• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Sagem Fast 800 USB -ADSL- Wanadoo Linux 9.1?

Ich habe Linux 9.1 installiert, kriege aber meine DSL Verbindung nicht hin.
Yast erkennt mein Sagem Fast 800 USB Modem nicht.
Ich hab mir auch schon den Linuxtreiber von Sagem.com geholt, aber bei der Installation bekomm ich die Message: usr/src/linux existiert nicht.
Was kann man da machen?
 
Wie mach ich das mit den Kernelquellen?
Yast findet jetzt unter Modem mein Adsl-Modem, möchte aber bei der Konfiguration eine Telefonnummer haben. Als Modem geht es nicht zu konfigurieren oder?
 
Sorry, ich kenne das Teil nicht.

Bei Linux sind Gerätetreiber i.A. Kernelmodule. Das bedeutet daß sie für den jeweiligen Kernel kompiliert werden müssen. Und nach einem Kernelupdate (z.B.durch Yast Online Update) müssen die Module neu übersetzt werden.

Zum Übersetzen wird der Quellcode des Kernel benötigt (und natürlich Tools wie make, gcc etc). Bei SuSE Professional ist das dabei. Bei SuSE Personal fehlt es und muß vom SuSE FTP Server nachinstalliert werden.
 
Hallo!

Ich gehe mal davon aus das du Suse Linux 9.1 meinst. Dann gehst du auf Yast- und gibst in der Suche "kernel-source" ein. Danach fordert er die CD3 an und installiert dir den Kernel.
Danach gehst du auf Netzwerkgeraete -DSL und suchst dir deinen Provider aus . Der Rest ist selbsterklaerend.

Gruss Burner
 
Danke erstmal fuer die Tips.

Ich habe Suse 9.1 ausm Internet geladen (1 CD). Das mit der Kernel Source Suche probier ich. Mein Problem ist auch, bei der Provider Auswahl in Yast, ist Frankreich nicht dabei. Mein Provider ist Wanadoo.
 
Morgen!

Probiere doch mal aus einen neuen Privider anzugeben ob dabei alle Daten die du brauchst annimmt.


Gruss Burner
 
Hallo Danke fü die Tips.
Funktioniert zwar noch nicht, glaube aber der Sache näher zu kommen. Hab die Kernelsources und die Modemtreiber installiert und auf dem Gerät leuchten jetz auch alle Leuchten, so wie's sein soll.
Bei VPI und VPC bin ich mir nicht sicher. Gibt man das mit Punkt oder mit Komma zwischen den 2 Werten ein? Und bei VCI nimmt man den Dezimalwert oder? Und wie kann mann encapsulation eingeben oder brauch man das nicht? Was ist mit ISP oder DNS?
 
Ah oke,
ISP - heißt internet service provider, damit erledigt sich eine meier Fragen.
Encapsulation hab ich jetzt auch gescheckt, wahrscheinlich pppd/pppoa.

Bleibt nur noch eins wie gibt man VPI VCI korrekt ein?
 
Oben