• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Pulse Audio, keine Profile auswählbar

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo Freunde,

ich habe ein entfernt ähnliches "Problem" wie hier beschrieben: [Gelöst] Pulse Audio kein Input

Ich nutze den internen Soundchip "6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller" des unten stehenden Prozessors (Desktop-Rechner) mit dem Treiber "snd-hda-intel". Pulseautio ist aktiv:
Code:
peter@erde:~> ps -ael |grep pulse
4 S   488  1204     1  0  69 -11 - 81906 -      ?        00:00:00 pulseaudio
1 S  1026  2097     1  0  69 -11 - 96285 poll_s ?        00:00:03 pulseaudio
peter@erde:~>

In den Systemeinstellungen wird unter Multimedia "Internes Audio Analog Stereo" angezeigt (Test: erfolgreich), und unter "Einrichtung der Audio-HW" ist das Profil "Analog Stereo Duplex" ausgewählt. Da ich keinen Input benötige, habe ich nur den Output eingestellt. Die beiden Test funktionieren ebenfalls. Getestet habe ich natürlich auch mit nur "Output", also nicht "Duplex".

Sämtliche Sound-Ausgaben funktionieren (sowohl Systemklänge als auch Musik oder Videosound). Nur die Lautstärke-Unterschiede sind eben oft derart groß, dass ich gerne etwas "regelnd eingreifen würde".

Nun das (zwar nicht lebensnotwendige, aber lästige) Problem:
Ich nutze bei allen meinen Benutzerkonten (ges. 3) "Veromix" zur Regelung.
- bei zwei meiner Konten kann ich das o.g. Soundprofil auswählen, bekomme die Regler angezeigt und kann selbige wie bei Pulse üblich auch nutzen (sowohl wenn diese einzeln im Vordergrund angemeldet sind, aber auch wenn diese Konten im Hintergrund laufen und meins im Vordergrund ist).
- ausgerechnet bei meinem eigenen Profil wird in den Veromix-Einstellungen keine Profilauswahl angeboten, und das Veromix-Icon ist ein reiner Dummie.
- UND: Mitunter funktioniert es auch bei meinem Profil! 1 oder 2x, und dann eben wieder wie oben beschrieben.

WARUM nur?


Installiert ist selbstverständlich auch "pavucontrol". Es werden dort auch die o.g. Einstellungen angezeigt.

Und in der Ausgabe von pacmd list-sources kommt:
Code:
peter@erde:~> pacmd list-sources
2 source(s) available.
    index: 0
        name: <alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo.monitor>
        driver: <module-alsa-card.c>
        flags: DECIBEL_VOLUME LATENCY DYNAMIC_LATENCY
        state: SUSPENDED <=========================================
        suspend cause: IDLE 
        priority: 1950
        volume: front-left: 65536 / 100% / 0,00 dB,   front-right: 65536 / 100% / 0,00 dB
                balance 0,00
        base volume: 65536 / 100% / 0,00 dB
        volume steps: 65537
        muted: no
        current latency: 0,00 ms
        max rewind: 0 KiB
        sample spec: s16le 2ch 44100Hz
        channel map: front-left,front-right
                     Stereo
        used by: 0
        linked by: 0
        configured latency: 0,00 ms; range is 0,50 .. 2000,00 ms
        monitor_of: 0
        card: 0 <alsa_card.pci-0000_00_1b.0>
        module: 6
        properties:
                device.description = "Monitor of Internes Audio Analog Stereo"
                device.class = "monitor"
                alsa.card = "0"
                alsa.card_name = "HDA Intel PCH"
                alsa.long_card_name = "HDA Intel PCH at 0xfe520000 irq 35"
                alsa.driver_name = "snd_hda_intel"
                device.bus_path = "pci-0000:00:1b.0"
                sysfs.path = "/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0"
                device.bus = "pci"
                device.vendor.id = "8086"
                device.vendor.name = "Intel Corporation"
                device.product.id = "1c20"
                device.product.name = "6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller"
                device.form_factor = "internal"
                device.string = "0"
                module-udev-detect.discovered = "1"
                device.icon_name = "audio-card-pci"
  * index: 1
        name: <alsa_input.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo>
        driver: <module-alsa-card.c>
        flags: HARDWARE HW_MUTE_CTRL HW_VOLUME_CTRL DECIBEL_VOLUME LATENCY DYNAMIC_LATENCY
        state: SUSPENDED
        suspend cause: IDLE 
        priority: 9959
        volume: front-left: 0 /   0% / -inf dB,   front-right: 0 /   0% / -inf dB
                balance 0,00
        base volume: 6554 /  10% / -60,00 dB
        volume steps: 65537
        muted: yes
        current latency: 0,00 ms
        max rewind: 0 KiB
        sample spec: s16le 2ch 44100Hz
        channel map: front-left,front-right
                     Stereo
        used by: 0
        linked by: 0
        configured latency: 0,00 ms; range is 1,00 .. 2000,00 ms
        card: 0 <alsa_card.pci-0000_00_1b.0>
        module: 6
        properties:
                alsa.resolution_bits = "16"
                device.api = "alsa"
                device.class = "sound"
                alsa.class = "generic"
                alsa.subclass = "generic-mix"
                alsa.name = "ALC892 Analog"
                alsa.id = "ALC892 Analog"
                alsa.subdevice = "0"
                alsa.subdevice_name = "subdevice #0"
                alsa.device = "0"
                alsa.card = "0"
                alsa.card_name = "HDA Intel PCH"
                alsa.long_card_name = "HDA Intel PCH at 0xfe520000 irq 35"
                alsa.driver_name = "snd_hda_intel"
                device.bus_path = "pci-0000:00:1b.0"
                sysfs.path = "/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0"
                device.bus = "pci"
                device.vendor.id = "8086"
                device.vendor.name = "Intel Corporation"
                device.product.id = "1c20"
                device.product.name = "6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller"
                device.form_factor = "internal"
                device.string = "front:0"
                device.buffering.buffer_size = "352800"
                device.buffering.fragment_size = "176400"
                device.access_mode = "mmap+timer"
                device.profile.name = "analog-stereo"
                device.profile.description = "Analog Stereo"
                device.description = "Internes Audio Analog Stereo"
                alsa.mixer_name = "Realtek ALC892"
                alsa.components = "HDA:10ec0892,80862002,00100302"
                module-udev-detect.discovered = "1"
                device.icon_name = "audio-card-pci"
        ports:
                analog-input-front-mic: Front Microphone (priority 8500, latency offset 0 usec, available: no)
                        properties:
                                device.icon_name = "audio-input-microphone"
                analog-input-rear-mic: Rear Microphone (priority 8200, latency offset 0 usec, available: no)
                        properties:
                                device.icon_name = "audio-input-microphone"
                analog-input-linein: Line In (priority 8100, latency offset 0 usec, available: no)
                        properties:

