ja.ist es möglich, daß das board so mir nichts-dir nichts den geist aufgeibt?
Sind damit auch die Kabel vom Netzteil zum mainboard gemeint? Ich würde einmal alle anderen Kabel abziehen und dann den PC mit dem Stromnetz verbinden. Kommst Du immer noch nicht ins BIOS/UEFI, dann liegt der Fahler am mainboard (statische Aufladung bei Deinen Umrüstaktionen?) oder am Netzteil (auch das kann plötzlich seinen Dienst versagen). Kommst Du ins BIOS/UEFI, dann mußt Du schrittweise jede Komponente einzeln mit dem mainboard verbinden.hab alle verbindungen schon gelöst und neu gesteckt
Du kannst versichert sein, dass die Fa. ESM Computer am Verkauf auch mitverdient hat!(…) aber vielleicht ausnahmsweise sei der Hinweis als Erfahrungsbericht erlaubt, daß ich in dieser Situation online bei der Firma "ESM Computer" fündig geworden bin: Für nur 100,- EUR inkl. Versand hab' ich da einen gebrauchten Standard-Desktop-PC von 2017 erworben, mit dem nichts ist, der 8 GB RAM hat (und sogar noch ein Windows 10 drauf), und auf dem jetzt bei mir OpenSuSE Leap 15.5 läuft (…)
ja, aber das war ja nachdem ich das bios upgedatet hatte....P.S. Mir fällt außerdem noch ein, dass du hier schon einmal das Problem hattest, dass dein Rechner nicht mehr booten wollte.
Natürlich hat ein kommerzieller Anbieter bei so einem Verkauf auch was verdient. Aber viel kann es bei dem Preis ja nicht gewesen sein.Du kannst versichert sein, dass die Fa. ESM Computer am Verkauf auch mitverdient hat!
Und nur, weil dieser "Standard-Desktop-PC von 2017" auch mit mehreren Betriebssystemen startet, heißt das noch lange nicht, dass @H1A damit auch wenigstens ausreichende Rechenleistung haben wird.
An im Mainboard defekte RAM-Steckplätze glaube ich nicht, denn die hängen mehr oder weniger alle direkt elektrisch zusammen.also folgd. stand der dinge....ich habe jetzt die beiden riegel umgetauscht eingesteckt....wieder das ergebniss das der rechner nicht bootet....dann den einen riegel aus der b-bank entfernt und der rechner bootet....ich folgere daraus, daß das board einen schuß hat, da der rechner egal mit welchem riegel nur mit einem auf der a-bank problemlos bootet.
Bedenke, dass du mit einem neuen Mainboard zuerst eine neue Firmware (BIOS) aufspielen musst, um den AMD Ryzen 7 5700G betreiben zu können.also hab ich ein neues board gekauft und nächste woche seh ich dann weiter....
hab ich erst vor kurzem gewechselt....Knopfbatterie CR2032 3V.
16 GiB RAM DDR4-3200 sollten wirklich ausreichend sein und mit zwei korrekten RAM-Modulen à 8 GiB auch funktionieren. – Wie gesagt glaube ich nicht an defekte Steckplätze, sondern eher an defektes oder inkompatibles RAM
Dazu nochmal eine Anekdote (von mir): Einen noch älteren Rechner wollte ich von 2 GB auf 8 GB bringen. Stellte sich heraus, daß (a) ein 32-Bit-Betriebssystem gar nicht 8 GB, sondern offenbar nur bis zu 4 GB verarbeiten kann (so jedenfalls ein Warnhinweis auf der Verkäuferwebseite), und man (b) aufpassen mußte, ob man 1x4 oder 2x2 in die Slots steckte. Nur eines davon war möglich. (Hab' den Rechner dann letztlich auf 2 GB gelassen, weil sich die Sache so nicht lohnte.)Wie gesagt glaube ich nicht an defekte Steckplätze, sondern eher an defektes oder inkompatibles RAM