• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Schlüsselbund Nervt Gnome 2.24

Jedesmal wenn ich den Rechner hoch fahre. Meldet sich das System automatisch an. Danach muss ich aber jedesmal den Schlüsselbund entsperren damit mein WLAN Netz funktioniert. Kann man das irgendwie abstellen? Kann eigentlich keine große Sache sein denk ich mir finde es einfach nicht.
 
Das ist eine Sicherheitseinrichtung ohne kannst du auch nicht deine Emails abrufen oder?
Bei KDE nennt sich das Wallez und hat die gleich Funktion.
Was für eine Gnome Version ist das und welche Distribution Ubuntu?
 
Also ich verwende openSuse 11.1 als Distri.

Ja ich kann dann auch keine e-mails abrufen. Wenn der Schlüssel entsperrt wird verbindet sich erst der WLAN Adapter mit dem Router.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hi Daniel,

kann es sein, dass du das PW fürs WLAN im Kwallet (oder wie das Teil unter Gnome heißt) und nicht gleich in den WLAN-Einstellungen gespeichert hast?
Letzteres ist eigentlich normal, und du sparst dir das Entsperren des kleinen nützlichen Programmes, welches deine sonstigen PW sicher speichert.

MfG Peter
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Ich habe noch nie Gnome genutzt,weiß also auch nicht genau, wo und wie das unter Gnome funktioniert.
Aber du hast doch irgendein Programm, mit welchem du die WLAN-Einstellungen konfigurierst (unter KDE: u. a. der Knetworkmanager). Suche doch mal mit diesem Programm nach einem neuen WLAN und versuche eine Verbindung zu konfigurieren. Wird bei diesem Versuch nicht irgendwo nach dem Passwort gefragt und auch ermöglicht, es einzutragen? Ich vermute mal, dass sich dabei dein Schlüsselbund-Programm reingedrängelt und die Speicherung des PW übernommen hat.

Aber das sind alles Vermutungen, denn (siehe oben ...).

Aber ich bin mir ganz sicher, dass es hier im Forum auch Gnome-Experten gibt. Kommt, lasst uns nicht hängen :)

MfG Peter
 
Hab jetzt schon viel Probiert aber es lässt sich einfach nicht umgehen.

Werd ich wohl damit leben müssen.
 
Hi!

Selbst unter KDEbenötigte ich für Zattoo den gnome-keyring; Dort musste man sich ähnlich deinem W-LAN auch beim ersten Programmstart jeweils für den Schlüsselbund anmelden.

Also die Problemstellung kann ich dir definitiv bestätigen.

Eventuell kann dies (ähnlich) Abhilfe schaffen? Hab ich in Google gefunden:
http://blog.jl42.de/index.php?/archives/239-Gnome-Keyring-ohne-Passwort.html

Gruß,

R

EDIT:
PS.: Eventuell könnte es das Paket gnome-keyring-pam; sein allerdings weiss ich nicht, wie man das einbindet.
/EDIT
 
Wenn man gdm verwendet, dann reicht das Passwort vom Login, das würde dann nämlich an den keyring weiter gereicht.
Ich rate dringend dazu, das automatische login zu deaktivieren.
 
gdm verträgt sich bei mir nicht mit KDE startet dann willkürlich mal KDE mal Gnome egal was ausgewählt wurde. KDM4 macht hierbei keine Probleme
 
Hallo Daniel_17!

Auch ich benutze GNOME, und auch ich war ziemlich genervt, daß ich ständig den Schlüsselbund nach einem Rechnerstart aufsperren mußte. Das Problem ist ein Bug, den man über mehrere Versionen hinter sich her schleift....

Siehe hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=19&t=101319

Es gibt aber eine Lösung: Man meldet sich nicht automatisch beim Rechnerstart an, sondern manuell. Das heißt, daß ich nach dem Rechnerstart meinen Benutzernamen anklicken und das Passwort eintippen muß - dann wird der Schlüsselbund automatisch augesperrt und die Netzwerk kann sich somit verbinden.

Nordfuchs
 
Man kann auch einfach das Passwortfeld des gnome-keyring manager frei lassen und dann funktioniert auch alles, ohne das Passwort einzugeben.
 
Nordfuchs schrieb:
Es gibt aber eine Lösung: Man meldet sich nicht automatisch beim Rechnerstart an, sondern manuell. Das heißt, daß ich nach dem Rechnerstart meinen Benutzernamen anklicken und das Passwort eintippen muß - dann wird der Schlüsselbund automatisch augesperrt und die Netzwerk kann sich somit verbinden.
Naja der Arbeitsaufwand dürfte dem entsperren aber gleichkommen. ;)
Oder denke ich jetzt wieder zu streng kausal. :???:
 
blacklips schrieb:
Man kann auch einfach das Passwortfeld des gnome-keyring manager frei lassen und dann funktioniert auch alles, ohne das Passwort einzugeben.
Das kann ich bestätigen. Das Passwortfeld leer lassen und dann auf "Erstellen" klicken.
 
blacklips schrieb:
Man kann auch einfach das Passwortfeld des gnome-keyring manager frei lassen und dann funktioniert auch alles, ohne das Passwort einzugeben.

Klar, das ist die einfachste Lösung. Aber: Damit umgeht man das Sicherheitssystem! Ohne Passwort hat jeder Zugriff auf Deine Daten... 8)

Nordfuchs
 
Dazu muss er aber auch in deinem User eingeloggt sein. Ansonsten hat niemand auf deinen home-Ordner Zugriff außer root.
Ich deaktiviere lieber die automatische Anmeldung, als so ein nerviges Pop-Up die ganze Zeit.

Ja ich weiß auch, dass dadurch die Passwörter gecryptet sind.
 
Oben