• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Samba mit Speed Begrenzung?

Hi,
Ich habe mir einen Suse 9.1 Server aufegestzt und Samba und Gameserver drauf installiert.

Nun will ich aber das die Samba nutzer im LAN nur 30% von 100 Mbit bekommen damit mir die Spieleserver nicht ins ruckeln kommen, bzw. das Netzwerk lahmgelegt wird.

Kann man das in der smb.conf einstellen ? und wie ? :?:

danke schon mal im Vorraus...

greez
 
Ein Weg wäre eine Bandbreitenbegrenzung über die netbios-Port mit iptables und tc (Paket iproute2).

mfG
gaw
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Es gitb auch noch so TCP-Options in der smb.conf, die eigentlich zur Optimierung dienen, vielleicht kann man damit auch bremsen.
 
Bremsen kann man damit vermutlich, er muss einfach die TCP Sende und Empfangspuffer niedrig stellen, dann erzeugt er mehr overhead. Ob ihm damit allerdings geholfen ist wage ich zu bezweifeln. Ich vermute eher, wenn er die Optionen optimiert veringert er auch die Netzlast.



mfg
gaw
 
ja wenn ich jedoch die TCP einstellungen verändere, dann gilt das doch für den gesamten server und nicht nur für samba...oder?

ioh will ja das nur samba eine bandbeiten begrenzung hat, und alle anderen anwendungen mit voller geschwindigkeit laufen...

kann mir jemand den befehl fpr die smb.conf sagen ?
 
Eine Bandbreitenkontrolle, so wie sie dir vorschebt, ist nur über Programme möglich, die den gesamten IP-Verkehr überwachsen, samba kann das gar nicht leisten. Samba verpackt seine Pakete und gibt sie dann an den TCP/IP Stack weiter. Es sind ein paar Einstellungen vorhanden die Optimierungen an verschiedene Umgebungen enthalten, mehr gibt es nicht. Eine prozentuale Bandbreitenbeschränkung existiert nicht. Dazu wäre auch eine aufwendige Analyse des IP-Transfer notwendig. warum sollten die Entwickler das in einem Program implementieren, wenn sich das viel besser über Programme regeln lässt die im Kernelspace eingreifen.

Es ist imho auch gar nicht wünschenswert dass jedes Programm den TCP/IP-Transfer beeinflussen kann. Das würde die Einrichtung nur unnötig komplizieren. Dafür gibt es halt Programme wie tc und iptables, mit denen sich so etwas einrichten lässt. Wenn ich mich recht erinnere existiert in einer ct aus dem letzten Jahr oder vorletzten Jahr eine gute Anleitung.

mfG
gaw
 
Oben