• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

RPM wieder löschen ??

Hallo,

hab mir per rpm -U MozillaThunderbird-1.5-4.1.src.rpm
drauf gepackt, wollte aber eigentlich den src gar nicht haben.
Wie bekomme ich den kram am einfachsten wieder runter ??

cu Carsten.
 
mhhh
da wird dann behauptet:

error: package MozillaThunderbird-1.5-4.1.src.rpm is not installed

???
 
Bei einem src.rpm kannst du das Installierte per Hand löschen ;)

Geh nach /usr/src/packages/SPEC => da gibts ein ein thunderbird.spec (od. so ähnlich)
in /usr/src/packages/SOURCES => da findest du ein tar.gz od. tar.bz2 von Thunderbird.

ABER ! Wenn du denn Thunderbird eh installieren willst, dann versuche doch ein installierbares RPM zu bauen.
Geh nach /usr/src/packages/SPEC und gib ein:

Code:
rpmbuild -bb thunderbird.spec
Schau halt zuvor, ob das Spec-File auch genau so heißt ;)
Das fertige RPM liegt dann unter /usr/src/packages/RPMS
 
src.rpm kann man aber auch wieder nichtmanuell löschen. Die Dateiendung darf man nicht angeben, weil das so nicht in der rpm-Datenbank drinsteht.

rpm -e MozillaThunderbird-1.5-4.1.src

müsste funktionieren. Alternativ mit

rpm -qa | grep Mozilla

rausfinden, wie es konkret eingetragen wurde.
 
mada schrieb:
src.rpm kann man aber auch wieder nichtmanuell löschen. Die Dateiendung darf man nicht angeben, weil das so nicht in der rpm-Datenbank drinsteht.

rpm -e MozillaThunderbird-1.5-4.1.src

müsste funktionieren. Alternativ mit

rpm -qa | grep Mozilla

rausfinden, wie es konkret eingetragen wurde.

src.rpm's werden nicht in die rpmdb eingetragen :wink:

Appleonkel
 
Aus .spec dateien kann man rpms erstellen?
Aber mir lag schon immer diese Frage auf der Zunge, wie löscht man eigentlich etwas was man installiert hat (rpm oder tarball) manuell? täte mich interesieren!

Danke im Vorraus!
 
Oben