• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Scanner über Netzwerk?

Hallo,
ich betreibe meinen All-in-One-Drucker HP 6315 OfficeJet über das Netzwerk und das funktioniert wunderbar.
Leider ist davon der integrierte Scanner ausgeschlossen, da ich es noch nicht geschafft habe, ihn über das Netzwerk anzusteuern.
Hat jemand evtl. eine Lösung parat?

MfG
WMunz
 
Mit Sane auf dem Server und XSane auf den Clients sollte das kein Problem sein. Vorrausgesetzt Sane erkennt den Scanner.
 
Hallo zusammen !
Ich überlege mir das Gerät zu kaufen. Ist das Scannen über Netzwerk möglich oder nicht ?
Falls jemand das Gerät hat: Wie sind denn die Erfahrungen damit ?

Gruss
T
 
Hallo allerseits,

ich habe leider keine Lösung anzubieten, dafür ein ähnliches Problem.
Der Drucker des Canon MPC 190 funktioniert wunderbar über den Druckserver des AVM-Routers, nur weiss ich leider nicht, wie ich den Scanner ansprechen kann.
Wäre toll, wenn da jemand ´ne Idee hätte.



Gruß an Alle


Ausstattung: Athlon 64 X2 EE 5200+, Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM, MSI K9AG NEO-2 Digital, 2 GB Ram, AVM 7140
 
userwk schrieb:
Hallo allerseits,

ich habe leider keine Lösung anzubieten, dafür ein ähnliches Problem.
Der Drucker des Canon MPC 190 funktioniert wunderbar über den Druckserver des AVM-Routers, nur weiss ich leider nicht, wie ich den Scanner ansprechen kann.
Wäre toll, wenn da jemand ´ne Idee hätte.

Über den AVM Server vermutlich gar nicht. Damit Scannen mit Sane über das Netzwerk funktioniert muss auf dem Rechner, an der der Scanner angeschlossen ist der Sane Server laufen. Man könnte versuchen den AVM Router zu manipulieren, aber damit verliert man die Garantie und ob es funktioniert ist auch fragwürdig.
 
Also verstehe ich das richtig? Scannen im Netzwerk von Linux über einen Windows-PC, an dem der Scanner hängt, ist nicht möglich? Ich hab einen Brother DCP 135C.
 
Obi-Wahn schrieb:
Also verstehe ich das richtig? Scannen im Netzwerk von Linux über einen Windows-PC, an dem der Scanner hängt, ist nicht möglich? Ich hab einen Brother DCP 135C.

Nicht zwangsläufig. Du könntest versuchen das Sane Backend mit Cygwin auf dem Windowsserver laufen zu lassen, ist aber einiges an gefummel. Einfacher ist es, du schließt den Scanner an die Linuxmaschine an und nutzt auf Windows Xsane. Das gibt es nämlich schon als Binary.
 
Danke. Aber auf Gefummel kann ich mich leider nicht einlassen, da der Scanner am PC meiner Mutter hängt und ich keine aufwendigen Basteleien machen will. Drucken geht ja und wozu gibts einen USB-Stick? ;)
 
Oben