Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
gibt es eine Moeglichkeit, eine Datei, die auf einem Samba Server in einer Freigabe mit vielen anderen Dateien liegt, diese und nur diese eine Datei schreibgeschuetzt zu setzen??
nein das schützt die Datei nicht. Auf unixsystemen gibt es keine Möglichkeit ein Datei über Dateisystemrechte gegen löschen zu schützen. Da das Löschrecht an den Berechtigungen des Verzeichnisses hängt. Es gibt die erweiterten Dateisystematribute, da gibt es ein ro Attribut, dann kann die Datei aber nur noch vom root gelöscht werden.
Nein ;-) ich meine auch nicht die ACLs sondern die erweiterten Attribute. Siehe hier:
http://www.zib.de/dalitz/docs/ProfWebsites/docs/linux/selflinux/html/grundlagen_sicherheit07.html
Im angegebenen Link steht aber
"Das sticky-Bit hat historischen Ursprung und wird heute nur noch auf Verzeichnisse angewendet (Früher blieben mit dem t-Bit versehene Programme auch nach Beendigung im Hauptspeicher). "
und "ro" Attribut gibt es laut Manpage bei Suse11.1 nicht fuer chattr.
stimmt auffallend "Nur Lesen" kannst du ja aber auch schon mit den normalen Zugriffsrechten steuern. Da man aber zB auch " löschen oder auch Namen ändern, und dann eine Datei mit dem selben Namen allerdings mit ganz anderem Inhalt anlegen" zu verhindern hat, kann man sowas dann nicht auch schon wieder READ ONLY nennen.
http://www.linupedia.org/opensuse/Zugriffsrechte#Erweiterte_Dateiattribute_im_ext2-Dateisystem
Schau dir doch mal das "Immutable-Flag " an.