• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Script um Router-IP automatisch auszulesen

Hallo,
gibt es einen Befehl oder Ähnliches, mit dem ich die IP meines Routers (daran hängt nämlich mein DSL-Modem) auslesen kann?

Meine Interne IP ist ne 192. die ja nicht übers I-Net geroutet wird, zudem sowieso nur hinter dem Router existiert. Nun habe ich lokal jedoch ein svn-Server, den ich manuel starte.

Mein Vorhaben ist es, beim Start mit einem Script die dem Router zugewiesene IP auszulesen, und diese IP in eine Textdatei auf meinen Webserver im I-Net zu schreiben.
So können dann meine Mit-Entwickler über diese Textdatei die aktuelle IP des svn-Servers beziehen.
 
Automatisch auslesen, geht sicher irgendwie. :roll:
Einfacher wäre es für Dich, einen Account bei Dyndns.org zu besorgen (Kostenlos) und dann mit ddclient Deine aktuelle IP-Adresse über den Dyndns-Namen aufzulösen.
Dann könnte jeder Beteiligte auf z.B.: meinetolleseite.dyndns.org gehen und es ist egal welche IP dahinterliegt. :)

Viel Spass! :)
 
Eleganter wäre es noch, dem Router - die meisten sollten das können - den DynDNS-Account beizubringen, dann brauchst Du den ddclient nicht.
 
Der ddclient funktioniert hinter einem Router nicht. Der muss auf der Maschine laufen welche die dynamische IP hat.
 
Luggi du bist einfach Klasse.

Übrigens denanderen auch herzlichen Dank, das wäre vielleicht die einfacherere Alternative. Mein Router kann dieses dynDNS auf jeden Fall...

Werde mal sehen wie ich es mache.
 
rolle schrieb:
Eleganter wäre es noch, dem Router - die meisten sollten das können - den DynDNS-Account beizubringen, dann brauchst Du den ddclient nicht.
Mein Router kann das, ich habe ein Siemens SE505.
Ich würde gerne wissen, wie das funktioniert.
Leider habe ich bei Siemens nirgends nähere Infos dazu gefunden.

Gibt der Router dann dyndny automatisch bei der Verbindung die IP bekannt, oder in bestimmten Zeitabständen?

Wie muss ich die Domain eintragen mit oder ohne http://
 
Du gibst dem Router die Accountdaten von DynDNS. Also Username und Passwort. Jedesmal wenn sich seine Outside IP ändert logt er sich bei Dyndns ein und ändert die Daten.

Würde er das in regelmäßigen Abständen machen, ohne das sich was an der IP geändert hat, sperrt Dyndns den Account.
 
Also klappt alles bestens. Hab mich nun für die Variante mit DynDNS entschieden. Funktioniert wunderbar.
Zwar braucht der Router zwischen 5 und 10 Minuten, ehe er die IP bei DynDns eingetragen hat, aber hey... was solls ..dafür brauch ich nicht mit ddclient oder anderen Scripten rum zu wursteln.
 
Oben