• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Schwarzer Bildschirm bei jeder Linux Distribution!

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Rainer Juhser schrieb:
orcape schrieb:
Hatte die gleichen Probleme mit einem alten Laptop mit ähnlichen technischen Daten.
Hostname des Läppi´s " schrotti ".... sagt wohl alles. Der hat damals außer WIN98 mit keinem Linux wollen.
Entweder Du bist wirklich in der Lage dem Teil wenigstens noch ein bissel RAM zu gönnen, wobei Du nicht sicher sein kannst ob der andere "schrott" mitspielt....
Du kannst aber nicht erwarten, das bei derartiger (alt/uralt)Hardware ein modernes OS problemlos mitspielt.
Also ganz so schlimm ist es nun wirklich nicht! Ich habe bis vor kurzem noch mit diesem Teil herumgespielt. Gekauft 2000 in Taiwan! Der hat auch nur 256MB RAM, aber ein Xubuntu 9.04 lief noch problemlos darauf. Allerdings mit Intel-Chipsatzgrafik und nicht so einem "exotischen" Grafikchip wie ihn der TE hat. Ausgemustert habe ich das Spielzeug im Oktober diesen Jahres, weil mir das Plastikgehäuse zerbröselt ist.

@Luzzi: Ich empfehle dir folgendes: Lade dir von HIER die Xubuntu Lucid Lynx 10.04 32 bit Alternate CD herunter. Lies dir die Xubuntu-Installationsanleitung gründlich durch. Am besten druckst du sie dir aus. Dann gehst du Schritt für Schritt nach der Anleitung vor. Und wenn dann Probleme auftauchen, postest du sie hier, aber mit einer exakten Problembeschreibung und der Stelle in der Installationsanleitung, an der das Problem auftaucht.

das hab ich mir runtergeladen - die installationsanleitung war übrigens nicht sehr hilfreich ;)
 
wirrwarr schrieb:
HI Luzzy,
wenn ich richtig gelesen habe, kommst Du jetzt zu einer Kommandozeile. Melde dich als normaler User an und gib mal
Code:
cat /usr/libX11/xorg.conf.d
ein. Deine Auflösung und/oder Farbtiefe ist zu hoch eingestellt. Das schafft Deine
Graphikkarte nicht mehr.

Gruß wirrarr

wenn ich das eingebe kommt cat: /usr/libX11/xorg.conf.d: No such file or directory
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Um es gleich ganz richtig zu machen:
Code:
ls /usr/lib/X11/xorg.conf.d
Außerdem:
Luzzi schrieb:
das hab ich mir runtergeladen - die installationsanleitung war übrigens nicht sehr hilfreich ;)
Unter anderem deshalb hatte ich nach der genauen Version gefragt. Der Installationsablauf kann sich nämlich von Version zu Version ein wenig ändern. Und die Dokumentation im Ubuntu-Wiki wird nicht für jedes Detail neu geschrieben. (Das sind auch Freiwillige, genau wie hier im Forum.) Das ist mir aber erst später bei der Installation auf meiner VM aufgefallen - sorry dafür. ;)

Du darfst übrigens gerne in der Zwischenzeit mal im Ubuntu-Wiki stöbern und dir schon mal ein wenig Linux-Grundlagenwissen zu Gemüte führen. ;)
Ein guter Einstiegspunkt wäre z.B. hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger

Beantworte auch bitte noch meine zweite Frage
Rainer Juhser schrieb:
Hat das Teil einen Anschluss für Netzwerkkabel eingebaut? Dann könnte man zumindest temporär auf eine Kabelverbindung zurückgreifen, z.B. zum Einspielen von Updates etc.
Auch die Ausgabe von
Code:
lspci -nnk | grep -i -A2 vga
könnte uns weiterbringen.
 
also bei ls /usr/lib/X11/xorg.conf.d kommt folgendes:
05-evdev.conf 10-synaptics.conf 10-vmmouse.conf 10-wacam.conf
bei lspci -nnk | grep -i -A2 vga kommt:
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Silicon Motion, Inc. SM712 LyncEM+ [12
6f:0712] (rev a0)
00:03.0 CardBus bridge [0607]: 02 Micro, Inc. 026812 Cardbus Controller [1217:68
72] (rev 05)
Kernel driver in use: yenta_cardbus

