• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Samsung ML-2510 (Vor- und Rückseite bedrucken)

Hallo,

Ich habe SUSE 11.2. Der Drucker funktioniert sehr gut. Alles normal. Aber jetzt:

Ich will zweiseitigen Druck machen. Also ein Dokument drucken, erstmal nur die eine Hälfte, dann Papier umdrehen und die zweite Seite bedrucken lassen. Ganz normal also.

Aber: Die Optionen dafür sind grau und nicht anwählbar. Warum ist das so?

Ich: Vielleicht falsche Treiber, mal bei Samsung den Linux-Treiber laden, dort gibt es einen. (Unified LInux Treiber) Installiert. Sieht gut und kompetent aus. Leider: Mehrseiten Option fehlt immer noch.

Riesen-Problem: Jetzt druckt gar nichts, aber auch rein gar nichts mehr. Testseite drucken lassen. Programm gibt dann Meldung aus: "Testseite: ok". Aber nichts Testseite, wurde nicht gedruckt. Alles sammelt sich in der Warteliste aber nichts wird gedruckt.

Also: Wie bekomme ich Drucker zum Laufen und:
Wie bekomme ich Mehrseitendruck (Vor- und Rückseite) hin?
 
Das Gerät hat doch keine Duplex-Einheit, wenn ich das richtig sehe.
Du musst zuerst die eine Seite drucken, dann das Papier nochmal in das Papierfach (besser in das manuelle) und dann die zweite Seite drucken.
 
Grothesk schrieb:
Das Gerät hat doch keine Duplex-Einheit, wenn ich das richtig sehe.
Du musst zuerst die eine Seite drucken, dann das Papier nochmal in das Papierfach (besser in das manuelle) und dann die zweite Seite drucken.

Dessen bin ich mir völlig bewusst. Genau das habe ich schon unter Windows gemacht, wo es wunderbar funktioniert. Nur eben unter Linux nicht. *grummel*

Und jetzt geht unter Linux eben gar nichts mehr. *doppelgrummel*
 
Verstehe ich nicht, was es da für eine Option im Treiber geben sollte. Halt zu erst die ungeraden Seiten drucken, dann die geraden.
Was sagt dir
http://localhost:631
über deinen Drucker?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ich würde jetzt einfach mal sagen, dass diese Funktion in Linux nicht unterstützt wird bzw. du einen bestimmten Treiber bräuchtest für deinen Drucker. Aber ich denke mal, dass Samsung keinen Treiber für den Drucker zur Verfügung stellt, oder?

edit: schreib Samsung doch einfach mal diesbzgl. an. Mich würde mal interessieren, was die dazu sagen. Beim MAC scheint diese Funktion wohl auch nicht zu funktionieren.
 
Mit dem Umdrehen und wieder reinschieben werde ich noch wahnsinnig. Bei einer Seite ist ja alles klar. Aber eben nicht, wenn man ein ganzes Buch oder Buchkapitel ausdrucken will, das Leerseiten hat.

Dieser Mist -- dass nämlich auf einmal genau dann, wenn man etwas braucht, es nicht funktioniert bzw. erst stundenlang konfiguriert werden muss, wobei man ständig Gefahr läuft, sich das ganze System zu zerschießen -- treibt mich langsam wieder in Richtung Windows.... so leid es mir tut.

Das Ärgerliche ist ja auch noch, dass die Option, die ich suche und die ich unter Windows nutzen konnte und die mir unter Windows die Arbeit erleichtert hat, da ist. Sie existiert ja. Nur sie ist eben grau unterlegt und nicht anwählbar. Ich hoffe, Ihr könnt Euch vorstellen, wie sehr ich hier über jede verschwendete Seite heute gekotzt habe.

schaut es euch hier an:
show.php

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=owWpMpar9mU6Lp2.png
 
ich habe jetzt den von Samsung, aber das scheint der gleiche zu sein, wie der, den ich vorher hatte. Der hatte sich allerdings "von alleine" installiert.

Ich habe noch mal ein Bild angehängt, damit es klarer wird.
 
ich habe jetzt den von Samsung, aber das scheint der gleiche zu sein, wie der, den ich vorher hatte. Der hatte sich allerdings "von alleine" installiert.
Das halte ich für ein Gerücht.

Und bitte keine (in 99,9% der Fälle) sinnfreien Bilder irgendwo hochladen.

Splix kann jedenfalls manuelles duplex:
The version 2.0.0 of splix has been released. This version adds the support for newer printers, manual duplex, improve the quality of the color prints etc. You should download it now and use it.
Siehe: http://splix.ap2c.org/
 
Ich habe von Splix noch nie etwas gehört und versuche gerade, es zu installieren, was aber bisher noch nicht klappt.


Ich halte das Bild für Leute, die mir helfen wollen, für hilfreich. Wenn das nicht so ist, sag mir doch warum.

Als ich den Drucker anschloss, installierte Linux Driver... und schon ging er.
 
splix ist im Lieferumfang von Suse 11.2 enthalten:
http://packages.opensuse-community.org/index.jsp?searchTerm=splix&distro=openSUSE_112

Ich halte das Bild für Leute, die mir helfen wollen, für hilfreich. Wenn das nicht so ist, sag mir doch warum.
Weil da kein Bild ist... Nuff said.
Und grundsätzlich sind irgendwelche (Fehler)meldungen in Textform platzsparender, weniger nervig, durchsuchbar, verschwinden nicht irgendwann usw. und sofort.
 
Funktioniert alles? Dann das Thema mit einem schönen [gelöst] kennzeichnen.

Und das nachträglich hinzugefügte Bild gehört wie erwartet zu den 99,9% der sinnlosen Bildchen. Dass die Option ausgegraut ist hast du doch eingangs schon geschrieben. Und mehr kann man dem Bild jetzt auch nicht entnehmen.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
1. Duplex funktioniert manuell (siehe hier).
2. Samsung stellt Treiber für Linux bereit.
3. Gegenüber dem Treiber für Windows verfügen die Treiber für Mac (OS X) und Linux über weniger Funktionen (kein Duplex, keine maximale Auflösung usw.).
4. Es gibt alternative Treiber. Einmal SpliX (letzte Version ist von Februar 2009; auch im OBS zu finden) und evtl. noch foo2qpdl (welchen ich zur Zeit für meinen Drucker verwende).
5. Edit: Verdammt bin ich langsam.
 
Oben