Das wird bei ihm mangels Netzanbindung problematisch werden. Ich habe auch gedacht, dass der mcedit bei Xubuntu standardmäßig installiert wäre. War wohl ein Irrtum... :/tomm.fa schrieb:Ansonsten solltest du erst mc (für mcedit), nano oder einen anderen Editor installieren.
sudo nano /etc/X11/xorg.conf
cat /etc/X11/xorg.conf
startx
Fatal server error: no screens found
sudo reboot
erscheinen.Grub loading...
nano /etc/default/grub
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
# GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
update-grub
reboot
egrep "EE|WW" /var/log/Xorg.0.log
Option "PreferredMode" "800x600" /code] setzen?
Weiter oben schrieb Luzzi, dass knoppix erfolgreich auf HD installiert wurde und funktioniert.
Warum nicht die Daten/Einstellungen von knoppix auf meinetwegen Xubuntu oder auch Deli-Linux per USB-Stick oder auch Cd uebertragen, wenn die Installation denn mal klappt, oder einfach knoppix wirken lassen? Das ist ja als Live- und RettungsSystem konzipiert, laesst aber auch die taegliche Arbeit zu, mit einem leichten LXDE-Desktop.
Gruss
Martin
Das hatte ich auch schon bemerkt: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=700387#p700387mrehm schrieb:sollte sich Luzzi nicht mal um die Bildschirmaufloesung kuemmern, die auf 800x800 eingestellt ist?
Genau das war doch der Sinn dieser Übung hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=700803#p700803mrehm schrieb:Zum aendern - das gilt fuer opensuse, in xubuntu sollte es aehnlich sein - die /etc/X11/xorg.conf.d/50.monitor.conf oder , wenn kein Eintrag dort ist, die /etc/X11/xorg.conf als root mit einem Editor wie nano -scheint ja bei Luzzi zu gehen- oeffnen
Das ist eine der Varianten, die wir jetzt ausprobieren werden. Wie du oben sehen kannst, hatte ich einen anderen Ansatz gewählt, um die korrekte Auflösungmrehm schrieb:undsetzen?Code:Option "PreferredMode" "800x600"
Luzzi schrieb:Installation hat einwandfrei geklappt, ist mir aber doch etwas zu umständlich
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(EE) Problem parsing the config file
(EE) Error parsing the config file
(WW) xf86CloseConsole: KDSETMODE failed: Bad file descriptor
(WW) xf86CloseConsole: VT_GETMODE failed: Bad file descriptor
(WW) xf860OpenConsole: VT_GETSTATE failed: Bad file descriptor
Das war die wesentliche (und erfreuliche!) Aussage. Jetzt änderst du, wie oben beschrieben, die Grub-Konfiguration. Dann kommen wir nach jeder Änderungen der xorg.conf im Fehlerfall problemlos in den Textmodus zur Reparatur. Und dann lieferst du bitte noch die Ausgabe vonLuzzi schrieb:edit: habs ins grub-bootmenü geschafft, werde jetzt ubuntu, with linux 2.6.32-21-generic (recovery mode) starten !
egrep "EE|WW" /var/log/Xorg.0.log
das ist das was der laptop dann auswirftLuzzi schrieb:edit: Fehlersuche:
Code:(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown. (EE) Problem parsing the config file (EE) Error parsing the config file (WW) xf86CloseConsole: KDSETMODE failed: Bad file descriptor (WW) xf86CloseConsole: VT_GETMODE failed: Bad file descriptor (WW) xf860OpenConsole: VT_GETSTATE failed: Bad file descriptor
less /var/log/Xorg.0.log
(==) Log File: "/ var/log/Xorg.0.log", Time Wed Jan 12 22:05:45 2011
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
(==) Using config directory: "/usr/lib/X11/xorg.conf.d"
(==) No Layout section. Using the first Screen section
(**) |-->Screen "Default Screen" (0)
(**) | |-->Monitor "Default LCD Monitor"
(**) | |-->Device "Silicon Motion, Inc. SM712 LynxEM+"
(==) Automatically adding devices
(==) Automatically enabling devices
(WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
Entry deleted from font path.
(==) FontPath set to:
(==) FontPath set to:
/usr/share/fonts/X11/misc,
/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled,
(...)
[hier kommt noch viel mehr]
(WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
(...)
(WW) Falling back to old probe method for siliconmotion
(...)
(II) SMI(0): Ouput LVDS using monitor section Default LCD Monitor
(II) SMI(0): Not using default mode "640x350" (vrefresh out of range)
(II) SMI(0): Not using default mode "320x175" (doublescan mode not supported)
[Die letzten beiden Zeilen wiederholen sich nun nahezu endlos mit verschiedensten Bildschirmauflösungen]
Hast du eigentlich keine Möglichkeit, Dateien von dem Thinkpad 'runterzubekommen? Diskettenlaufwerk? USB-Stick?Luzzi schrieb:Die Datei ist endsgroß und ich würde Tage brauchen um sie abzuschreiben
Section "Monitor"
Identifier "Default LCD Monitor"
Option "PreferredMode" "800x600"
Option "DPMS"
HorizSync 28-95
VertRefresh 50-61
EndSection
Section "Device"
Identifier "Silicon Motion, Inc. SM712 LynxEM+"
Driver "vesa"
BusID "PCI:0:2:0"
Videoram 2048
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Default LCD Monitor"
Option "PreferredMode" "800x600"
Option "DPMS"
HorizSync 28-95
VertRefresh 50-61
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "Silicon Motion, Inc. SM712 LynxEM+"
Monitor "Default LCD Monitor"
DefaultDepth 16
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection
cp /var/log/Xorg.0.log /media/NameDeinesSticks/Xorg.0.log
startx
startx
cp /var/log/Xorg.0.log /media/NameDeinesSticks/Xorg.0.log
cp: reguläre Datei "/media/***/Xorg.0.log" kann nicht angelegt werden: No such file or directory