• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Schnittstelle ippp0 nicht vorhanden

C.Schaefer schrieb:
Also die Ausgabe von
Code:
dmesg | grep -i tty
gibt mir folgendes an:
Code:
sysadmin@musik:~> dmesg | grep -i tty
console [tty0] enabled
serial8250: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
serial8250: ttyS1 at I/O 0x2f8 (irq = 3) is a 16550A
00:09: ttyS0 at I/O 0x3f8 (irq = 4) is a 16550A
00:0a: ttyS1 at I/O 0x2f8 (irq = 3) is a 16550A

Irgendwie gewinnt man da nicht den Eindruck, dass sich hinter einem der Punkte die AVM Fritz!Card PCI v2.0 ISDN verbirgt...

ttyS0 ist die serielle Schnittstelle. Wenn du zwei davon hast, ist

Was sagt die Ausgabe von
Code:
capiinfo
 
Vergleiche: 'I' (ASCII 0x49, Tip: 9.Buchstabe, groß) vs. 'l' (ASCII 0x6C, Tip: 11.Buchstabe, klein)
Also ich weiß nicht. Mit Verdana und MS Trebuchet, die das Forums-CSS vorschlägt (weil ich kein "Lucia Grande", was an erster Stelle stünde, habe), sieht man den Unterschied eigentlich ganz offensichtlich; bei Verdana hat das I zwei Teilserifen ("Striche"), bei Trebuchet hat hingegen das l einen kleinen Schlenker unten.
So unfrei msfonts auch sind, sie erfüllen nicht ohne Grund ihren Zweck.

Lucida Grande, ich musste googeln, eignet sich nicht weil I gleich klein-L. Manko an phpbb3, wer immer das auch verbockt hat.
 
Hallo spoensche,

capiinfo gibt folgendes wieder:

Code:
musik:~ # capiinfo
Number of Controllers : 1
Controller 1:            
Manufacturer: AVM GmbH   
CAPI Version: 2.0        
Manufacturer Version: 3.11-07  (49.23)
Serial Number: 1000001
BChannels: 2
Global Options: 0x00000039
   internal controller supported
   DTMF supported
   Supplementary Services supported
   channel allocation supported (leased lines)
B1 protocols support: 0x4000011f
   64 kbit/s with HDLC framing
   64 kbit/s bit-transparent operation
   V.110 asynconous operation with start/stop byte framing
   V.110 synconous operation with HDLC framing
   T.30 modem for fax group 3
   Modem asyncronous operation with start/stop byte framing
B2 protocols support: 0x00000b1b
   ISO 7776 (X.75 SLP)
   Transparent
   LAPD with Q.921 for D channel X.25 (SAPI 16)
   T.30 for fax group 3
   ISO 7776 (X.75 SLP) with V.42bis compression
   V.120 asyncronous mode
   V.120 bit-transparent mode
B3 protocols support: 0x800000bf
   Transparent
   T.90NL, T.70NL, T.90
   ISO 8208 (X.25 DTE-DTE)
   X.25 DCE
   T.30 for fax group 3
   T.30 for fax group 3 with extensions
   Modem

  0100
  0200
  39000000
  1f010040
  1b0b0000
  bf000080
  00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
  01000001 00020000 00000000 00000000 00000000

Supplementary services support: 0x000003ff
   Hold / Retrieve
   Terminal Portability
   ECT
   3PTY
   Call Forwarding
   Call Deflection
   MCID
   CCBS

Wenn ich mich nicht irre bedeutet dies, dass die Treiber ordnungsgemäß eingebunden und konfiguriert sind...
 
C.Schaefer schrieb:
*schieb*

Irgendwelche Ideen woran es liegen könnte?

Christian Schäfer
noch nicht so richtig, kannst du mal die Ausgabe von
Code:
lsmod | grep capi
posten? Im übrigen, es hatte noch keiner gefragt oder doch:Haste die gleiche Karte wie der Threadersteller?
 
Code:
capifs                  4184  1

Ist die Ausgabe von
Code:
lsmod | grep capi

Was die andere Frage betrifft: Ich habe eine Fritz!Card PCI v2.0 sowie eine Fritz!Card PCI v2.1, beide sind bautechnisch gleich, wobei die v2.1 in der Ausführung nochmal deutlich reduziert wurde. (1 Chip weniger)

In dieser Hinsicht würde ich meinen, ja ich habe diesselbe Karte wie der OP. :)
 
Code:
capifs                  4184  1
erscheint mir nen bißchen wenig, kannste mal im Verzeichnis /lib/modules/DeineKernelversion/kernel/drivers/isdn/capi/ nachschauen, welche Module da gelistet sind?
 
Okay,

Inhalt des Ordners
Code:
/lib/modules/2.6.27.21-0.1-pae/kernel/drivers/isdn/capi
ist wie folgt:

Code:
capidrv.ko
capifs.ko
capi.ko
kernelcapi.ko

Das ist alles... schaut so aus als ob etwas fehlen würde, oder irre ich mich jetzt?
 
Vielleicht habe ich das ja überlesen, aber nur mal so zur Sicherheit welche Kernelbestandteile so vorhanden sind.
Auch wenn das schon aussagt was da läuft.
Code:
2.6.27.21-0.1-pae

Code:
rpm -qa|grep kernel
 
Also wenn ich das Nachladen versuche mit dem von dir angegebenen Befehl, spoensche, kommt immer wieder sofort der Eingabeprompt -> Es passiert also "nichts"

whois:

Es sind folgende Kernelpakete auf dem System zu finden:
Code:
kernel-pae-extra-2.6.27.21-0.1.2
kernel-pae-base-2.6.27.21-0.1.2
kernel-source-2.6.27.21-0.1.1
kernel-pae-2.6.27.21-0.1.2

Ich hoffe mal, dass das weiterhilft :/
 
C.Schaefer schrieb:
Also wenn ich das Nachladen versuche mit dem von dir angegebenen Befehl, spoensche, kommt immer wieder sofort der Eingabeprompt -> Es passiert also "nichts"

Doch es passiert etwas. Das Modul wird in den Kernel geladen.

Das kannst du mit
Code:
lsmod | grep capi
nachsehen.
 
Oben