Hallo.
1. Ich hab einen Wechselrahmen.
2. Ich hab ein Mainboard dass Hotplug fähig ist.
3. Es funktioniert aufs erste mal nach dieser Anleitung:
http://www.sakana.fr/blog/2009/05/04/linux-sata-hot-plug-unplug/
In dmesg sieht das so aus:
1. Ich schalte sie an und scanne:
2. Sie wird erkannt:
Jetzt kann ich sie einhängen, rumspielen und aushängen. Soweit so gut. Jetzt soll sie aber wieder vom System getrennt werden. Also hänge ich sie aus und muss dem Computer ja sagen er soll sie abschalten.
Dazu verwende ich:
Und:
Nach letzerem verschwinden auch wie gesagt die device nodes. Und zieh sie ab.
Allerdings, wenn ich die selbe Festplatte dann wieder anwerfe nachdem ich sie mit der "delete" Aktion abgemeldet habe, wird die device node nicht wieder angelegt. In meinem Fall sde, sde1, sde2; Auch nicht, wenn ich bei punkt 1. dieser Anleitung anfange.
Auch wenn ich eine weitere völlig andere Festplatte danach anstecke, wird diese nicht mehr erkannt. Dieses 'delete' scheint leider ziemlich endgültig bis zum nächsten Neustart.
Muss ich das irgendwie auslösen. Wie reinitialisiere ich den Mechanismus so, dass die selbe Festplatte dann wieder erkannt wird?
Wenn ich den Rechner neustarte, kann ich die Festplatte einmalig via Hotplug anbinden und entfernen und das wars dann. Oder gibts da eventuell was viel einfacheres?
Betriebssystem openSUSE Tumbleweed:
Linux wild-thing 4.4.0-3-default #1 SMP PREEMPT Thu Jan 28 08:15:06 UTC 2016 (9f68b90) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Vielen Dank!
Gruß,
R
Code:
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family 6-port SATA Controller 1 [AHCI mode] (rev 05)
2. Ich hab ein Mainboard dass Hotplug fähig ist.
3. Es funktioniert aufs erste mal nach dieser Anleitung:
http://www.sakana.fr/blog/2009/05/04/linux-sata-hot-plug-unplug/
In dmesg sieht das so aus:
1. Ich schalte sie an und scanne:
Also ich scanne mit:[ 89.603377] ata3: exception Emask 0x50 SAct 0x0 SErr 0x4080800 action 0xe frozen
[ 89.603379] ata3: irq_stat 0x00000040, connection status changed
[ 89.603380] ata3: SError: { HostInt 10B8B DevExch }
[ 89.603382] ata3: hard resetting link
[ 93.240940] ata3: SATA link up 6.0 Gbps (SStatus 133 SControl 300)
[ 93.358652] ata3.00: configured for UDMA/133
[ 93.358656] ata3: EH complete
[ 114.457806] ata4: hard resetting link
[ 114.776278] ata4: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
[ 114.780371] ata4.00: configured for UDMA/133
[ 114.781814] ata4: EH complete
[ 117.086991] ata5: hard resetting link
[ 117.404160] ata5: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
[ 117.405289] ata5.00: ATA-8: ST3500418AS, CC49, max UDMA/133
[ 117.405291] ata5.00: 976773168 sectors, multi 0: LBA48 NCQ (depth 31/32)
[ 117.406583] ata5.00: configured for UDMA/133
[ 117.407343] ata5: EH complete
Code:
echo "0 0 0" > /sys/class/scsi_host/host4/scan
2. Sie wird erkannt:
[ 117.407557] scsi 4:0:0:0: Direct-Access ATA ST3500418AS CC49 PQ: 0 ANSI: 5
[ 117.407689] sd 4:0:0:0: [sde] 976773168 512-byte logical blocks: (500 GB/465 GiB)
[ 117.407709] sd 4:0:0:0: Attached scsi generic sg5 type 0
[ 117.407710] sd 4:0:0:0: [sde] Write Protect is off
[ 117.407713] sd 4:0:0:0: [sde] Mode Sense: 00 3a 00 00
[ 117.407726] sd 4:0:0:0: [sde] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
[ 117.428298] sde: sde1 sde2
[ 117.428722] sd 4:0:0:0: [sde] Attached SCSI removable disk
Jetzt kann ich sie einhängen, rumspielen und aushängen. Soweit so gut. Jetzt soll sie aber wieder vom System getrennt werden. Also hänge ich sie aus und muss dem Computer ja sagen er soll sie abschalten.
Dazu verwende ich:
Code:
echo "0 - 0" > /sys/class/scsi_host/host4/scan
Code:
echo 1 > /sys/block/sde/device/delete
Allerdings, wenn ich die selbe Festplatte dann wieder anwerfe nachdem ich sie mit der "delete" Aktion abgemeldet habe, wird die device node nicht wieder angelegt. In meinem Fall sde, sde1, sde2; Auch nicht, wenn ich bei punkt 1. dieser Anleitung anfange.
Auch wenn ich eine weitere völlig andere Festplatte danach anstecke, wird diese nicht mehr erkannt. Dieses 'delete' scheint leider ziemlich endgültig bis zum nächsten Neustart.
Muss ich das irgendwie auslösen. Wie reinitialisiere ich den Mechanismus so, dass die selbe Festplatte dann wieder erkannt wird?
Wenn ich den Rechner neustarte, kann ich die Festplatte einmalig via Hotplug anbinden und entfernen und das wars dann. Oder gibts da eventuell was viel einfacheres?
Betriebssystem openSUSE Tumbleweed:
Linux wild-thing 4.4.0-3-default #1 SMP PREEMPT Thu Jan 28 08:15:06 UTC 2016 (9f68b90) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Vielen Dank!
Gruß,
R