Anschluss für Netzwerkkabel hat der Laptop nicht, habe nur eine Netzwerkkarte drin stecken
 
Luzzi schrieb:
00:03.0 CardBus bridge [0607]: 02 Micro, Inc. 026812 Cardbus Controller [1217:68
72] (rev 05)
Kernel driver in use: yenta_cardbus

Anschluss für Netzwerkkabel hat der Laptop nicht, habe nur eine Netzwerkkarte drin stecken

Da sollte es zumindest mit kabelgebundenem Internet funzen. ;)

WLAN kannst Du ja immer noch probieren, wenn alles andere funzt.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
orcape schrieb:
Ich habe mal bei Google nach Deiner Grafikkarte gesucht. Da findet sich wenig und davon nichts gutes.
http://www.google.com/search?q=Sili...=org.mozilla:de:unofficial&client=iceweasel-a
Oh, ein Schnellmerker:
Am 30.12. Rainer Juhser schrieb:
Luzzi schrieb:
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Silicon Motion, Inc. SM712 LynxEM+ [126f:0712] (rev a0) (prog-if 00 [VGA controller])
Der Treiber für dieses Teil heißt "siliconmotion". Wenn man Tante G glauben darf, gibt es allerdings bei etlichen Distributionen Probleme mit dem Teil. In den einschlägigen Bugreports wird dann ein Ausweichen auf den vesafb empfohlen.
Luzzi schrieb:
Anschluss für Netzwerkkabel hat der Laptop nicht, habe nur eine Netzwerkkarte drin stecken
Du schriebst aber vorher
Luzzi schrieb:
so, verlauf der xubuntu alternate cd:
...
8.Netzwerk einrichten
es wurde keine netzwerk-schnittstelle gefunden
(habe aber netzwerkkarte eingesteckt und wlan ist an)
Die Netzwerkkarte ist also eine WLAN-Karte - richtig oder falsch?

Zeig mir bitte auch noch die Ausgabe von
Code:
locate vesafb
 
Rainer Juhser schrieb:
Die Netzwerkkarte ist also eine WLAN-Karte - richtig oder falsch?

Zeig mir bitte auch noch die Ausgabe von
Code:
locate vesafb

ja - so eine zum einstecken an der seite. aber normalerweise unter windows blinkt die - unter linux nicht.

locate vesafb:
/lib/modules/2.6.32-21-generic/initrd/vesafb.ko
/lib/modules/2.6.32-21-generic/kernel/drivers/video/uvesafb.ko
/lib/modules/2.6.32-21-generic/kernel/drivers/video/vesafb.ko
 
aber müsste ich nicht einfach mit irgendeinem befehl die auflösung runterstellen können...?
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Luzzi schrieb:
Anschluss für Netzwerkkabel hat der Laptop nicht, habe nur eine Netzwerkkarte drin stecken
Und was ist das für eine Netzwerkkarte? Kabel oder WLAN?
Luzzi schrieb:
aber müsste ich nicht einfach mit irgendeinem befehl die auflösung runterstellen können...?
Damit wir da den korrekten Befehl finden, brauche ich noch 2 Angaben von dir, und zwar die Ausgaben von
Code:
who -r
und
Code:
xrandr -q
Bitte gewöhne dir auch an, diese Ausgaben hier in Code-Tags zu posten [ERKLÄRUNG]
 
Rainer Juhser schrieb:
Luzzi schrieb:
Anschluss für Netzwerkkabel hat der Laptop nicht, habe nur eine Netzwerkkarte drin stecken
Und was ist das für eine Netzwerkkarte? Kabel oder WLAN?
Luzzi schrieb:
aber müsste ich nicht einfach mit irgendeinem befehl die auflösung runterstellen können...?
Damit wir da den korrekten Befehl finden, brauche ich noch 2 Angaben von dir, und zwar die Ausgaben von
Code:
who -r
und
Code:
xrandr -q
Bitte gewöhne dir auch an, diese Ausgaben hier in Code-Tags zu posten [ERKLÄRUNG]

--->
Luzzi schrieb:
Rainer Juhser schrieb:
Die Netzwerkkarte ist also eine WLAN-Karte - richtig oder falsch?

