• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Scanner HP Color CM 1312nfi MFP will unter 12.2 nicht mehr

@navi-cc:

vielleicht habe ich überlesen aber eins würde mich interessieren:

Welches Modell der Fritz!Box hast du eigentlich ? wenn du es uns sagen kannst, dann finden wir sicherlich auch auf der Homepage der Firma AVM / Support sicher etwas was auch hier weiterhelfen könnte....

auf der anderen Seite muss ich noch erwähnen dass mein Drucker / Scanner über TCP der Fritz!Box läuft....
Da dürfte ipp nix damit zu tun haben...

Nachtrag: Binde du dir diesen Repo ein: http://download.opensuse.org/repositories/Printing/openSUSE_12.2/
Dort findest du auch den neuen hplip sowie den neuen CUPS...

LG SUSEDJAlex
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
@ navi-cc
du schreibst du startest die Einrichtung immer aus yast heraus,....
Kannst du die aktuellen Treiber von der Homepage von HP downloaden und dann direkt starten? Also ohne den Weg über yast?
Evtl klappt es dann damit.
Was ich noch überprüfen würde wäre, ob auf der Fritzbox bestimmte Ports gesperrt sind,...
Wenn du zufällig einen 0815 Switch daheim hast, kannst du diesen auch mal zum testen benutzen und diesen an die Fritzbox anschließen und an diesen Switch schließt du dann den Rechner und deinen Drucker an. Somit gehst du der Fritzbox komplett aus dem Weg, sofern diese das "Problem" sein sollte.
 
@Jägerschlürfer:

Du schreibst dass er sich den Treiber von der Homepage des Herstellers HP runterladen soll... :???:
Wie denn?
Hast du nicht selbst nachgeschaut dass dort nur Treiber für Win und MAC zum Download angeboten wird ?

einen Linux-Treiber wirst du dort vergeblich suchen...

Also musst das entweder über yast gehen oder mit dem HP-Setup.

Mich musst du nix belehren....denn ich bin ein EX-Win-User...klar soweit? :zensur:

desweiteren habe ich auch hier ein HP zu stehen mit dem "Treiber" von der HP-Webseite... :D :D :D

LG SUSEDJAlex
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
SUSEDJAlex schrieb:
Mich musst du nix belehren....denn ich bin ein EX-Win-User...klar soweit? :zensur:
Du möchtest bitte umgehend an deinem aggressiven Tonfall arbeiten!

Eine etwas weniger auffällige Werbung für das andere Forum wäre übrigens auch angebracht.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
@ SUSEDJAlex
ich habe nicht geschrieben, dass er sich den Treiber von der HP Webseite downloaden soll, sondern ob er es kann,... und zweitens war es eine Frage,....
über das hpsetup werden auch weitere Daten heruntergeladen. Somit scheint es auch was zu geben,...
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
CUPS neu starten unter openSUSE 12.2 geht wahrscheinlich mit:
Code:
systemctl restart cups.service
Eventuell mal mit:
Code:
systemctl -l | grep -i cups
nachschauen.

Nach der alten Methode (sysv), welche auch noch unter openSUSE 12.2 funktioniert:
Code:
rccups restart

Die neueste Version von HPLIP ist 3.12.10a, dass passende Repo für openSUSE 12.2, welches diese Version enthält, wurde ja schon erwähnt.

Jetzt hätte ich aber auch noch eine Frage, was hat das alles mit dem Scanner zu tun? Weil hplip ist ja nur für den Drucker zuständig, für den Scanner dann Sane.

Randnotiz: http://hplipopensource.com/hplip-web/models/color_laserjet/hp_color_laserjet_cm1312nfi_mfp.html
 
Jetzt bin ich ziemlich verwirrt. Was soll ich tun?
Ich habe hplip 3.12.4 installiert. Das repo weiter oben habe ich eingebunden. Trotzdem wird es nicht aktualisiert. cups ist 1.5.3.
Code:
systemctl -l | grep -i cups
liefert
Code:
systemctl: invalid option -- 'l'
Im Posting #1 habe ich mein Problem beim Aufruf von hpsetup beschrieben.

Nochmals: Ich bitte um Hilfe - bitte keinen Streit untereinander ;-)
 
Sauerland schrieb:
My network connected scanner cannot be seen by OpenOffice or xsane
Applies To
HPLIP Version:
All
Printer(s):
Network connected printers with scan capability
Linux OS Distribution(s):
All
Symptoms:

OpenOffice or xsane cannot see my network connected scanner
Cause:

CUPS queue not configured properly
Solution:

For network scanning, the "hp:/net/..." URI must be configured in the CUPS queue for auto-discovery by OpenOffice and xsane. You can manually specify the URI with xsane using the following format:

xsane <"hpaio" device uri>

For example:

xsane hpaio:/net/PSC_750?ip=12.25.63.142

(Where the CUPS installed device URI is: hp:/net/PSC_750?ip=12.25.63.142, and the hp: was replaced with hpaio:)
 
Ein Teilerfolg!
Mit
Code:
xsane hpaio:/net/HP_Color_LaserJet_CM1312nfi_MFP?ip=192.168.21.25
kann ich xsane starten und scannen!
Muss ich nun das o.g. Kommando für alle Benutzer dieses Rechners im KDE-Menü eintragen oder kann ich dies irgendwo zentral speichern? xsane speichert dies offenbar nicht selbst...
 
navi-cc schrieb:
Rainer Juhser schrieb:
Das muss, wie Sauerland schon geschrieben hat, in CUPS konfiguriert werden.
Wo in CUPS kann ich das einstellen? Unter der Weboberfläche finde ich leider keine Einstellungen für den Scanner.

es steht doch alles da...

"Drucker und Klassen hinzufügen" => dort richtest du den Drucker / Scanner ein.

Ist das so schwer ?

LG SUSEDJAlex
 
Oben