• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Rechner speichert Uhrzeit nicht, zwei kleine Detailfragen

Hallo miteinander ;)

Ich haette hier bei einem Rechner, der nicht am Internet haengt, ein Problemchen mit der Uhrzeit.
Die merkt er sich naemlich nur solange er an ist, beim naechsten Reboot ist sie wieder weg.

Es ist openSUSE 12.1 drauf, und das kennt als Stunde Null den 07. November 2011. Damit faengt die Dose also jedesmal wieder von vorne an.

Jetzt meine zwei Fragen:

1) Weiss jemand, woher openSUSE 12.1 diesen Termin hat? Es muss der Zeitstempel oder der Inhalt irgendeiner Datei sein, nur welche?
Wie kann ich dieses Datum aendern?

2) Wenn ich die Uhrzeit manuell stelle, muss ich jedesmal das Root-PW eingeben. Gibt es eine Moeglichkeit, meinen normalen User-Account in eine entsprechende Gruppe einzutragen, dass ich das auch als User darf? Welche waere das?

LG + TIA ... Wolfi :/

P.S.: Stuetzbatterie auf dem Mainboard hab ich schon erneuert :D
 
Rainer Juhser schrieb:
wolfi_z schrieb:
P.S.: Stuetzbatterie auf dem Mainboard hab ich schon erneuert :D
Und du hast auch überprüft, ob sich das BIOS die Uhrzeit merkt?
Ich hab bisher befuerchtet, dass es das nicht tut, kann das aber gerne nochmal nachpruefen.

Denn wieso sonst sollte openSUSE auf seine eigene 'Stunde Null' zurueckgreifen?
Mir ging es jetzt darum, ob / wie ich diesen Stunde-Null-Eintrag manipulieren kann. Der Rechner hat schon so viele Faxen gemacht, ich bin ehrlich gesagt froh, wenn er ueberhaupt laeuft - vor Erneuerung der Stuetzbatterie ist er nicht mal mehr hochgefahren :schockiert:

LG ... Wolfi ;)
 
Also -Wie befuerchtet, das BIOS speichert auch nix, da ist es 2005, wenn ich den Rechner einschalte :D

LG ... Wolfi ;)
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
dann würde die Batterie nochmal prüfen und evtl ersetzen. Wenns dann auch nicht funktioniert, liegt dein Problem woanders auf dem Mainboard,... an Linux aber nicht.
 
Jägerschlürfer schrieb:
(...) liegt dein Problem woanders auf dem Mainboard,... an Linux aber nicht.
Schon klar, dass das Problem nicht an Linux liegt - Ich haette nur gerne gewusst, (1) wo openSUSE 11.2 die 'Stunde Null' her weiss und (2) wie ich die Uhrzeit ggf. durch Eintrag meines Users in eine bestimmte Gruppe 'selbst' einstellen kann (ohne Root-PW)

LG ... Wolfi ;)
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
schaue doch mal wie es mit ntp ausschaut. Der sollte dir doch automatisch die aktuelle Zeit und Datum einstellen, oder nicht?
 
Hi!

Vielleicht ist auf dem Mainboard ein "Clear CMOS"-Jumper der zufällig noch aus irgendeinem Grund gesetzt ist oder wo irgendetwas leitendes zwischen den Pins hängt? Das könnte nämlich im ungünstigsten Fall in einem Kurzschluß der Knopfzelle resultieren und im günstigsten in einem Permanenten reset des CMOS ohne die Batterie direkt per Kurzschluß zu grillen wenn auf dem Board eine Kurzschlußsicherung für die Pufferbatterie existiert....wenn diese Standardfunktion zum CMOS-Resetten jedoch durch einen Taster realisiert sein sollte: Vielleicht klemmt dieser Taster unbemerkterweise?

Bis denne,
Tom
 
Hi Tom,

Das sind ja mal ganz neue Perspektiven :D

Ich werds mir mal ansehen - bin ja neugierig, ob ich da was herausfinde :???:

LG ... Wolfi :/
 
TomcatMJ schrieb:
Hi!

Vielleicht ist auf dem Mainboard ein "Clear CMOS"-Jumper der zufällig noch aus irgendeinem Grund gesetzt ist oder wo irgendetwas leitendes zwischen den Pins hängt? (...)
Ich bin natuerlich auch nicht der grosse Hardware-Kenner, allerdings habe ich spontan jetzt nichts gefunden, was so aussieht als koenne es so etwas sein. Wie gesagt mit allen Einschraenkungen und Disclaimern. Ich koennte aber auch mal ein Foto des Mainboards reinstellen :D

Naja gut, nichtsdestotrotz, mir waere schon geholfen, wenn jemand irgendwas zu meinen beiden Ausgangsfragen sagen koennte :thumbs:

Also (1) Woher weiss openSUSE 12.1 die Stunde Null am 07. November 2011 und (daraus resultierend) wie kann ich diese veraendern sowie (2) welche Gruppe muss ein User haben, um als User die Systemzeit stellen zu duerfen, ohne Root-PW.

Besten Dank im Voraus ... Wolfi ;)
 
Hallo,

Ich koennte aber auch mal ein Foto des Mainboards reinstellen
oder (besser) eine genaue Bezeichnung des Motherboards.

Ich würde (wenn möglich) ein BIOS Update machen.
Hast Du dies versucht/gemacht?

Code:
hwinfo --bios
>>> Ausgabe für "BIOS Info" sowie "Board Info"

dann würde die Batterie nochmal prüfen und evtl ersetzen.
dito.

Also (1) Woher weiss openSUSE 12.1 die Stunde Null am 07. November 2011
Code:
/usr/sbin/zdump /usr/share/zoneinfo/EST

/usr/sbin/zdump /etc/localtime
(man pages)

welche Gruppe muss ein User haben, um als User die Systemzeit stellen zu duerfen, ohne Root-PW
Hast Du gegoogelt?

Code:
man sudoers
Allow A Normal User To Run Commands As root Under Linux / UNIX Operating Systems
http://www.cyberciti.biz/tips/allow-a-normal-user-to-run-commands-as-root.html

Gruss,
Roland
 
Oben