Zeig mir bitte auch noch die Ausgabe von
Code:
locate vesafb

ja - so eine zum einstecken an der seite. aber normalerweise unter windows blinkt die - unter linux nicht.

locate vesafb:
/lib/modules/2.6.32-21-generic/initrd/vesafb.ko
/lib/modules/2.6.32-21-generic/kernel/drivers/video/uvesafb.ko
/lib/modules/2.6.32-21-generic/kernel/drivers/video/vesafb.ko

also hab ich eine WLAN-Karte :-D

ach so geht das mit den codes ;) moment bitte...
 
Damit wir da den korrekten Befehl finden, brauche ich noch 2 Angaben von dir, und zwar die Ausgaben von
Code:
who -r
und
Code:
xrandr -q
Code:
who -r
Runlevel 2    2011-01-06 22:44
Code:
xrandr -q
Cant't open display
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Luzzi schrieb:
Code:
xrandr -q
Cant't open display
Das sieht übel aus. :/ Dann muss ich dir wohl eine xorg.conf basteln. Dafür brauche ich aber etwas Zeit. Vielleicht liest aber auch ein (X)ubuntu-Experte mit und präsentiert einen Entwurf. :p

Also dann bis morgen.
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
So, ich habe mal etwas gebastelt, von dem ich hoffe, dass es funktioniert. Ich bin dabei davon ausgegangen, dass dein Thinkpad ein 12,1 Zoll Display mit einer Auflösung von 800 x 600 hat. Falls du die Version mit 13,3 Zoll und 1024 x 768 hast, können wir das ja noch in der xorg.conf anpassen.

Bei den folgenden Eingaben musst du sehr sorgfältig darauf achten, keine Schreibfehler zu machen. Verwechslung von großem "i" und kleinem "L" oder Verwechslung dieser beiden Buchstaben mit der Ziffer "1" sind da beliebte Fehlerkandidaten. Auch die korrekte Groß- und Kleinschreibung ist wichtig!

Du startest in deinem Xubuntu den MC-Editor mit
Code:
sudo mcedit /etc/X11/xorg.conf
Er wird dann von dir dein Passwort verlangen. Das gibst du ein. Im Editor gibst du dann folgendes ein:
Code:
Section "Device"
       Identifier    "Silicon Motion, Inc. SM712 LynxEM+"
       Driver        "siliconmotion"
       BusID         "PCI:0:2:0"
       Videoram      2048
       Option        "UseBIOS" "false"
       Option        "PanelSize" "800x600"
EndSection

Section "Monitor"
       Identifier    "Default LCD Monitor"
       Option        "DPMS"
       HorizSync     28-95
       VertRefresh   50-61
EndSection

Section "Screen"
       Identifier    "Default Screen"
       Device        "Silicon Motion, Inc. SM712 LynxEM+"
       Monitor       "Default LCD Monitor"
       DefaultDepth  16
       SubSection "Display"
              Depth       16
              Modes       "800x600" "640x480"
       EndSubSection
EndSection
Dann speicherst du das ganze mit [F2] und beendest den Editor mit [F10]. Jetzt kannst du nochmal gucken, ob du alles richtig gemacht hast:
Code:
cat /etc/X11/xorg.conf
Dann versuchst du mal, mit
Code:
startx
den X-Server zu starten. Wenn das nicht geht, machst du ein
Code:
sudo reboot
und hoffst, dass du dann eine funktionierende grafische Oberfläche hast. Falls nicht, wie üblich die Fehlermeldungen hier posten.

Viel Glück!
 
also leider kommt schon beim ersten befehl eine fehlermeldung, ich beschreibe alle meine schritte:
1. powerknopf drücken
2. xubuntu bootet
3. ubuntu-luzzi login
eingabe von login und passwort
4. luzzi@ubuntu-luzzi:"$
Code:
sudo mcedit /etc/X11/xorg.conf
Code:
sudo: mcedit: command not found

schreibfehler sind ausgeschlossen, habe das ganze ca. 10 mal wiederholt...
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Luzzi schrieb:
4. luzzi@ubuntu-luzzi:"$
Code:
sudo mcedit /etc/X11/xorg.conf
Code:
sudo: mcedit: command not found

schreibfehler sind ausgeschlossen, habe das ganze ca. 10 mal wiederholt...
Dann versuchst du es halt mal mit nano anstelle von mcedit. Ansonsten solltest du erst mc (für mcedit), nano oder einen anderen Editor installieren.
 
Oben