• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Pure-ftpd unter Suse Linux einrichten

du benutzt sicher SuSE

öffne mal in deiner pure-ftpd.conf

im /etc/pure-ftpd Verzeichniss

und such danach

Code:
PureDB

da steht der Pfad wo er die datenbank findet.. ich wette er ist nicht

Code:
/etc/pure-ftpd

war er bei mir auch nicht...

änder das einfach
 
Hab da mal ne Frage.
Als was muss ich die Gruppe und den User anlegen ??? Ich habe die möglichkeit bei Suse 9.0 "Lokale Benutzer" oder "Systembenutzer" zu wählen......................
Ich habe einen Root Server im Netz................
 
Hi, ich hätte gerne ssl aktiviert auf meinen pureFtp server.
Wie mach ich das?
Einen ssl Key hätt ich schon mal erstellt. Liegt mit den Namen pure-ftpd.pem in dem /etc/ssl/private verzeichniss. Und jetzt?

Grüße
Wolf
 
A

Anonymous

Gast
Hallo zusammen,

mein pure-Ftp läuft soweit suuper, habe aber ein kleines Problem bzgl. der log-datei.
Verbose-log habe ich auf yes. Er schreibt auch fleissig die Daten in /var/log/messages
Ist es möglich dieses auch in eine eigene log Datei zu schreiben.
Durch aktivieren einer der Optionen AltLog, wird allerdings keine /var/log/pure-ftpg.log angelegt. (Habe auch jedesmal einen Restart des Servers gemacht)


EDIT: GELÖST - BEDIENFEHLER :oops:
Thx

Borusse-KLE
 
Hallo, zusammen. pure-ftpd läuft bei mir leider nicht.
Suse Linux 9.0, Standartinstallation, auf 2 Rechnern versucht,
zu installieren, selbe Symptome. Soweit bin ich:

Die Anleitung von Cassadi genau befolgt, und bis das erste Starten
nach seiner Anleitung geht auch. Danach sollte es an die Konfiguration der Datei: pure-ftpd.conf gehen.

Wenn ich dann den Server neu starte mit:
rcpure-ftpd start (und die Konfig. mit laden möchte) geht das ohne Fehler, am Clientrechner sieht es so aus, als wenn ich Zugriff auf den Server habe, aber wenn ich etwas hin kopieren möchte, oder Downloaden, kommt immer ein Fehler.

Wenn ich die Orginal Cassadi Konfig. Datei verwende, kommt dieser Fehler:

421 Configuration Error: Invalid LDAP configuration file: /etc/pureftp-ldap.conf, obwohl alles, was LADP ist, ausgekreutzt ist.

Den Abschnitt Weiteres, (Anlegen von Virtual Usern, und anlegen von anderen Verzeichnissen) habe ich nicht durchgeführt.

Habe ich evtl. am Anfang schon eswas falsch gemacht ?

Und gleich abschliessend noch ne Frage: Wenn es dann läuft, -
wie ist die genaue Syntax, damit der Server gleich beim Linux Start, mit der Konfig. Datei geladen wird ?

Vielen Dank. Tibor
 
Sorry für die NooB frage !!

Ich habe den Pure-ftp manuel konfiguriert, Benutzerangelegt, etc.. etc...

Nur wenn ich den FTP server starten will bekomme ich die Fehlermeldung:

linuxcs:~/Desktop/Pureftpd/pure-ftpd-1.0.12 # pure-ftpd -B -A -E -j -k 80 -l puredb:/etc/pureftpd.pdb
pure-ftpd: Ungültige Option -- B
421 Bitte lassen Sie pure-ftpd von einem super-server (tcpserver, xinetd, ...) starten.

Bei mir leuft der Enterprise Server 8 mit SUSE einstellungen.

K/A was er mit tcpserver & xinetd meint ;(

THX für Hilfe

Cya On ;)
 
Ok ,,, das Problem hab ich lösen können ;)

Der FTP Server Leuft!

Aber der Versuch von einen anderen Clint auf den FTP zu Connecton kommt die INFO:

FTP - Ordner Fehler
Beim Lesen des Ordner ist ein Fehler aufgetreten. Stellen sie sicher, dass der Dateiname gültig ist und dass Sie die Zugriffsrechte für den angegebenen Ort besitzen.

Details:
220 -=(<*>)=.:. ((Welcome to PureFTP 1.0.12)) -=(<*>)=.:.
220 - You are user number 1 - 50 allowed.
220 - local time is now 17:35 and the load is 0.00. Server Port: 21
220 - IPv6 connections are also welcome on this server.
220 - yow will be disconnect after 15 minutes of inactivity
421 - Unabel to set up secure anonymous FTP

MIT OK zu bestätigen ;(

Er gib mir nicht mal die möglich keit Benutzer NAME und Kennwort einzugeben?!?!

Hmmm Frage an euch.

Welche einstellungen sind hier falsch?

Cya ON

DrudgeLord
 
Distribution: Debian Sarge

mein Pure-FTP scheint mich zu hassen....

ich hatte erst Probleme einen virtuellen User anzulegen und nun es überhaupt zum laufen zu kriegen.

Ich bin nach der Anleitung von hier vorgegangen, und hab nachdem ich pure-pw mkdb

folgendes eingegeben:
pure-ftpd -j -l puredb:/etc/pureftpd.pdb

Dabei reagiert mein System nicht mehr. Ich kann den Prozess dann nur noch stoppen, bzw. abbrechen.
Könnt ihr mir sagen woran es liegt?

Hab es schon mit neustart des ftpd versucht etc. hat aber nichts gebracht :(

Hab pure-ftpd sonst als standalone installiert, einen ftpuser angelegt mit einer ftpuser-Gruppe, und diesem einen virtuellen User erstellt. Daraufhin pure-pw mkdb und dann die Befehlszeile, die einen unendlich laufenden Prozess hervorruft.[/url]
 
:D :D :D :D :D :D :D :D

Vielen Dank für diese Anleitung!!! Nach vielen Fehlschlägen mit anderen FTP-Programmen haben wir es dank Dir endlich hinbekommen unseren FTP-Server zum laufen zu bekommen! Wir lieben DICH!
:wink:
 
Ich gibs balt auf :x

Das gibts ja nicht "! Jeder von euch hier checkt den PureFTPd nur ich nicht ;(

Bin jetzt sogar die einstellungen von der X_Fish Page nach gegangen.

Er beschreibt das eh, schon so Toddel einfach aber es geht oder will nicht !!
K/A warum

Z.B:

---------------------
Der neue Benutzer wird mit:

useradd -u 7777 -g 65534 -d /dev/null -s /etc ftpuser


angelegt. Die uid »7777« ist bei mir im System noch nicht belegt gewesen, daher habe ich sie für den neuen Benutzer ftpuser gewählt. Die verwendete gid »65534« entspricht nogroup.

Da diese Gruppe bereits existiert, konnte ich das in der Readme-Datei angegebene Anlegen einer neuen Gruppe umgehen.

Nun kann ein virtueller Benutzer hinzugefügt werden:

pure-pw useradd joe -u ftpuser -g nogroup -d /home/ftp/joe

Mit diesem Aufruf wird ein virtueller Benutzer »joe« angelegt, welcher die Systemuser-ID »ftpuser« verwendet und der Systemgruppe »nogroup« angehört. Nach der Eingabe des Befehls wird nach einem Passwort für den Benutzer gefragt.

--------------------

Ja das geht ja auch ohne probleme!
und noch
pure-ftp mkdb

rcpure-ftp restart

So ...

Aber wen ich mich jetzt über den FTP Joe mich anmelden möchte
lasst er mich nicht rein (blöde ausgedrückt)
Als würde der benutzer nicht angelegt sein.

aber unter den Befehl:

pure-pw show joe

Bekomme ich alle informatrionen die man braucht.

So jetzt ernsthaft "Was leuft bei mir schief"

Zu den System: verwände Suse Linux 8.0 Enterprise Server
mit einer Fix vergebenen IP adresse.

Mein Ziel lieg ja nur daran,
das ich einen FTP zugang für ein Virtualen user bekomme der sich in einen bestimmten Ordner sich einloggen lässt ( z.b HTDocs) für das PHP

Naja vieleich weiss jemand von euch was ich falsch mache

Sorry für mein "Flämen" :roll:

Cya on Chris
 
Klasse Anleitung, bis zu dem Moment, wo ich dann den Server starten will bin ich super durchgekommen.
Die Konsole spuckt beim Start
Code:
failed
aus. Ich habe noch mal alles überprüft, das programm ist installiert.
Also habe ich mich durch den Thread gehangelt. xinetd muss abgeschaltet werden, und dann kann ich Swat nicht mehr nutzen.
Das kann doch nicht der Ernst sein. :cry:
Ich habe es ausprobiert, mit d3en Diensten abschalten. Funktioniert. Allerdings lande ich von meinem G4 nicht auf die Freigabe, sondern auf den Benutzer, und kann mich auch dort durchs obere Homeverzeichnis hangeln. Und von dort auch Daten kopieren.


octupus erster Link funktioniert leider nicht mehr:http://www.gkainzbauer.de
 
Habe das ganze einmal deinstalliert, den Rechner neu gestartet. Die beiden bei Suse beigefügten ftp Server pure-ftpd und vsftpd installiert. Den xinetd in yast abgeschaltet, und nur pure-ftpd gestartet.
Jetzt greift das Ding mit der Freigabe nicht auf /srv/share/ zu sondern auf /srv/ftp/ aber das ist auch in Ordnung. Sortiert man halt die beiden Ordner um. Jetzt macht er das auf jeden Fall, dass der Benutzer mit Name und Passwort auf diesen Ordner zugreifen kann, aber nicht auf die darüber liegenden Ordner.
Der xinetd läßt sich mit
Code:
rcxinetd stop
stoppen und mit
Code:
rcxinetd start
wieder starten. So läßt sich dieser Teil des Dienstes umgehen, ohne jedes Mal Yast zu staerten.
 
