• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ralink treiber instalieren

Also ich hab jetzt meinen Access Point auf meinem Alix Board eingerichtet. Ich hab in meinem board die minipci EMP-8603 von EnGenius mit Atheros Chipsatz.

Hier mal der Auszug:

Code:
          Cell 20 - Address: 00:02:6F:6C:E0:FA
                    Protocol:802.11b/g
                    ESSID:"IPFire"
                    Mode:Managed
                    Channel:11
                    Quality:100/100  Signal level:-24 dBm  Noise level:-105 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:18 Mb/s
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK

Tja wie erwartet ist auch da Kanal 12 und 13 dicht (ich sprech das aber nochmal im ipfire forum an).

Ich hab das mal mitgeloggt (wird beim starten von ipfire angezeigt) und das zeigt das dieses CRDA zeugs nicht ganz koscher ist.

Bei der Ländererkennung scheint Linux bzw. dieses CRDA zeugs übelst zu versagen.
Code:

Code:
cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain                                   
cfg80211: Calling CRDA for country: EU                                                     
geode-aes: GEODE AES engine enabled.                                                       
ath5k 0000:00:0c.0: registered as 'phy0'                                                   
ath5k phy0: Atheros AR5414 chip found (MAC: 0xa5, PHY: 0x61)                               
[  OK  ]: Calling CRDA for country: AW                                                     
[  OK  ] fstab bootdevice ...                                                              
[  OK  ]ng all swap files/partitions...                                                    
[  OK  ] root file system in read-only mode...                                             
  Booting 'IPFire'


ist mal ein ausschnitt den ich mitgeloggt habe. Ich mein country code EU passt ja aber country code AW den CRDA festlegt stimmt ja mal gar nicht.

Laut meinen Informationen steht AW für Aruba. Ich frag mich wie CRDA darauf kommt das ich in Aruba lebe :D - gott sei dank ist das nicht der Fall obwohl ein Urlaub dort wohl jetzt genau das richtige wäre.

Code:
[root@ipfire-linux ~]# iwlist blue0 frequency                                              
blue0     24 channels in total; available frequencies :                                    
          Channel 01 : 2.412 GHz                                                           
          Channel 02 : 2.417 GHz                                                           
          Channel 03 : 2.422 GHz                                                           
          Channel 04 : 2.427 GHz                                                           
          Channel 05 : 2.432 GHz                                                           
          Channel 06 : 2.437 GHz                                                           
          Channel 07 : 2.442 GHz                                                           
          Channel 08 : 2.447 GHz                                                           
          Channel 09 : 2.452 GHz                                                           
          Channel 10 : 2.457 GHz                                                           
          Channel 11 : 2.462 GHz                                                           
          Channel 36 : 5.18 GHz                                                            
          Channel 40 : 5.2 GHz                                                             
          Channel 44 : 5.22 GHz                                                            
          Channel 48 : 5.24 GHz                                                            
          Channel 52 : 5.26 GHz                                                            
          Channel 56 : 5.28 GHz                                                            
          Channel 60 : 5.3 GHz                                                             
          Channel 64 : 5.32 GHz                                                            
          Channel 149 : 5.745 GHz                                                          
          Channel 153 : 5.765 GHz                                                          
          Channel 157 : 5.785 GHz                                                          
          Channel 161 : 5.805 GHz                                                          
          Channel 165 : 5.825 GHz                                                          
          Current Frequency:2.462 GHz (Channel 11)                                         
                                                                                           
[root@ipfire-linux ~]#

Tja meine mini pci Karte unterstützt das 2,4ghz band und 5ghz band aber wie man sieht auch hier handelt es sich um die kastrierte Version sprich man hat die länderspezifischen Kanäle die hier erlaubt sind gestrichen CRDA sei dank.

-Ist jetzt die 3. Wlan Karte wo das so läuft an einen Zufall glaube ich nicht mehr. Wenn die das mit CRDA nicht auf die Reihe bekommen sollte die Entwicklung eingestellt werden und das Teil restlos aus dem Kernel entfernt werden
 
das Problem ist das jetzt z.B. im 5ghz Band Kanäle frei sind die in Deutschland nicht zulässig sind dafür in den USA.

das hier habe ich über google gefunden:
http://forum.aircrack-ng.org/index.php?PHPSESSID=0vd7dts1qpimr8vjmjh0h9d9a5&action=printpage;topic=7177.0

kann man das irgendwie an meinen Fall anpassen?

Das hier scheint auch ganz interessant zu sein:
http://www.eee-blog.de/2008/11/04/ath0-hor-die-signale/
 
Es gibt Erfolge zu vermelden!!!

