Hallo,
ich möchte Samba als Fileserver einsetzen und habe Samba bereit in unsere Windows 2008 Domäne integriert,
( Als Domänenmitglied )
Eine Beispielfreigabe funktioniert bereits und es kann auch nur der entsprechende Windows Benutzer zugreifen.
[TEST]
comment = TEST
path = /home/test/
guest ok = no
valid users = MYDOMAIN+CHRIS
writeable = yes
browseable = yes
Dies habe ich nur als Beispiel aufgeführt.
Ich habe nun eine generelle Frage zu Samba, die mir nicht so ganz klar ist :
Gibt man über Samba einen Ordner frei, kann man dann Samba so einrichten, dass man die Rechte auch
über einen Windows Rechner ändern kann ? ( Man gibt nur einen Ordner über Samba frei, und stellt dann
die Rechte über Windows ein )
Oder kann man die Freigaben und Rechte immer nur über Linux setzen ?
Kommt man mit Gruppen-Mapping weiter ?
Gruß
Chrischn
ich möchte Samba als Fileserver einsetzen und habe Samba bereit in unsere Windows 2008 Domäne integriert,
( Als Domänenmitglied )
Eine Beispielfreigabe funktioniert bereits und es kann auch nur der entsprechende Windows Benutzer zugreifen.
[TEST]
comment = TEST
path = /home/test/
guest ok = no
valid users = MYDOMAIN+CHRIS
writeable = yes
browseable = yes
Dies habe ich nur als Beispiel aufgeführt.
Ich habe nun eine generelle Frage zu Samba, die mir nicht so ganz klar ist :
Gibt man über Samba einen Ordner frei, kann man dann Samba so einrichten, dass man die Rechte auch
über einen Windows Rechner ändern kann ? ( Man gibt nur einen Ordner über Samba frei, und stellt dann
die Rechte über Windows ein )
Oder kann man die Freigaben und Rechte immer nur über Linux setzen ?
Kommt man mit Gruppen-Mapping weiter ?
Gruß
Chrischn