• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Screenproblem mit 11.x

Mein Bild Monitor ((Hi221D) ist ca 5mm nach rechts versetzt, egal, was ich mit sax2 mache.

Es ist beim booten anfangs ok, erst wenn das Maussymbol kommt, hüpft der screen nach rechts.
Alle meine Versuche mit 11 verhalten bzw verhielten sich so (11.0, 11.2 RC1, 11.2)
Die HW steht nicht in Verdacht, da ich bei 10.3 keine Probleme hatte/habe.

Ich denke da muß manuell was in die X-config. Aber was??
 
hwinfo meint:
graphics card: nVidia GeForce4 MX 440 with AGP8X

Welches System?
Mir eigentlich egal, es sollte supported sein, irgendwann mal (m)eine Web-cam betreiben lassen und nach Möglichkeit Suse bleiben, denn das ist das einzige, das mir als User halbwegs "vertraut" ist.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hast du den proprietären "nvidia"-Treiber aus dem Repo installiert?
Bei den LiveCDs ist er jedenfalls nicht drauf, falls du damit probiert hast.

Voraussetzung zur Problemlösung wäre ein installiertes System. Und da sich die Verwaltung von X bei 11.2 etwas geändert hat, wäre da eine Festlegung wohl von Vorteil.
Da würde ich dir eine Installation von OS 11.2 empfehlen.
 
..ihr fragt immer so schwere Sachen..
Im Moment ist 11.2 drauf, default wird vmlinuz-2.6.31.5-0.1-default gebootet und installiert wurde das von der iso-dvd, die am vorigen Dienstag released wurde.
Sax2 erkennt Nvidia, aber explizit habe ich dafür während der Inst nichts gemacht. Sollte ich? Wenn ja, was?
 
Danke und bis gleich, denn ich schreibe gerade unter 10.3.....

So die beiden Pakete sind geladen..die in Linupedia angegebenen Befehle geben:
Code:
emil2:~ # nvidia-xconfig --add-argb-glx-visuals --allow-glx-with-composite --composite --render-accel --damage-events

Using X configuration file: "/etc/X11/xorg.conf".
Option "RenderAccel" "True" added to Screen "Screen[0]".
Option "AllowGLXWithComposite" "True" added to Screen "Screen[0]".
Option "AddARGBGLXVisuals" "True" added to Screen "Screen[0]".
Option "DamageEvents" "True" added to Screen "Screen[0]".
Backed up file '/etc/X11/xorg.conf' as '/etc/X11/xorg.conf.backup'
New X configuration file written to '/etc/X11/xorg.conf'

emil2:~ # glxinfo | grep direct
direct rendering: No  <-------????
emil2:~ # grep "Driver" /etc/X11/xorg.conf
  # Driver "kbd" will be disabled unless 'Option "AutoAddDevices" "off"'  <-------????
    Driver         "kbd"
  # Driver "mouse" will be disabled unless 'Option "AutoAddDevices" "off"'<-----????
    Driver         "mouse"
    Driver         "nvidia"
emil2:~ #
Nun trau ich mich nicht, (X11) neu zu starten, denn ohne Keyboard und Mouse (Logitch LX710) bin ich noch hilfloser.

Aber mein Firefoxfenster schaut bereits viel besser (gewohnter) aus!!!
 
So, da bin ich wieder...hab mich doch noch getraut...
...jetzt läuft alles wieder Aber nur unter 10.3

Rien ne va plus für 11.2!!
Failed init 5
Ein login als root geht, aber ein startx erzählt mir:
Code:
emil2:/HDA5/root # cat startx_out2
xauth:  creating new authority file /root/.serverauth.4313


X.Org X Server 1.6.5
Release Date: 2009-10-11
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: openSUSE SUSE LINUX
Current Operating System: Linux emil2 2.6.31.5-0.1-default #1 SMP 2009-10-26 15:49:03 +0100 i686
Build Date: 02 November 2009  12:05:39PM

        Before reporting problems, check http://wiki.x.org
        to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
        (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
        (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Tue Nov 24 12:48:11 2009
(==) Using config file: "/etc/X11/xorg.conf"
(EE) Failed to load module "freetype" (module does not exist, 0)

Backtrace:
0: X(xorg_backtrace+0x37) [0x81396c7]
1: X(xf86SigHandler+0xa0) [0x80cf7c0]
2: [0xffffe400]
3: /usr/lib/xorg/modules/updates//drivers/nvidia_drv.so [0xb6702c48]

Fatal server error:
Caught signal 11.  Server aborting


Please consult the The X.Org Foundation support
         at http://wiki.x.org
 for help.
Please also check the log file at "/var/log/Xorg.0.log" for additional information.

giving up.
xinit:  No such file or directory (errno 2):  unable to connect to X server
xinit:  No such process (errno 3):  Server error.

