• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Rechtefehler beim Lesen von DVDs openSuse & Kubuntu

Ich benutze die libxine1 von Packman!

Mittlerweile hab ich openSuse 10.2 neu aufgesetzt und und upgedated, sowie packman-Progaramme hinzugefügt! DVD-geht immer noch nicht!
Trotz der libd***von vlc.

Ich bin ratlos! Jetzt probier ich mal Kubuntu 6.10 inkl. der *.deb von vlc!

Kann mir jemand schnell schreiben, wie ich dort neue Quellen wie z.B.
(vlc, Packman, suser-guru und so in die, ich glaube synaptic-Paketverwaltung bekommen?

Gibts so einen Befehl wie z.B. die Smart-Quelle von divine in apt einzuspielen?
 
Aber die vermutlich treffenste Frage vom Anfang des Threads hast du bisher nicht beantwortet. Was sind die Devicerechte auf dein DVD-ROM?Was ergibt
Code:
ls -l /dev/hdc
denn eigentlich? Da hakts doch am ehesten bei deiner Fehlerbeschreibung und nicht an einer lib....

Bis denne,
Tom
 
ICH KACK NOCH AB!!!

Jetzt hab ich Kubuntu 6.10 installiert und Systemupdate durchgeführt, sowie die libdvd***.deb von vlc installiert....
Ergebnis ist wieder eine Nullnummer
MIT EXAKT DEM GLEICHEN PROBLEM WIE BEI opebSUSE 10.2!!!

Kaffeine melden kein Zugriff wegen Rechte problem auf hdc...genauer:

carsten@carsten-desktop:~$ kaffeine
X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 166
Major opcode: 145
Minor opcode: 3
Resource id: 0x0
Failed to open device
X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 166
Major opcode: 145
Minor opcode: 3
Resource id: 0x0
Failed to open device
/dev/dvb/adapter0/frontend0 : : No such file or directory
QLayout "unnamed" added to QWidget "unnamed", which already has a layout
carsten@carsten-desktop:~$ libdvdnav: Using dvdnav version 1.1.2 from http://xin e.sf.net
libdvdread: Using libdvdcss version 1.2.9 for DVD access
libdvdread: Could not open ///dev/hdc with libdvdcss.
libdvdread: Can't open ///dev/hdc for reading
libdvdnav: vm: faild to open/read the DVD
carsten@carsten-desktop:~$

ls -l meldet:

carsten@carsten-desktop:~$ ls -l /dev/hdc
brw-rw---- 1 root cdrom 22, 0 2007-02-12 22:40 /dev/hdc
carsten@carsten-desktop:~$

hat es woh damit was zu tun???
 
Bei den vorhandenen Rechten und wenn es auch nicht as User root geht,dann würd ich an deiner Stelle nun mal das IDE.Kabel überprüfuen und wenn das nicht hilft mit einem eventuell vorhandenem anderen DVD-ROM Laufwerk, denn nun siehts eindeutig nach Hardwarefehler aus...gibt es in der Ausgabe von dmesg zufällig irgendwelche ilegal opcodes die dein DVD-ROM betreffen? Wenn nämlich das Kabel i.O. ist bleibt nur noch das Laufwerk selbst als mögliche Feherquelle,was bedeuten würde,daß es schlichtweg defekt/verschlissen ist, so wie z.B. mein NEC Brenner (der morgen ausgetauscht wird) mittlerweile wohl auch,der nix zusammenhängendes mehr sauber brennen will sondern vor lauter Buffer Underruns die Hardwareseitig produziert werden unter egal was für einem OS nur noch nette konzentrische Kreise brennen will die nirgendwo anders mehr gelesen werden können....

Bis denne,
Tom
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Ich hatte, als ich mal Ubuntu getestet habe, das gleiche / ähnliche Problem. Bei den Xine-Einstellungen (Pfad zur DVD) stand: /media/dvd, in der /etc/fstab war mein Laufwerk aber anders bezeichnet. Ich musste das in Xine und / oder Kaffeine einfach abändern und gut war es. Oder bei deim installierten Kanotix: /etc/fstab = /media/cdrom, Xine= /media/dvd ändern in /media/cdrom oder so.
 
Problem ist unter KUBUNTU 6.10 scheinbar GELÖST!!!

Wahrscheinlich haben es alle überlesen, aber ich arbeite unter ein virtuellen Maschine mit vmWare 5.5.3

Im vmWare Menü konnte man für die CD-Laufwerke ein Häkchen
bei "LEGACY EMULATION" das hab ich gemacht und
unter Kubuntu konnte ich auf die DVD zugreifen (egal ob mit /dev/hdc, /dev/dvd/ oder /dev/cdrom) Kaffeine spiele die DVDs ab!!!

Was heißt denn "LEGACY EMULATION" kann damit nix anfangen....als ich mal im BIOS für USB Legacy Support einschaltet, startet Grub nicht mehr?

Jetzt teste ich mal unter openSUSE 10.2

...ich halte euch auf dem laufenden...
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
PowerPaul schrieb:
Ich hab es mal in vmware installiert und alles was ich brauche läuft!

Zwischen, ich habe mal und habe es, liegt ein kleiner Unterschied. Nach deinem Text zu urteilen, liest sich das so als ob du es mal unter VM ausprobiert und dann richtig installiert hast !
 
Hi,

unter openSuSE: Bei den meisten musst du dir ein libdvd... Paket bauen.
1. Sourcen ziehen
2. checkinstall installieren
3. nach den Befehlen:
Code:
configure
und
Code:
make
mit
Code:
checkinstall
ein Paket bauen.
4. Anschließend installieren(über Yast).

Gruß

obec
 
O.K. vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt:

mein System:

HauptOS: Suse Linux 10.1
zweites OS: Windows XP Pro.

Ich bin zwar zufrieden mit Suse 10.1, aber ein paar Kleinigkeiten hab ich verfriemelt....naja! Alles läuft! Genauer:
Aver DVB-T Karte, oller Plustek-Par-Scanner, Fernbedienung für Karte, Drucker Canon i250, beide mobilen HD, auch DVD aufnehmen usw. ist kein Problem, bruzeln auf DVD und CD geht auch...

Darum hab ich vmWare installiert und wollte gucken, ob ich das System auch so wieder zum laufen bekomme, aber eben mit SUSE 10.2...natürlich nicht die TV-Karte...eben antesten!! Wichtig war mir eben die libdvd***, da ich unter 10.1 schon Probleme hatte.....

Darum hab ich Kubuntu 6.10 und openSuse 10.2 "testweise" oder auch aus Spaß and Freud installiert!!

Bin noch dabei zu testet der DVD Zugriff unter Suse 10.2 auch mit dieser merkwürdigen "Legacy Emulation" von vmWare zu tun hat....wenns soweit ist ob die DVDs laufen...kritzel ich weiter....


Alles Klärchen?!?
 
Oben