Hallo miteinander
Ich haette hier bei einem Rechner, der nicht am Internet haengt, ein Problemchen mit der Uhrzeit.
Die merkt er sich naemlich nur solange er an ist, beim naechsten Reboot ist sie wieder weg.
Es ist openSUSE 12.1 drauf, und das kennt als Stunde Null den 07. November 2011. Damit faengt die Dose also jedesmal wieder von vorne an.
Jetzt meine zwei Fragen:
1) Weiss jemand, woher openSUSE 12.1 diesen Termin hat? Es muss der Zeitstempel oder der Inhalt irgendeiner Datei sein, nur welche?
Wie kann ich dieses Datum aendern?
2) Wenn ich die Uhrzeit manuell stelle, muss ich jedesmal das Root-PW eingeben. Gibt es eine Moeglichkeit, meinen normalen User-Account in eine entsprechende Gruppe einzutragen, dass ich das auch als User darf? Welche waere das?
LG + TIA ... Wolfi :/
P.S.: Stuetzbatterie auf dem Mainboard hab ich schon erneuert
Ich haette hier bei einem Rechner, der nicht am Internet haengt, ein Problemchen mit der Uhrzeit.
Die merkt er sich naemlich nur solange er an ist, beim naechsten Reboot ist sie wieder weg.
Es ist openSUSE 12.1 drauf, und das kennt als Stunde Null den 07. November 2011. Damit faengt die Dose also jedesmal wieder von vorne an.
Jetzt meine zwei Fragen:
1) Weiss jemand, woher openSUSE 12.1 diesen Termin hat? Es muss der Zeitstempel oder der Inhalt irgendeiner Datei sein, nur welche?
Wie kann ich dieses Datum aendern?
2) Wenn ich die Uhrzeit manuell stelle, muss ich jedesmal das Root-PW eingeben. Gibt es eine Moeglichkeit, meinen normalen User-Account in eine entsprechende Gruppe einzutragen, dass ich das auch als User darf? Welche waere das?
LG + TIA ... Wolfi :/
P.S.: Stuetzbatterie auf dem Mainboard hab ich schon erneuert