Nichts ist so richtig wie "never touch a running system" aber es ist natürlich immer wieder spannend.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
/var/log/Xorg.0.log wäre noch interessant.
Wenn du außer den beiden Paketen nichts installiert hast, kannst du die für 11.2 erstellte xorg.conf auch umbenennen, und dann sollte X wieder "wie gewohnt" (mit verschobenem Bild) starten. Dann kann man weitersehen.
 
/var/log/Xorg.0.log siehe: http://nopaste.php-quake.net/261151

Xorg.conf ist umbenannt, ABER ich habe mehr installiert, nämlich alles, was mir "zypper -v up" anbot und das war nicht wenig.
Da hatte ich aber nicht den Eindruck, daß er viel gemosert hätte. Nach dem booten von 11.2 bin ich wieder da.
Hoffe, Du hast nichts anderes zu tun, was nun liegenbleibt.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
gm2601 schrieb:
Nach dem booten von 11.2 bin ich wieder da.
Läuft OS ohne die xorg.conf dann vorläufig in RL5?

gm2601 schrieb:
ich habe mehr installiert, nämlich alles, was mir "zypper -v up" anbot und das war nicht wenig.
Prinzipiell nicht unbedingt verkehrt, aber das hätte ich entweder vorher gemacht und die Treiber nach einem Reboot installiert (je nachdem was alles kam) oder zuerst die Treiber allein und dann nach einem Reboot schauen ob's läuft. Dann kann man andere Fehlerquellen ausschließen.

Also wenn jetzt der RL5 ganz normal startet, dann poste bitte noch die umbenannte xorg.conf
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hmm, dann könnte man die nvidia-Pakete beide mal deinstallieren und dann neu starten um zu schauen ob's an denen liegt.
Oder in der xorg.conf anstatt "nvidia" erstmal "nv" oder "vesa" als Driver eintragen. Wenn alle 3 Alternativen zu keinem positiven Ergebnis führen kann auch eins der Updatepakete schuld sein. Dann würde ich mal ein erneutes zypper ref && zypper up (oder dup) ausführen.

Ich weiß grad auch nicht inwieweit freetype zwingend notwendig ist, aber vielleicht hilft da auch ein zypper in -f freetype
 
Ok, ich dreh mal die Reihenfolge um und fang mit "in der xorg.conf anstatt "nvidia" erstmal "nv" oder "vesa" als Driver eintragen" an, denn die habe ich als root im Zugriff.
Dann deinst der Pakete.
 
Linux, das unbekannte Wesen...

Mit no_xorg.conf ging nichts... (Das hatte ich vorhin vergessen)
Mit Driver = nv ging primär auch nix, ein /etc/init.d/xdm status brachte Checking for service kdm4: ...running ???
Ein anschließender xdm restart startete den RL5, wobei allerdings der Fox so bäääh aussieht wie zuvor. :irre:
Schreib nun wieder nvidia rein...
 
...und der RL5 streikt wieder, dh ich bin so weit wie gestern vormittag.
Nichtsdestotrotz soll 11.x bis zum Frühjahr exakt das tun, was ich von ihm erwarte. (Linux macht Menschen geduldig :up:)...
Wenn ich so die Statements in "openSUSE 11.2 - erster Eindruck" lese, dann zweifle ich schon heftig an meiner Linux-Eignung :heul:
 
Hi Whois!

Nein, die Ansicht habe ich nicht, ich verfüge über ein solides Maß an Sturheit und Zeit für Linux.

Aber wenn man weder mit vmlinuz-2.6.31.5-0.1-default, -desktop, -pae irgendeinen Erfolg verbucht, dann möchte man am liebsten...naja, dazu brauch ich Dir wohl nichts zu sagen.
Ursprünglich hatte ich die Absicht mir zu 11.x einen neuen Rechner zu spendieren, aber so....
 
Oben