Beim Hardwarerouter.
Wie das geht hängt von Deinem Router ab. Für einen Netgear WGR614 kann ich Dir sagen wie's geht (hier hängt einer an der Wand
).
Da wird nach einem Netzwerk, einer Subnetzmaske und der Adresse des Gateways gefragt. Das Netzwerk ist die IP-Adresse eines Win/Linux-PCs mit 0 als 4. Stelle, die Subnetzmaske 255.255.255.0 und die Adresse des Gateways ist die der Netzwerkkarte die zum DSL-Router hinzeigt.
Du hattest weiter oben eine grafische Darstellung Deines Netzes gepostet. Füge da doch mal die IP-Adressen hinzu. Dann kann ich's Dir genauer sagen.
Ob bei Dir eine Firewall läuft kannst Du mit
iptables -L
und
iptables -t nat -L
überprüfen. Kann ja sein daß Du gar nicht weißt daß da eine läuft - aus Versehen mitinstalliert oder so
Wie das geht hängt von Deinem Router ab. Für einen Netgear WGR614 kann ich Dir sagen wie's geht (hier hängt einer an der Wand
Da wird nach einem Netzwerk, einer Subnetzmaske und der Adresse des Gateways gefragt. Das Netzwerk ist die IP-Adresse eines Win/Linux-PCs mit 0 als 4. Stelle, die Subnetzmaske 255.255.255.0 und die Adresse des Gateways ist die der Netzwerkkarte die zum DSL-Router hinzeigt.
Du hattest weiter oben eine grafische Darstellung Deines Netzes gepostet. Füge da doch mal die IP-Adressen hinzu. Dann kann ich's Dir genauer sagen.
Ob bei Dir eine Firewall läuft kannst Du mit
iptables -L
und
iptables -t nat -L
überprüfen. Kann ja sein daß Du gar nicht weißt daß da eine läuft - aus Versehen mitinstalliert oder so