Hi,
ich mache ein Backup (tar.bz2) von einem Rechner per Script. Dieses Backup wird dann, wenn es erstellt wurde, auf einen Backupserver kopiert (mittels rsync). Dies geschieht alles noch mit diesem einem Script - welches auf dem zu sichernden Rechner "installiert" ist.
Jetzt will ich es weiterhin noch so einrichten, dass der Backupserver dieses Backup, wenn es dann mittels rsync vollständig herüberkopiert wurde, selbstständig auf ein Bandlaufwerk sichert. Das Bandlaufwerk ist bzw. wird im Backupserver eingebaut!
Also würde ich auf dem Backupserver ein kleines Script schreiben, welches diese Aufgabe dann übernehmen soll.
Dazu muß der Backupserver aber erstmal erkennen, wann das Backup zur Verfügung steht bzw. vollständig rüberkopiert wurde. Nur wie könnte ich das realisieren???
Ich habe mir schon überlegt, dass nach dem Kopiervorgang (mit rsync) noch eine txt-Datei im entsprechenden Backupverzeichnis erstellt werden könnte und dann irgendwie geprüft wird, ob solch eine Datei existiert. Wenn ja, dann soll begonnen werden, das Backup auf das Bandlaufwerk zu kopieren.
Was haltet ihr davon? Wie könnte ich das sonst evtl. noch lösen?
Danke und Gruß.
ich mache ein Backup (tar.bz2) von einem Rechner per Script. Dieses Backup wird dann, wenn es erstellt wurde, auf einen Backupserver kopiert (mittels rsync). Dies geschieht alles noch mit diesem einem Script - welches auf dem zu sichernden Rechner "installiert" ist.
Jetzt will ich es weiterhin noch so einrichten, dass der Backupserver dieses Backup, wenn es dann mittels rsync vollständig herüberkopiert wurde, selbstständig auf ein Bandlaufwerk sichert. Das Bandlaufwerk ist bzw. wird im Backupserver eingebaut!
Also würde ich auf dem Backupserver ein kleines Script schreiben, welches diese Aufgabe dann übernehmen soll.
Dazu muß der Backupserver aber erstmal erkennen, wann das Backup zur Verfügung steht bzw. vollständig rüberkopiert wurde. Nur wie könnte ich das realisieren???
Ich habe mir schon überlegt, dass nach dem Kopiervorgang (mit rsync) noch eine txt-Datei im entsprechenden Backupverzeichnis erstellt werden könnte und dann irgendwie geprüft wird, ob solch eine Datei existiert. Wenn ja, dann soll begonnen werden, das Backup auf das Bandlaufwerk zu kopieren.
Was haltet ihr davon? Wie könnte ich das sonst evtl. noch lösen?
Danke und Gruß.