• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SCSI Adapter unter Suse 10

Guten Tag Miteinander,

Ich muss bei einem Kunden ein neues Backupgerät einrichten, dazu muss ich einen SCSI Adapter einbauen, von welchem ich nicht 100% sicher bin das dieser funktioniert.

Backupsoftware: Arkeia v5.0
Backupgerät: LTO-2 Ultrium 448 200/400GB int
Suse version. SUSE 10.0 (i586)
Kernel Version: 2.6.13-15.7-default

SCSI Adapter: Adaptec SCSI AHA-2940 ULTRA SGL RoHs PCI to Ultra SCSI Host Adapter

Ich würde jetzt gerne wissen ob es 100% sichergestellt ist das dieser Adapter unter dem angegebenen System funktioniert. Von der Backupsoftware sollte die Hardware aus funktionieren, ob es jedoch mit dem OS läuft... das ist heir die Frage.

Vielen Dank schon einmal


Gruss quasimo
 
Der Hersteller bietet einen Linuxtreiber zum Download an. Siehe http://www.adaptec.com/de-DE/support/scsi/2940/AHA-2940UW/

PS:
Bist du nicht der Meinung, dass du in Punkto Sicherheitupdates eine aktuelle SuSE Version verwenden solltest?
 
okay thx, für die Antwort..... sollte also mit dem 2.6 kernel funktionieren.

hmm ja eine Aktuelle bzw. gleich eine andere Distro wäre nicht schlecht, jedoch hat der Kunde auf diesem server noch zuviel spezifische Software, und Datenbanken, welche ich nicht ohne wieteres zügeln kann. Ausserdem wäre der Aufwand so gross dass ich dies momentan dem Kunden nicht verrechnen kann, das heisst ich warte bis er einen neuen server möchte (sollte bald sein)
 
quasimo schrieb:
okay thx, für die Antwort..... sollte also mit dem 2.6 kernel funktionieren.

hmm ja eine Aktuelle bzw. gleich eine andere Distro wäre nicht schlecht, jedoch hat der Kunde auf diesem server noch zuviel spezifische Software, und Datenbanken, welche ich nicht ohne wieteres zügeln kann.

Faule Ausrede.

quasimo schrieb:
Ausserdem wäre der Aufwand so gross dass ich dies momentan dem Kunden nicht verrechnen kann, das heisst ich warte bis er einen neuen server möchte (sollte bald sein)

Das ist nicht dein Ernst oder? Hast du den Kunden mal gefragt? Das gehört mit zu deinem Verantwortungsbereich. Wenn du ihm das so mitteilst wie hier ist er mit Sicherheit dein Kunde gewesen. Diese Einstellung ist schlichtweg unverantwortlich. Sorry, aber als Kunde würde ich dich da Vertragsgemäß zur Verantwortung ziehen, d.h rechtliche Schritte.
 
Faule Ausrede?.... Wenn eein Kunde ein neues backup möchte kann man diesem nicht eine Offerte zu senden, wo man gleich eine ganze Netzwerkumstellungen machen muss. Schleisslich will er ja einfach ein neues Backup, und um dieses zu Installieren gilt es diverse Vorabklärungen zu treffen, wie zum Beispiel welcher SCSI Adapter in denn Rechner passt.

Das ist nicht dein Ernst oder? Hast du den Kunden mal gefragt? Das gehört mit zu deinem Verantwortungsbereich. Wenn du ihm das so mitteilst wie hier ist er mit Sicherheit dein Kunde gewesen. Diese Einstellung ist schlichtweg unverantwortlich. Sorry, aber als Kunde würde ich dich da Vertragsgemäß zur Verantwortung ziehen, d.h rechtliche Schritte.

rechtliche Schritte? wegen was,.... das ich versuche Abzuklären ob eine Karte passt oder nicht bevor ich eine kaufe? Ich kann nicht einfach irgend einen Adapter kaufen und dieser Funktioniert nachher nicht, diese kosten würden dann auf die Firma zurücklaufen und wir hätten einen SCSI Adapter für nichts gekauft.

Und der Kunde weiss genau das er einen alten Server hat, und er möchte diesen auch erneuern, jedoch hat er momentan kein Budget um dies zu machen.
Also ich verstehe dein Problem nicht.

Egal, ich werde es jetzt trotzdem so machen müssen und denn Adapter bestellen diesen beim Kunden testen ob er erkannt wird, wenn JA dann ist gut, und wenn NEIN dann habe ich vergebens einen Adapter gekauft, und kann wieder von vorne anfangen einen neuen Adpater zu suchen.
 
