Sieh doch erstmal per
nach, ob noch beide Treiber (rt2870 u. rt3070) geladen werden. Wenn dem so ist, dann beide entladen:
und
.
Jetzt lädst du das erste Treibermodul wieder, sagen wir den rt2870sta per
und überprüfst, ob sich etwas getan hat. Wenn nicht, dann dieses Modul wieder entladen, den rt3070 laden und wieder nachschauen.
Wenn dann Besserung eingetreten ist, kann man für die Zukunft einen der beiden Treiber vom Laden ausschließen, indem die Datei
editiert wird.
Gruß stguenth
PS. Ich bin nicht wirklich der Experte, aber das müsste so schon ganz gut klappen. Kaputt machste damit jedenfalls nix!
PPS. Um nochmal Grothesks Gedanken aufzugreifen:
Code:
lsmod
Code:
modprobe -r rt2870sta
Code:
modprobe -r rt3070sta
Jetzt lädst du das erste Treibermodul wieder, sagen wir den rt2870sta per
Code:
modprobe rt2870sta
Wenn dann Besserung eingetreten ist, kann man für die Zukunft einen der beiden Treiber vom Laden ausschließen, indem die Datei
Code:
/etc/modprobe.d/50-blacklist.conf
Gruß stguenth
PS. Ich bin nicht wirklich der Experte, aber das müsste so schon ganz gut klappen. Kaputt machste damit jedenfalls nix!
PPS. Um nochmal Grothesks Gedanken aufzugreifen:
Die gibts u.A. auf Ralinks Homepage.Hier fehlt ggf. nur die Firmware.