• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst rescuezilla 2.4.2 -- nach Boot & Sprachauswahl nur schwarzer Bildschirm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mampfi

Hacker
Fortführung des Threads: Gelöst - Imagesicherung ext4 und Reparatur

Leider ist nichts gelöst.

rescuezilla-2.4.2-64bit.jammy.iso runtergeladen und DVD gebrannt, auf Win(7) gebootet zum Ausprobieren, beim Start Deutsch gewählt, dann längeres Gerödel und schwarzer Bildschirm, und nichts mehr passiert.

Selbes Lied auf Notebook mit debian linux 12.

DVD lässt sich auswerfen und Neustart mit Reset-Knopf funktioniert. Dateisystem offenbar unbeschädigt.
 

swannema

Member
Ich habe den alten Thread jetzt nicht durchgearbeitet, aber bei mir funktioniert sowohl rescuezilla 2.4.2 wie auch 2.5 . Falls von Interesse, Foxclone 51bionic und Foxclone 52bionic verrichten ebenso klaglos ihren Dienst, d.h. sowohl sichern und auch wiederherstellen. Ich nutze alle Versionen mit ventoy auf einem USB-Stick, hat den Vorteil das man die iso Datei einfach nur auf den Ventoy-Stick ziehen muss. Als Dateisystem nutze ich ext4 unter OpenSuse.
Ich habe auch noch eine ältere Version von Image for Linux von Terabyte Unlimited, die ist auch auf dem Stick und funktioniert ebenfalls einwandfrei, sowohl für mein Linux wie auch dem Win11 von meiner Frau, ist halt ein kommerzielles Tool und etwas teuer, aber es ist von allen Programmen mit Abstand das schnellste, wobei der Geschwindigkeitsvorteil sich hauptsächlich auf dem Erkennen der Partitionen und OS ergibt.
 

Christina

Moderator
Teammitglied
Das hat jetzt mit deinem Wunsch, ein ext4-Dateisystem zu sichern, nichts zu tun.
Ich ändere gleich mal die Themenüberschrift.

(…) gebootet zum Ausprobieren, beim Start Deutsch gewählt, dann längeres Gerödel und schwarzer Bildschirm, und nichts mehr passiert.
Das steht gleich als erster Punkt in den FAQ von rescuezilla:
Help | Rescuezilla (Clonezilla GUI)
rescuezilla FAQ schrieb:
If the Rescuezilla USB stick fails to boot to the desktop, try instead choosing the 'Graphical Fallback Mode' item from the boot menu (after selecting a language).
lg, Christina
 
OP
M

mampfi

Hacker
Also es ist eine boot-DVD,
bevor ihr USB empfehlt, ich mag mich mit dem Teil beim Test nicht 6 Monate im Kreis drehen.

Ich hab erheblich mehr Rohlinge als USB-Sticks.

Entpacken musste ich nichts

Verwendete ISO: "rescuezilla-2.4.2-64bit.jammy.iso", ist das die richtige?

Da kommt demnächst eine neue raus, stimmts, stimmt diese Adresse?
 
OP
M

mampfi

Hacker
Rescuezilla scheint eine schön zu bedienende Oberfläche für clonezilla zu sein :geek:

Zwischenbericht: Hat auf "notessd" funktioniert, auf "notebook" musste ich in ein Art Grafischen Fallbackmodus gehen.


Version vom Link lädt gerade runter ...:geek:
 

Christina

Moderator
Teammitglied
Hat auf "notessd" funktioniert, auf "notebook" musste ich in ein Art Grafischen Fallbackmodus gehen.
Wenn das Problem jetzt behoben ist, dann mache bitte noch deine Hausaufgaben: Bitte gelöste Themen als [Gelöst] markieren!

Übrigens ist es keine Schikane, wenn wir ein Thema schließen. So etwas kommt äußerst selten vor. – Es erleichtert den Helfenden hier aber die Arbeit.
Eine angemessene Überschrift fürs Thema erleichtert ebenfalls die Arbeit. 'Test von rescuezilla -->durchgefallen' war keine gute Überschrift für das Problem.
Und bitte für jede neue Frage ein neues Thema im passenden Unterforum aufmachen. Danke.

lg, Christina
 
OP
M

mampfi

Hacker
durchgefallen, heisst, nicht verwendbar, weil Tool nicht in eine andere Partition sichern kann.

