• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Seitenaufteilung bei Openwriter unterschiedlich

Grad hab ich OpenSuSe 11.2 installiert und zugehöriges Open Office (3.1.1.4). Dokument ist nicht besonder kompliziert. Nur ab und zu größere Schriftart für Überschriften.

Selbe Schritart und Größe (Arial 12).

Nun ist bei beim neueren Openwriter die Seitenanzahl unterschiedlich (14 Seiten statt 13).

Bin ich überfragt, woran das liegen kann.
 
Das mit den Überschriften kann am (für die jeweilige Überschrift) eingestellten Format liegen. Das kann auch dazu führen, daß dann mehr Seiten vorhanden sind! (Bei größerem Text wird die Seite ja länger!) :D

CU Freddie
 
Naja, sind denn die gleichen Fonts installiert? Sonst muss OO eine ähnliche Schriftart wählen, die nicht unbedingt exakt die gleiche reale Größe hat. Denn im Prinzip sollten alle Fonts bei einer Größe z.B. 10pt. gleich Groß sein. In der Realität gibt es keine fixen Grenzen die der Fontdesigner einhalten muss. Daher können ähnliche Schriftarten unterschiedliche Größen haben.

Man kann auch mal nach schauen ob aus Kompatibilität der Win-Bug eingeschaltet ist.
  • Extras --> Optionen --> OpenOffice.org Writer --> Kompatibilität --> "Druckermaße für Dokumentformatierung verwenden"
 
Ich nutz normalerweise das Word2000/2003-Format, um dem "Mainstream" und hab für den Test auf neuer Installation im odt-Format gespeichert.

Hab auf der neuen Installation den Druckertreiber installiert, momentan funktionierts, sogar im DOC-Format.

Danke für den Tipp mit Extras werd ich mir notieren.
 
Oben