A

Anonymous

Gast
quasimo schrieb:
Backupgerät: LTO-2 Ultrium 448 200/400GB int
SCSI Adapter: Adaptec SCSI AHA-2940 ULTRA SGL RoHs PCI to Ultra SCSI Host Adapter
:schockiert: ist gelinde gesagt Sch.........
Da wird der Kunde viel Spaß mit haben http://www.linupedia.org/opensuse/Bandlaufwerke_und_LINUX#Der_richtige_Controller

damit wirst du das Laufwerk schön zu tote langweilen, wahrscheinlich wirst du maximal 10MB und weniger Übertragungsrate für das Laufwerk zur Verfügung stellen können. Das Laufwerk wünscht sich jedoch 32MB+++++ damit es normal arbeiten kann. Das Problem wird schon losgehen mit einem passenden Kabel ohne irgendwelche zusätzliche Adapter dazwischen und einem sauber funktionierenden Terminator.

robi
 
Okay, das mit der Übertragungsrate ist mir klar, aber er hat nur PCI Anschlüsse, also kann ich sowieso nicht die gesamte Leistung nutzen, aber es geht auch darum ein Backup zu Organisieren das er bei einer Umstrukturierung seines Netzwerkes mitnehmen könnte.

Wieso Problem mit dem Kabel, das LTO2 ist ein SCSI Gerät und ich müsste nur das richtige SCSI Kabel haben für die Verbindung mit dem SCSI Adapter. Meinst du wegen den PIN's oder wo siehst du das Problem?
 
A

Anonymous

Gast
quasimo schrieb:
Wieso Problem mit dem Kabel, das LTO2 ist ein SCSI Gerät und ich müsste nur das richtige SCSI Kabel haben für die Verbindung mit dem SCSI Adapter. Meinst du wegen den PIN's oder wo siehst du das Problem?

SCSI ist ein Sammelbegriff und hat mehrere Standards. http://de.wikipedia.org/wiki/Small_Computer_System_Interface#SCSI-2_.281989.29

In deinem Fall sieht es so aus.
http://www.twenga.de/product.php?page_name=specs&item=69795&type=P
http://www.computer-tempel.de/HP_Ultrium-448-SAS-TV-drive-w-5-pcs-media_229123.htm?session-id=DDE7B15CA081DE34AF737E4405E850DD#datenblatt

Das eine ist eine 18 Jahre alte SCSI-3 50 Polige (Single Ended) Schnittstelle mit 8 Bit Busbreite und 20MB/s Takt, und das andere entweder 68-pin LVDS Ultra 160 SCSI (LVD und 16 Bit breit) oder je nach genauem Laufwerkstypus sogar eine 3Gb/sec SAS bei dieser Schnittstelle richtest du mit diesem Kontroller gar nichts mehr aus.
Ein offizielles SCSI Kabel zwischen beiden Schnittstellen wirst du wahrscheinlich nicht finden, Krückenlösungen über verschiedene Adapter sind mit Abstrichen möglich, die LVD Schnittstelle mag das nicht sonderlich.

Ich kenne nur die IBM Typen von den LTO Laufwerken, die waren sehr zickick bei Tests mit SE-SCSI Kontrollern und sehr wählerisch mit den Terminatoren. Oft genug haben sie bei unseren diesbezüglichen Versuchen gleich nach dem Start des Datentransfers ein paar SCSI-Resets gemacht und sich dann mit dem SE SCSI-Kontroller auf SCSI-1 Standard und 5MB/s geeinigt, oder vor lauter Fehler und Resets auf dem SCSI-Bus gar nichts gearbeitet, sondern nur die Logdateien des Rechners vollgemüllt.

Das Ganze ist genauso als wenn du in einen aktuellen Porsche einen Traktormotor von 1923 einbaust. Irgendwie mit ein bischen Bastelei geht es schon, muss nur irgendwie der Drehmoment vom Motor auf die Räder kommen und schon bewegt sich das Ding vorwärts, aber wirklich Sinn macht es keinen.

robi
 
Off-Topic begin:
quasimo schrieb:
Faule Ausrede?.... Wenn eein Kunde ein neues backup möchte kann man diesem nicht eine Offerte zu senden, wo man gleich eine ganze Netzwerkumstellungen machen muss.

Ich meinte nicht das du ihm direkt ein Angebot machen sollst, sonder darauf hinzueisen. Eine Serveraktualisierung erfordert keine komplette Netzwerkumstellung

Off-Topic end
 
Oben