• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Remote Install Suse. 10.2 - SSH Connection refused ...

Hallo zusammen,

ich verushce mich an einer Remote Instalation Suse 10.2 ueber SSH.

Folgendes habe ich gemacht:

1) Kernel unter /boot laden:
Code:
wget http://mirrors.kernel.org/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/boot/i386/loader/linux
wget http://mirrors.kernel.org/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/boot/i386/loader/initrd

2) Umbennen der Dateien in linux.install und initrd.install

3) Anlegen meiner Grub Config:
Code:
title Install-openSUSE-10.2
   root (hd0,1)
   kernel /boot/linux.install noapic ssh=1 sshpassword="12345678" install=http://mirrors.kernel.org/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/ hostip=xx.xxx.xxx.xx netmask=255.255.255.xxx gateway=xx.xxx.xxx.xxx nameserver=xx.xxx.xxx.xxx
   initrd /boot/initrd.install

Dann den default Eintrag für Grub auf das Installlabel umgestellt und einen Reboot durchgeführt ...

Soweit alles prima, nach etwas 5 min lässt der Server sich wieder pingen, was heisst das er schonmal gebootet hat :)

Wenn ich dann aber per SSH zugreifen will bekomme ich ein
"Connection Refused" ... Ich habe hier auch extra nochmal 15 min gewartet, weil er ja erst noch die Installationsdaten laden muss, aber da passiert leider auch nichts ...

Ich habe auch keine Möglichkeit auf das Display des Server zu schauen und muss hier wirklch im dunkeln tappen.

Meine Fragen:

Gibt es ene Möglichkeit zu protokolieren was er beim booten macht, so das ich dem Fehler auf die Spur kommen kann?

Oder sieht vielleicht jemand einen Fehler in meiner Konfig von oben den ich nicht sehe?

Oder hat jemand eine Idee wo der Fehler herkommen könnte?

Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Der Server hat 512MB Ram, ich denke mal das es ausreichen solte um die Instalationsdaten in den Speicher zu laden, das wäre jetzt das einzige was mir noch eingefallen wäre ... Die Netzwerkarte scheint er auch zu erkennen, weil ich den Server ja pingen kann.

Würde mich freuen wenn mir da jemand einen Tipp geben kann.

Viele Grüße
Maybee
 
Wie Verbindest du dich mit dem Server?

Windows (Putty)?
Welche Protokollversion ist eingestellt?

Linux (ssh)?
Bitte mal mit
Code:
ssh -X -vv root@IP
verbinden (Verbose-Mode).
 
b3ll3roph0n schrieb:
Wie Verbindest du dich mit dem Server?

Windows (Putty)?
Welche Protokollversion ist eingestellt?

Linux (ssh)?
Bitte mal mit
Code:
ssh -X -vv root@IP
verbinden (Verbose-Mode).

Danke für deine Anteilnahme :)

Also ich habe SSH über (Windows) Putty versucht und auch von einer Linux Console. Als alternative habe ich VNC versucht, aber da habe ich das gleiche Ergebnis (Server pingt, aber keine Verbindung per VNC).

Ich habe jetzt schon einige Zeit damit verbracht den Fehler zu finden, aber ich komme einfach nicht weiter.

Habe alle Ports durchgescannt mit nmap:

Code:
nmap -p 0-6000 80.xxx.xxx.xxx

sagt:

All 6001 scanned Ports on host.examle.com (80.xxx.xxx.xxx) are: closed
Nmap run completed -- 1 IP address (1 host up) scanned in 0.515 seconds

Dein Versuch SSH mit Verbose:

Code:
ssh -X -vv root@80.xxx.xxx.xxx

sagt:

OpenSSH_3.9p1, OpenSSL 0.9.7e 25 Oct 2004
debug1: Reading configuration data /etc/ssh/ssh_config
debug1: Applying options for *
debug2: ssh_connect: needpriv 0
debug1: Connecting to 80.xxx.xxx.xxx [80.xxx.xxx.xxx] port 22.
debug1: connect to address 80.xxx.xxx.xxx port 22: Connection refused
ssh: connect to host 80.xxx.xxx.xxx port 22: Connection refused

Auf dem Client läuft SSH über:

Code:
Protocol 1,2

Also ich weiss nicht weiter, in so einem Fall wären Logs oder sowas echt super ...

Wenn ich die Remote Installation für Fedora Core6 über Grub starte klappt es auf anhieb über VNC ...

Kann man vieleicht irgendwie an Debug Infos beim starten kommen?
Oder hat vieleicht jemand noch einen Tipp was ich tun könnte?

Viele Grüße
Maybee
 
Wie lange hat du gewartet?
Das Installationssystem sind immerhin 70MB.

Mal einen anderen Mirror probiert?

Funktioniert die Namensauflösung?
=> IP des Mirrors verwenden.

Hängt eine serielle Konsole an dem Server?
(Wäre die einzige Möglichkeit an Logs zu kommen, die mir momentan einfällt)


[edit]
Details zur Hardware des Servers?
 
Oben