Du kannst natürlich gerne als gelöst markieren, für mich ists noch nicht.

Dann ist der Thread für mich im nul-Device :rolleyes:

Das andere Problem mit der vergrößernden Belegung von root dürfte für alle Zeiten ungelöst bleiben (ich schau mal nach dem Status von dem Thread).
 

josef-wien

Ultimate Guru
weil Tool nicht in eine andere Partition sichern kann
Diese Vorgangsweise ist eher kontraproduktiv. Das Erstellen einer 1:1-Kopie dauert wesentlich länger und benötigt viel mehr Platz als eine vernünftige Image-Datei. Aber noch wichtiger ist, daß vor allem beim Systemstart die Gefahr besteht, daß durch die identischen UUID die falsche Partition verwendet wird, wenn beide im System vorhanden sind (da hatten wir gerade erst ein diesbezügliches Problem: Nach dem Linux Mint 21-Login nur im Lesemodus!).
 

Christina

Moderator
Teammitglied
durchgefallen, heisst, nicht verwendbar, weil (…)
(…) gebootet zum Ausprobieren, beim Start Deutsch gewählt, dann längeres Gerödel und schwarzer Bildschirm, und nichts mehr passiert.
Das Problem ist gelöst, oder etwa doch nicht?
Du kannst natürlich gerne als gelöst markieren, für mich ists noch nicht.
Als gelöst markieren, das ist deine Aufgabe.

Dann ist der Thread für mich im nul-Device :rolleyes:
Das ist deine Sache.
Hoffentlich weißt du in ein paar Wochen auch noch, was zu tun ist, wenn rescuezilla beim Booten plötzlich nur einen schwarzen Bildschirm zeigt.



durchgefallen, heisst, nicht verwendbar, weil Tool nicht in eine andere Partition sichern kann.
Und bitte für jede neue Frage ein neues Thema im passenden Unterforum aufmachen. Danke.
vg, Christina
 
OP
M

mampfi

Hacker
Nun schreibe ich meine "Pointe" aber trotzdem:


Also sichern in eine andere Partition hätte ich gerne, ein Tool, das das nicht kann, brauche ich "eigentlich nicht".

Ein Test mit aktuellem rescuezille (2.5): Beim Versuch, ext4-Partition zu sichern, blieb rescuezilla hängen (kein Absturz),

habe ih dann die ext4-Partition "im Verbund" mit anderen Partitionen gesichert, dann funktionierte es, Seltsam.

Test, abgebrochen, restore-Test nicht durchgeführt, aus besagten Gründen.




Das ist nun eine dieser Sachen, wo andere sagen: "Bei mir funktionierts":cautious:
 
OP
M

mampfi

Hacker
Hab ich mich mißverständlich ausgedrückt, bitte ich das zu entschuldigen,

"[ext4 ungelöst]" dürfte es richtig ausdrücken


Antwort auf das bin ich noch schuldig:

"If the Rescuezilla USB stick fails to boot to the desktop, try instead choosing the 'Graphical Fallback Mode' item from the boot menu (after selecting a language). "

Das hab ich auch probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

josef-wien

Ultimate Guru
Ich versuche einmal, den Wirrwarr zu entflechten.

Aus meiner Sicht ist das Thema "nach Boot & Sprachauswahl nur schwarzer Bildschirm" gelöst.

Offenbar hast Du jetzt ein ganz anderes Problem "Rescuezilla - wie sichere ich Ext4?". Dafür solltest Du ein neues Thema eröffnen, denn mit "nach Boot & Sprachauswahl nur schwarzer Bildschirm" hat das nichts zu tun. Dann hast Du viel bessere Chancen, daß Dir ein Rescuezilla-Kundiger dabei helfen kann.

P. S. Zum zweiten Satz in Beitrag 12 verweise ich noch einmal auf Beitrag 10.
 
OP
M

mampfi

Hacker
Ich versuche einmal, den Wirrwarr zu entflechten.

Aus meiner Sicht ist das Thema "nach Boot & Sprachauswahl nur schwarzer Bildschirm" gelöst.