Also erstmal muss ich sagen hat mir diese Anleitung schon weitergeholfen ;)

Ich hab es geschafft, dass der Server läuft und man sich einloggen kann.
Mein Problem ist nur, dass wenn man eine Datei hochladen will z.B.: "index.php" der FTP-Server mich einfach rausschmeißt also disconnected. Ich hab keine Ahnung woran das liegt..

"chown" etc hab ich ausgeführt auf das verzeichnis..

Ordner erstellen funktioniert aber einwandfrei..

Hat jemand eine Idee ?
 
Hallo,

habe genau dasselbe problem. Pureftp läuft, virtual users eingerichtet. alles funktioniert bis auf den upload. laut messages

kernel:pure-ftpd segfault. im lokalen netzwerk funktioniert es wenn ich mich mit dem usernamen anmelde nur von ausserhalb nicht.
 
Ich hatte dasselbe Upload-Problem (OpenSuSE 11.0; pure-ftpd-1.0.21-145.1) konnte dies nun jedoch mit einem "Bastel" beheben.
Es scheint, dass ein Bug im File /usr/sbin/pure-ftpd (welches durch das SuSE rpm installiert wird) steckt?

Jedenfalls hab ich zusätzlich die Original-Software vom ftp.pureftpd.org runtergeladen (pure-ftpd-1.0.21.tar.gz) und diese mittels "./configure --sysconfigdir=/etc/pure-ftpd --with-everything, make, make install" installiert (Die vorherige pure-ftpd SuSE Installation mittels Yast sowie Konfig hab ich belassen, d.h. nicht deinstalliert).
Anschliessend /usr/sbin/pure-ftpd zu /usr/sbin/pure-ftpd.suse umbenannt und einen Softlink erstellt:
ln -s /usr/local/sbin/pure-ftpd /usr/sbin/pure-ftpd

rcpure-ftpd start => und nun klappt auch der upload ;-)
 
Servus,

zuerst einmal danke für die bisher beste anleitung die ich gefunden habe.

leider hab ich doch ein kleines problem und weiß nicht,
wie das lösen soll.

vermute mal es hat was mit den "Enable V User" aus der offiziellen doku zu tun.
http://download.pureftpd.org/pub/pure-ftpd/doc/README.Virtual-Users

problem: user und gruppe erstellt (nach anleitung) und überprüft nach doku.
aber login mit keinen v-user möglich (getestet in der console mit "ftp localhost").
user kann ich aber über "show" sehen. hab ebenfalls versucht einfach user usw nochmal über yast anzulegen.
brachte aber auch nichts.

wie ich der doku entnehmen konnte, müssen die virtuellen user noch aktiviert werden.
allerdings ... hab ich die vorgehensweise nicht ganz verstanden ?

Of course, to use virtual users, you have to enable their support in the FTP
server itself. At compile-time, this is done by giving --with-puredb to
./configure (--with-everything also enables it and binary packages have it
compiled in) .


Then, add this switch to your usual pure-ftpd switches:

-l puredb:/path/to/puredb_file

If long options are enabled, you can also use --login instead of -l .

Let's run the server with automatic creation of home directories and puredb
authentication:

/usr/local/sbin/pure-ftpd -j -lpuredb:/etc/pureftpd.pdb &

den ersten absatz hab ich nit geschnallt. was genau soll ich da wie machen ?
und .. muss ich den server zb nach einen root restart dann immer mit diesem letzten befehl starten oder is das einmalig ?

--> da ich nun so viel rumgefummelt habe .. iwie auch den durchblick verloren...bin ich grad verwirrt.

in der pureftpd_passwd finde ich auch die user. im yast sehe ich den auch.
aber egal ob ich wie hier über console neue vuser anlege, oder im yast und zuordne ..
kann mich mit denen nicht einloggen.
btw. der pfad zu den dateien stimmt in der konfig. nehme also daher an .. es liegt an dem noch nicht gemachten part in der doku ?
ebenso "allowonlyanonym" entsprechend angepasst.

also eigentlich alles versucht, was hier und in der doku geschrieben steht.
bis auf den ersten schritt/absatz .. den ich nit so wirklich versteh :???:

wäre vllt jemand so nett und würde mir da helfen ?
oder sagen was ich wie sonst noch prüfen kann ?

wäre echt dankbar für hilfe bei der bekämpfung meiner fragezeichen =)

vg
der linux mag .. es aber noch lernen muss ^^
 
Oben