• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Rechner friert ein?

Hallo, ich habe Suse 11.0 auf einem 19" Server installiert. Gestern hatte ich einen Crash, danach war kein OS auf der Festplatte (2x 40GB RAID1) mehr erkennbar. Auch mit Rettung installierter Daten hatte ich keinen Erfolg. Also alles platt gemacht, neu partitioniert und installiert. Doch während der Installation frierte der Rechner immer wieder ein. Ich habe es gestern 5x versucht, es war immer an unterschiedlicher Stelle. Die DVD ist sauber, ohne Kratzer und auch schon vorher für diese Installation mit Erfolg verwendet worden. Jetzt habe ich heute das ganze erneut geschafft zu installieren, musste jedoch feststellen, daß der Rechner auch beim booten mit der fertigen Installation einfriert.

Was kann das sein?
 
Also ich habe den Rechner runtergefahren und abgeschaltet. Danach war auf der Festplatte sowie auf dem angehängten USB Stick nichts mehr zu finden. Das ist doch schon sehr verdächtig. Gibt es eine boot CD zur HD Analyse, mit der ich das feststellen könnte?


Edit:
Ich habe auch noch festgestellt, daß selbst bei der gelungenen Installation einige Daten bei "Repair Data" rot angezeigt werden. Also wahrscheinlich kaputt.
 
Habe das HW Doctor Utility das auf dem Mainboard drauf war ausgeführt - es werden keinerlei Fehler angezeigt. GParted findet auch keine Fehler auf den Festplatten :???:
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
Teste doch mal den Speicher der Kiste. Evtl hat der nen Treffer weg.
Oder aber irgendas passt mit deinem Raid nicht :???:
 
Habe ich getestet. Mit den Doctor Utility das auf dem Mainboard ist. Lt. aller Tests sind: Mainboard, RAID, Ethernet, GFx Karte, RAM, CPU, ACPI etc. alle "PASSED". :-/
 
A

Anonymous

Gast
gTux schrieb:
Habe ich getestet. Mit den Doctor Utility das auf dem Mainboard ist. Lt. aller Tests sind: Mainboard, RAID, Ethernet, GFx Karte, RAM, CPU, ACPI etc. alle "PASSED". :-/

Wenn die Kiste mal wieder ein bischen läuft, unbedingt die dmesg anschauen ob da irgendwelche lustige Einträge kommen.
Ansonsten genau beobachten was da einfriert, bzw ob noch irgend was funktioniert. Nummertaste macht die NUM-LED noch an und aus zB
Sind an den Platten oder dem Gerät irgend welche LEDs auffällig, irgendwas Gelb/ROT blinkend, beim Hängenbleiben die LEDs der Platten alle permanent grün? oder ähnliches.

Solche Diagnosetools, gut und schön, meist sind da aber viele Lügendetektoren dabei, die zeigen nicht mal was an, wenn die Kiste schon so nach Ampere stinkt dass die Rauchmelder losgehen. Hilfreich könnte sein, wenn dort ein Hardware-System-Eventlog zu finden währe, noch besser wenn man das vom Raid anzapfen könnte. Ist da auf der CD nichts zum auslesen oder Testen des Raidkontrollers dabei ?

Ansonsten bleibt noch beim booten die Konsole der Kiste auf die wahrscheinlich vorhandene Serielle Schnittstelle zu konfigurieren, dort mit einem Nullmodemkabel und einer Terminalemulation auf einem anderen Rechner die Konsole mitzuschneiden, um die berühmten letzen Worte eventuell erhaschen zu können.

Ich denke mal zu früh gefreut, und Treiberproblem. Hoffentlich keine Schrottkiste erstanden? Bleibt immer noch probehalber mal den Raidkontroller rauszuschmeißen.

robi
 
Du sagst es - womöglich zu früh. Ich hab zumindest die Konfigurationsdateien gesichert. Für den Fall aller Fälle.

Weißt du wie ich über Konsole auf den Rechner zugreifen kann? Muss ich nur das modifizierte Terminal Programm wie bei der Konfiguration von Cisco Routern dazu aufrufen oder irgendwelche speziellen Tools?
 
A

Anonymous

Gast
gTux schrieb:
Weißt du wie ich über Konsole auf den Rechner zugreifen kann? Muss ich nur das modifizierte Terminal Programm wie bei der Konfiguration von Cisco Routern dazu aufrufen oder irgendwelche speziellen Tools?

Keine Ahnung was du als spezifiziert meinst. Auf viele Geräte kann man per V24 also serieller Leitung zugreifen, auch oft auf DSL-Router usw. Eigentlich überall wo innen ein Betriebssystem läuft, also von der modernen Kaffemaschine übers Telefon bis zum Videodecoder alles. Was man meist benötigt ist ein Nullmodemkabel sollte man bestimmt schon ab 1,5 Euro bekommen können. Einige Geräte haben heute keine 9 oder 25 poligen Anschluss mehr sondern eine RJ45 also auf den ersten Blick selber Anschluss wie LAN, dort wird es etwas komplizierter, da es hier verschiedene Pinbelegungen gibt und man da eventuell wirklich einen speziellen Adapter braucht. Ansonsten gibt es auch USB oder komplette EigenKreationen, und auch andere physikalischen Protokolle als das RS323. Mit ein bisschen googeln kommt man fast überall rein ;) ;) ;)



Auf einem 2. Rechner braucht man eine Terminalemulation, zwar hat Windows irgend so was (Hyper Terminal glaube ich wars) per default :aber Katastrophe. da am besten mal nach so was schauen.

Unter Linux reicht da schon minicom das sollte schon installiert sein. Aber auch da gibt es prächtige Softwareprogramme. Was du für jedes Gerat benötigst sind die Terminaleinstellungen, die meisten, aber längst nicht alle arbeiten mit 9600,8,N notfalls hilft ausprobieren.



Bei deinem Server sollte es 3 mögliche Einstellungen geben, um deine serielle Schnittstrelle für die Benutzung von außen freizuschalten.

* Im Bios gibt es irgendwo eine Einstellmöglichkeit, dort kannst du die Ausgabe des Startens des Rechners und das Bios selbst auf die Serielle Leitung umleiten, (also alles was vor Grub kommt.) brauchst du wahrscheinlich nicht.
* in der Grubkonfiguration kannst du die Ausgabe der System-Konsole auf die serielle Schnittstelle umbiegen. console=ttyS0 bei den Kernelparametern, siehe dazu auch /usr/src/linux/serial-console.txt wenn du den Kernelsource installiert haben solltest. Das ist das was du brauchst.
* Wenn du dich auch noch an der Seriellen anmelden willst, dann musst du in der /etc/inittab folgende Zeile aktivieren und den Rechner neu starten.
Code:
#S0:12345:respawn:/sbin/agetty -L 9600 ttyS0 vt102
Da ist aber per default Suse-Einstellungen nur für normale Useranmeldungen und noch keine Rootanmeldung möglich, dazu müsste noch mehr geändert werden.

hoffe das reicht dir erst mal.

robi
 
Oben