Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
habe SuSE 9.1 installiert und jetzt das Problem, dass sich der Rechner nach mehr oder weniger kurzer Zeit einfach spontan abschaltet! Bisher konnte ich noch keinen Zusammenhang zwischen irgendeiner Aktion und diesem Phänomen feststellen...
Hehe, an den Sasser hab' ich auch erst ungläubig gedacht .
Ne so wie's aussieht war wohl das unsinnigerweise installierte powersave daran schuld. Meinte wohl bei meinem angeblichen Laptop wäre der Akku leer und er müsste mal lieber ausschalten.
Also deinstalliert und der Spuk scheint bislang vorbei...
Jetzt hatte ich das gleiche Problem wieder bei SuSE 10.0... Powersave deinstallieren geht nicht mehr wegen Abhängigkeiten anderer Pakete. Einstellungen für Powersave zu ändern bringt nichts. Bislang hat geholfen, ACPI im Bios zu deaktivieren. Handel ich mir da irgendwelche Probleme mit ein? Gibt's vielleicht noch 'ne elegantere Lösung?
Das Bios entspricht nicht der Spezifikation. Es ist vermutlich für Windows ausgelegt.
Die IRQ Probleme existieren wahrscheinlich auch bei Dir. Da kannst Du mal mit den Boot optionen acpi_irq_balance oder pci=noacpi und in Kombination probieren.
Suche mal nach DSDT.aml für dein Laptop
So bindest Du die neue DSDT in's System ein:
DSDT.aml nach /etc kopieren.
ACPI_DSDT="/etc/DSDT.aml" in /etc/sysconfig/kernel eintragen.
mkinitrd (-> hier sollte jetzt ein Hinweis kommen, dass die DSDT in die initrd aufgenommen worden ist).
reboot.
Hab' gar nicht explizit erwähnt, dass ich gar keinen Laptop, sondern einen normalen PC habe. Ich schätze, dass spielt bei dieser Frage sicherlich eine ziemliche Rolle...