Offenbar hast Du jetzt ein ganz anderes Problem "Rescuezilla - wie sichere ich Ext4?". Dafür solltest Du ein neues Thema eröffnen, denn mit "nach Boot & Sprachauswahl nur schwarzer Bildschirm" hat das nichts zu tun. Dann hast Du viel bessere Chancen, daß Dir ein Rescuezilla-Kundiger dabei helfen kann.

P. S. Zum zweiten Satz in Beitrag 12 verweise ich noch einmal auf Beitrag 10.


An dem Wirrwarr bin ich nicht schuld.

ich hatte zwei Probleme und zwei Threads:

1) Belegung von sda1=root wird immer größer (eine Dauerfrage ;-) )
2) Ich suche ein Imagesicherungstool für ext4 ("wünschenswert" Sicherung in andere Partition)

Das Problem "Schwarzer Bildschirm" hat mit mit mir NICHTS zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @mampfi ,

An dem Wirrwarr bin ich nicht schuld.
bevor hier jetzt weiter darüber diskutiert wird "wer schuld war" ist mein Vorschlag:

zum Thema "Belegung von sda1=root wird immer größer"

Wie in dem Beitrag bereits mehrfach angemerkt wurde, gibt es eine ganze Reihe "natürlicher" Gründe, warum die Belegung der "/"-Partiton mit der Zeit zunimmt:
  • Log-Dateien werden, wenn sie eine bestimmte Größe erreicht haben, in aller Regel nicht gelöscht sondern archiviert
  • bei Paket-Aktualisierungen kann der Platzbedarf der aktuelleren Pakete größer sein als der momentan verwendete
  • viele Programme legen bei Verwendung Nutzungsdaten (z.B. Verläufe der geöffneten, Dateien, ...) ab
  • ...
Einige Teilnehmer haben darauf hingewiesen, dass der von Dir gezeigte Zuwachs keineswegs auf ein Problem hindeutet. Aber wie dem auch sei, nur eine zahlenbasierte Analyse wird hier weitere Erkenntnisse ermöglichen.

Mein Vorschlag:

Erfasse über einen längeren Zeitraum täglich die Belegung Deiner "/"-root-Partition (siehe hier). Analysiere die erfassten Daten. Wenn Du selbst zu keinem Ergebnis kommst, eröffne hier einen neuen Beitrag und stelle darin die von Dir erfassten Daten zur Diskussion.

zum Thema "Ich suche ein Imagesicherungstool für ext4"

Lege dazu einen neuen Beitrag mit genau diesem Titel an. Beschreibe in diesem Beitrag genau
  • welches Datenvolumen voraussichtlich gesichert werden soll
  • ob Sicherungen komplett oder inkrementell durchgeführt werden sollen
  • wie die Sicherung ablaufen soll (automatisch? manuell?)
  • auf welche Medien gesichert werden soll (Cloud? NAS? USB-Festplatte)
  • welche Anforderung Du bezüglich der Nutzung der gesicherten Daten hast (z.B. Zugriff auf einzelne Dateien aus der Sicherung, ...)
  • welche Werkzeuge Du bereits eingesetzt hast und warum Du sie nicht für geeignet angesehen hast
  • ...

Bitte nutze diesen Beitrag nicht weiter.

Und noch ein paar Hinweis:
  • Formuliere Deine Anliegen stets so konkret wie immer möglich.
  • Damit alle nachvollziehen können, was Du heruntergeladen oder welche Beiträge Du gelesen hast, zeige die jeweiligen URLs.
  • Wann immer möglich zeige Konsolenausgaben (verwendeter Befehl, alle Ausgaben, neue Eingabeaufforderung) anstatt verbaler Beschreibungen Deiner Vorgehensweise.

Viele Grüße

susejunky
 

Christina

Moderator
Teammitglied
Das Problem "Schwarzer Bildschirm" hat mit mit mir NICHTS zu tun
Es war das Problem, so wie du es als TE oben geschildert hast.
Ich schließe jetzt das Thema, setzt es auf „gelöst“ und entferne aus der Überschrift „[ext4 ungelöst]“, denn darum ging es in der Eingangsfrage gar nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben