• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

ReiserFS Problem [vermutlich gelöst]

Hi!

Auf meinem Rechner mit Suse 10.3 hab ich ein Problem mit einer ReiserFS-Festplatte. Und zwar bekomme ich beim schreiben eine disk full-Meldung, obwohl noch mehrere GB freier Speicherplatz vorhanden ist.

Ein ReiserFS-Check findet keine Fehler. Erst wenn ich einen Check mit Rebuid-Tree mache, gibt es ein paar Fehlermeldungen, und danach ist wohl auch der freie Speicherplatz korrigiert.
Dummerweise trit das Problem kurz danach wieder auf...

Smartctl findet keine Probleme, /var/log/messages meldet auch nichts.

Was kann das sein?
 
whois schrieb:
Genau diese Fehlermeldung solltest du uns zeigen.

Mist, sonst sage ich das immer... ;-)


Heute gab es nur einen Fund:

####### Pass 3 #########
/lost+foundvpf-10650: The directory [2 4] has the wrong size in the StatData (160) - corrected to (48)

Aber ich melde mich wieder, wenn ich das nächste unerwartete disk full bekomme...
 
Ich hatte eben wieder eine "volle" Festplatte. Bei 3,2GB freiem Platz...

Das Problem tritt normalerweise auf, während ich mit udrec, einer Mono-Applikation, TV-Sendungen aufnehme. Sollte aber wohl nicht an dem Programm liegen, oder? Weitere Schreibzugriffe per NFS scheitern dann zumindest auch.

Hier mal die Ausgabe von Udrec:


Code:
Unhandled Exception: System.IO.IOException: Disk full. Path 080213_134344--[zensiert].ts
  at System.IO.FileStream.FlushBuffer () [0x00000]
  at System.IO.FileStream.WriteInternal (System.Byte[] src, Int32 src_offset, Int32 count) [0x00000]
  at System.IO.FileStream.Write (System.Byte[] src, Int32 src_offset, Int32 count) [0x00000]
  at PESSplitWriter.Write (System.Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 length) [0x00000]
  at PESSplitWriter.Write (System.Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 length, Int64 sortDts, Int64 ptsOffset, Boolean isPFrame) [0x00000]
  at PESWriter..ctor (.Record record, ISplitWriterList writerList) [0x00000]
  at udrec.Main (System.String[] args) [0x00000]

Ein reiserfsck --check findet daraufhin keinen Fehler.
reiserfsck --rebuild-tree lediglich
####### Pass 3 #########
/lost+foundvpf-10650: The directory [2 4] has the wrong size in the StatData (160) - corrected to (48 )

Beide reiserfsck-Durchgänge hab ich mal hier reingestellt: http://phpfi.com/296271
Der mit df angezeigte freie Platz ist vor und nach reiserfsck 3,2 GB.

smartctl -H meint: SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

Gestern hab ich es übrigens geschafft, die Festplatte mal wirklich voll zu bekommen. Hab dann ein paar Aufnahmen gelöscht, und nun zickt er schon wieder rum.
Ich verstehe das nicht... Was kann das sein?
 
Jetzt gab es in /var/log/messages doch mal einen Eintrag:

Code:
Feb 15 21:40:34 c64 kernel: [90100.874390] ata2.00: exception Emask 0x0 SAct 0x0 SErr 0x0 action 0x2 frozen
Feb 15 21:40:34 c64 kernel: [90100.874420] ata2.00: cmd b0/da:00:00:4f:c2/00:00:00:00:00/00 tag 0 cdb 0x1e data 0
Feb 15 21:40:34 c64 kernel: [90100.874426]          res 40/00:03:00:00:00/00:00:00:00:00/b0 Emask 0x4 (timeout)
Feb 15 21:40:34 c64 kernel: [90100.980985] ata2: soft resetting port
Feb 15 21:40:34 c64 kernel: [90101.344633] ata2.00: configured for UDMA/33
Feb 15 21:40:34 c64 smartd[3020]: Device: /dev/sdc, not capable of SMART self-check
Feb 15 21:40:34 c64 kernel: [90101.504442] ata2.01: configured for UDMA/33
Feb 15 21:40:34 c64 kernel: [90101.504503] ata2: EH complete
Feb 15 21:40:34 c64 smartd[3020]: Device: /dev/sdc, SMART Usage Attribute: 194 Temperature_Celsius changed from 203 to 211
Feb 15 21:40:34 c64 kernel: [90101.608931] sd 1:0:0:0: [sdc] 160836480 512-byte hardware sectors (82348 MB)
Feb 15 21:40:35 c64 kernel: [90101.705927] sd 1:0:0:0: [sdc] Write Protect is off
Feb 15 21:40:35 c64 kernel: [90101.705949] sd 1:0:0:0: [sdc] Mode Sense: 00 3a 00 00
Feb 15 21:40:35 c64 kernel: [90101.803772] sd 1:0:0:0: [sdc] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
Feb 15 21:40:35 c64 kernel: [90101.804455] sd 1:0:0:0: [sdc] 160836480 512-byte hardware sectors (82348 MB)
Feb 15 21:40:35 c64 kernel: [90101.804900] sd 1:0:0:0: [sdc] Write Protect is off
Feb 15 21:40:35 c64 kernel: [90101.804918] sd 1:0:0:0: [sdc] Mode Sense: 00 3a 00 00
Feb 15 21:40:35 c64 kernel: [90101.805443] sd 1:0:0:0: [sdc] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA

Was bedeutet das?


(Hab übrigens gestern mal ein kernel-update auf 2.6.23.16 gemacht)
 
Nicht dass man auf smartctl viel geben sollte, v.a. bei libata, aber
Feb 15 21:40:34 c64 smartd[3020]: Device: /dev/sdc, SMART Usage Attribute: 194 Temperature_Celsius changed from 203 to 211
kommt schon übel. Ich würd mal drauflangen.. wenns weh tut, solltest dich mal um bessere Belüftung bemühen.
Meine eine Maxtor ist bei Überhitzung schlicht und einfach hängen geblieben...


Wie sieht es in lost+found aus?
 
Gimpel schrieb:
kommt schon übel. Ich würd mal drauflangen.. wenns weh tut, solltest dich mal um bessere Belüftung bemühen.

>200°C wären wirklich übel. Sind aber zum Glück nur Raw-Werte.
Hddtemp meldet genehme 31°C.

Wie sieht es in lost+found aus?

Neulich waren mal drei Einträge drin, die ich aber schon gelöscht hab. Weiß leider nicht, wie alt die waren.

Aber ich hab jetzt mal den ata-Treiber auf den alten pata umgestellt. Mal sehen, ob es damit besser läuft...
 
Oben