Ich habe lange gegoogelt und bin dann auf eine Anleitung gestoßen mit der es möglich ist die Kanäle 12 und 13 freizuschalten. Es liegt einzig und allein an Linux (soviel sei mal gesagt). Einen Haken hat das ganze aber jetzt sind alle Kanäle frei. Ich bin nach einer Anleitung vorgegangen und da konnte man das nicht einstellen (bzw. hatte ich keinen Plan davon wie ich das einstelle und ich wollte lieber nichts riskieren und richtete mich strickt nach Plan). Also bei meinem ralink wlan Stick sind jetzt alle 14 Kanäle verfügbar:

Code:
linux-ufn8:/home/stefan # iwlist wlan0 frequency
wlan0     14 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Channel 12 : 2.467 GHz
          Channel 13 : 2.472 GHz
          Channel 14 : 2.484 GHz
          Current Frequency:2.462 GHz (Channel 11)

Ich werde den Kanal 14 einfach nicht nutzen dann mach ich auch niemanden Probleme. Die Lösung wie ich vorgegangen bin (kann ja sein das der ein oder andere mal mit seinem ralink stick ähnliche probleme hat) würde ich gerne hier veröffentlichen aber da jetzt alle Kanäle frei sind dürfte das möglicherweise wieder grenzwertig sein, desshalb warte ich erstmal auf das ok von nem Moderator hier.
 
Naja eigentlich war das mit den 14 Kanälen ja nicht beabsichtigt sondern ich wollte nur die 13 die eben hier erlaubt sind - jetzt ist es eben anders gekommen :D . Ich mein so spektakulär ist es ja auch nicht von daher hätte ich persönlich nix dagegen das hier publik zu machen allerdings möchte ich auch niemanden anstiften auf Frequenzen zu funken die in Deutschland nicht erlaubt sind. Andererseits ist jeder für sein handeln selbst verantwortlich. Wie bereits oben angekündigt wenn ein Moderator hier sein ok gibt dann mach ich es publik.

@Heinz-Peter du hast Post

------------------------------------------------------------------

So mitlerweile habe ich diese Kanalkastrierung auch auf meinem alix board teilweise gelöst jedoch musste hierfür ein Eintrag im eeprom geändert werden. Das Resultat sieht jetzt wie folgt aus:

Code:
[root@ipfire-linux ~]# iwlist blue0 frequency                                              
blue0     32 channels in total; available frequencies :                                    
          Channel 01 : 2.412 GHz                                                           
          Channel 02 : 2.417 GHz                                                           
          Channel 03 : 2.422 GHz                                                           
          Channel 04 : 2.427 GHz                                                           
          Channel 05 : 2.432 GHz                                                           
          Channel 06 : 2.437 GHz                                                           
          Channel 07 : 2.442 GHz                                                           
          Channel 08 : 2.447 GHz                                                           
          Channel 09 : 2.452 GHz                                                           
          Channel 10 : 2.457 GHz                                                           
          Channel 11 : 2.462 GHz                                                           
          Channel 12 : 2.467 GHz                                                           
          Channel 13 : 2.472 GHz                                                           
          Channel 14 : 2.484 GHz                                                           
          Channel 36 : 5.18 GHz                                                            
          Channel 40 : 5.2 GHz                                                             
          Channel 44 : 5.22 GHz                                                            
          Channel 48 : 5.24 GHz                                                            
          Channel 52 : 5.26 GHz                                                            
          Channel 56 : 5.28 GHz                                                            
          Channel 60 : 5.3 GHz                                                             
          Channel 64 : 5.32 GHz                                                            
          Channel 100 : 5.5 GHz                                                            
          Channel 104 : 5.52 GHz                                                           
          Channel 108 : 5.54 GHz                                                           
          Channel 112 : 5.56 GHz                                                           
          Channel 116 : 5.58 GHz                                                           
          Channel 120 : 5.6 GHz                                                            
          Channel 124 : 5.62 GHz                                                           
          Channel 128 : 5.64 GHz                                                           
          Channel 132 : 5.66 GHz                                                           
          Channel 136 : 5.68 GHz                                                           
          Current Frequency:2.432 GHz (Channel 5)

Warum jetzt aber die letzten 8 Kanäle aus dem 5 ghz Band fehlen ist mir noch nicht ganz klar (möglicherweise liegts am Treiber oder am eeprom).

Ist auch erstmal egal ich hab im 2,4 ghz Band den Kanal 13 und über den soll ja die wlan Verbindung mit meinen ralink stick laufen und falls ich mal auf 5 ghz (mit einen anderen stick) umschwänken sollte habe ich da auch noch genug freie Kanäle da im 5 ghz Band mehr effektive Kanäle zur Verfügung stehen und sowieso fast keiner wlan im 5 ghz Band nutzt.

Da sich noch kein Moderator gemeldet hat (keine Antwort ist auch eine Antwort) werde ich das hier nicht schreiben was man tun muss um (fast) alle Kanäle frei zu schalten.
 
Oben