• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

QT4 als Entwicklungsumgebung & Eclipse

Hallo Leute,
mit Eclipse kenn ich mich schon recht gut aus. QT4 als Entwicklungsumgebung ist mir neu.

Im Wiki hab ich schon gelesen, das QT scheinbar wie eclipse unmengen an Libaries und Programmiersprachen - unter anderem auch das von mir benötigte php abdeckt.

Meine Frage an Euch:
Könnt Ihr QT als PHP-Entwicklungsumgebung empfehlen, oder würdet Ihr eclipse-pdt empfeheln?
Wo liegen die Stärken von QT gegenüber eclipse?
 
Wow, also da hast du ja echt mal was richtig krass falsch verstanden...

Eclipse ist eine Entwicklungsumgebung mit der man z.B. Anwendungen für Java, C++, oder auch PHP entwickeln kann. Eclipse ist Plugin-fähig und kann so noch mehr dialekte und Sprachen erlernen. Eclipse ist also ein Werkzeug.

Qt hingegen ist eine Klassenbibliothek wie es auch die Java-Klassenbibliothek ist. Qt bietet Klassen und Methoden zum Entwickeln von grafischen Benutzeroberflächen an. Überwiegend ist das ganze für c++ gedacht, aber auch mit anderen Programmiersprachen kann man Qt-basierte grafische Oberflächen für Anwendungen entwickeln.

Qt ist also eine Klassenbibliothek, etwas rein formelles, etwas logisches, nichts handfestes, nichts zum anfassen (wie eclipse).

Du vergleichst hier also Rohstoffe zum bauen von Autos mit der Fabrik in der sie gefertigt werden.

Um Qt-basierte Oberflächen zu entwerfen kann man wiederum Werkzeuge wie den Qt-Designer verwenden.


Wenn es dir also nur um das Entwickeln von PHP-Anwendungen geht, dann wirst du wohl bei eclipse-pdt oder anderen Editoren deiner Wahl bleiben müssen, mit Qt hat das ganze überhaupt nichts zu tun.

Übrigens falls du Google-Earth, KDE. Opera oder Skype verwenden solltest: Alle verwenden Oberfläche die mit Qt-Komponenten "gebaut" wurden.

Gruß
Mani
 
Kdevelop ist wohl echt ziemlich gut, wobei ich mich frage in wie fern das noch wirklich weiterentwickelt wird...

Die schreiben Kdevelop 4 wohl gerade komplett für KDE4 neu, das ganze ist eine riesige Baustelle

http://www.kdevelop.org/mediawiki/index.php/KDevelop_4/KDev3_KDev4_comparison_table

Mal schauen was, bzw. ob sich da in absehbarer Zeit tut.

irgendwie hat sich die Liste in den letzten Monaten nicht wirklich verändert.

Gruß
Mani
 
Oben