        active port: <analog-input-linein>

Was mich wundert ist, dass bei mir "state: SUSPENDED" steht, und bei dem von mir verlinkten (gelösten) Problem eben "RUNNING" steht.


Wer kann mir auf die Sprünge helfen?


MfG Peter
 
Ich kann dich beruhigen, bei mir werden die Audiouqellen auch als Suspended angezeigt. Der Grund dafür steht eine Zeile tiefer.

Hast du das Plasmoid mal bei deinem Profil per Konsole gestartet? Wenn nicht mach das mal und poste mögliche Fehlermeldungen.
 
OP
/dev/null

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi spoensche,

und Danke für deine Antwort.
Klar, IDLE ... .
Was das Starten auf der Konsole betrifft, da habe ich diesmal ein Problem: wo und was soll ich starten? Ich habe noch nie ein Plasmoid per Konsole gestartet ... .
Ich habe wirklich sämtliche Pfade mit /veromix (lt. Dateiliste im Yast) nach ausführbaren Dateien durchsucht, einige auch gefunden und gestartet, aber nix dabei, was funktionierte.

Kannst du mir bitte auf die Sprünge helfen?

tnx

MfG Peter
 
Dazu mal 'ne andere Frage: Wozu brauchst Du denn pulseaudio? Was kann es, was alsa (zuverlässig, stabil und bewährt) nicht kann?
 
OP
/dev/null

/dev/null

Moderator
Teammitglied
@spoensche: Alles klar, ich hatte "plasmoidviewer" nicht installiert (noch nie etwas davon gehört und noch nie benötigt).

Konsolenausgabe:
Code:
peter@erde:~> plasmoidviewer veromix
plasmoidviewer(17061): "Fatal error. Applet: veromix is invalid. Did you run kbuildsycoca4? List known containments through --list" 
plasmoidviewer(17061): Note: only accepts applet Plugin Name (visible through --list), not user-visible name
aber:
Code:
peter@erde:~> plasmoidviewer veromix-plasmoid <==== (nach plasmoidviewer --list erkannt)
Veromix LADSPA: command 'listplugins' returend an error - is it installed? Check if ladspa-sdk is installed.
QPainter::begin: Paint device returned engine == 0, type: 2
QPainter::setCompositionMode: Painter not active
QPainter::end: Painter not active, aborted  ====> Plasmoid wird auf dem Desktop angezeigt
^C  <=== Versuch des Abbruchs, dann Plasmoid mit x beendet.
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/share/kde4/apps/plasma_scriptengine_python/pyappletscript.py", line 131, in eventFilter
    def eventFilter(self, obj, event):
KeyboardInterrupt
peter@erde:~>

Und welch Wunder: Es wird ein Profil zur Auswahl angeboten, und es wird auch die Einstellung angezeigt.
Aber "ab und an" ging es ja immer. Mal sehen, was morgen ist ... .

Auf jeden Fall erst mal gelernt, wie man ein Plasmoid anzeigt.

@abgdf: Gute Frage - keine Antwort.
Es lief halt schon immer damit. Ich weiß nicht mehr, seit wann und warum. Momentan habe ich wieder alsa aktiviert (mit Kmix).
Audio lief immer ohne "Vorkommnisse", so dass ich mich nie so richtig damit befasst habe. Und auf meinen beiden Notebooks macht pulseautio es weiterhin. Nur auf dem Desktop-Rechner eben nicht. Und das wundert mich eben.
Muss mich wirklich mal mit den Unterschieden befassen.


MfG Peter - und für heute weg ...
 
Möglicherweise hängt es mit dem fehlenden ladspa-sdk zusammen. Ein Link für Infos zu ladspa: http://www.linux-magazin.de/Ausgaben/2005/09/Sound-effektiv
 
Oben