• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Proxmox Portainer – Einstellungen Docker Verzeichnisse

Hallo ich habe von Linux kaum Ahnung. Da es viele gute Tutorials gibt konnte ich mir einen kleinen Server mit Proxmox bauen auf dem Portainer läuft. Ich habe mir einen kleinen Game-Server „ark survival ascended“ als Docker in Portainer installiert. Alles war beeindruckend einfach und funktioniert wunderbar. Da ich aber nur Schritt für Schritt Anweisungen befolgt habe, habe ich keine Ahnung wie die Programme funktionieren. Ich möchte an dem Game-Server ein paar Einstellungen anpassen und muss dafür die Setupdatei finden. Ich weiß auch den Ort, wo die Datei ist aber nicht wie ich da hinkomme.

Über den englischen Discord des Container-Erstellers habe ich folgenden Antwort bekommen.

the ini Files are located in the ASA folder

/ASA/ARK_PVE_Server/ASA/Saved/Config/WindowsServer

there you will find the GameUserSettings.ini and Game.ini Files which can be modified.. just make sure to fully bring down the container with the docker compose down command and bring it back up for settings to take effect

Kann mir BITTE jemand sagen, wie ich dort hinkomme?
 
Ich habe in Proxmox die Firewall an. Wenn Du die Frage so stellst, wird es wohl nicht reichen, Hast Du einen Tipp für mich?
 
Ich habe in Proxmox die Firewall an.
Das ist eine Argumentation aus der Steinzeit. Ähnlich wie "Kann uns nicht passieren. Wir haben eine Firewall.".

Wenn Du die Frage so stellst, wird es wohl nicht reichen, Hast Du einen Tipp für mich?
Richtig. Es reicht nicht.

In Punkto Sicherheit gibt es nicht den einen ultimativen Tipp.

Ohne Ahnung von Linux, den sicheren Betrieb von Servern, usw., einen Server vom Internet zugänglich machen, ist in etwa das Gleiche, wie das aller erste Mal Fahrrad fahren auf der Strasse mitten im Berufsverkehr. Kann und wird nicht gut gehen.
 
"In Punkto Sicherheit gibt es nicht den einen ultimativen Tipp."
In Punkto Sicherheit gibt es nicht den einen ultimativen Tipp.
Bis jetz habe ich nur einen kleinen Gameserver für mich und meine Kinder laufen. Ich würde aber gerne noch Nextcloud und Jellyfin nutzen. Mehr kannst Du mir nicht sagen, womit ich mich, für die Sicherheit beschäftigen sollte?
 
"In Punkto Sicherheit gibt es nicht den einen ultimativen Tipp."

Bis jetz habe ich nur einen kleinen Gameserver für mich und meine Kinder laufen. Ich würde aber gerne noch Nextcloud und Jellyfin nutzen. Mehr kannst Du mir nicht sagen, womit ich mich, für die Sicherheit beschäftigen sollte?
Moin,
ich würde als erstes die Server welche nicht über eine öffentlich IP erreichbar sein müssen, hinter ein VPN wie z.B. Wireguard legen. Meine Home-Server laufen alle in meinem VPN.

LG Olav
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Moin,
ich würde als erstes ...
Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

Hinweis:

Du hast zu einem Thema geantwortet, das am 30.01.2024 (d.h. vor 15 Monaten) erstellt und zu dem der letzte Beitrag am 12.02.2024 geschrieben wurde. Möglicherweise wird das Thema vom Verfasser nicht mehr weiter verfolgt.
 
Moin,
ja, ist mir danach auch aufgefallen, dass der letzte Eintrag schon eine Weile her war. Notfalls kann der Hinweis auf das VPN auch anderen Leuten helfen. :)

LG
Olav
 
Oben