Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Senden mit lokalen Mailserver mit Postfix und Cyrus?
Nein connect.de ist nur intern und gehört mir nicht. Daher auch das mappen. Die Canonical war die ganze Zeit aktiv. daher hat er ja auch die internen Mails nach außen gesendet. Denn akirschner und admin (an den ich zuerst gesendet habe) sind lokale Konten auf dem Linux.
dann brauchst du also nur noch einen relayhost? fall geloest?
achja: nimm lieber connect.lokal oder so! koennte probleme geben
mit dem besitzer der domain.. denn die steht ja im header jeder email
die gesendet wird.
So einfach ist es leider nicht ganz.
Wenn ich jetzt von akirschner an admin sende (beide lokal) geht postfix über den Relay. Also erst nach draußen. Und das kann ja wohl nicht richtig sein, oder?
hier die /var/log/mail
Aug 28 23:06:42 linux postfix/smtpd[2136]: connect from highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:06:42 linux postfix/smtpd[2136]: D20FE27C55: client=highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:06:45 linux postfix/smtpd[2136]: C5A2A27C55: client=highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:06:45 linux postfix/cleanup[2138]: C5A2A27C55: message-id=<20040828210645.C5A2A27C55@linux.connect.de>
Aug 28 23:06:45 linux postfix/qmgr[2111]: C5A2A27C55: from=<webmaster@xxxxxxxxxx.de>, size=1365, nrcpt=1 (queue active)
Aug 28 23:06:45 linux postfix/smtpd[2136]: disconnect from highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:06:46 linux postfix/smtp[2140]: C5A2A27C55: to=<cmsandi@onlinehome.de>, orig_to=<admin@connect.de>, relay=217.5.227.170[217.5.227.170], delay=1, status=sent (250 Ok: queued as 1EA5D9EEE)
Also die Adressen werden zuerst mit der Canonical übersetzt, und dann zum Versand geschickt.
# canonical_maps
setzt die Datei, in der beschrieben ist wie die Adressen maskiert werden sollen. Diese Datei ist zeilenweise aufgebaut. Zuerst steht der bestehende Account, dann durch ein Whitespace getrennt die Adresse die angenommen werden soll. Bei Virtuellen Domains und Dialup-Internetzugängen sollten die Adressen maskiert werden, da einige Mailserver prüfen ob die Domain auch exsistiert.
Mit postdrop kann noch eine .db- oder eine .dbm-Datei erstellt werden.
Beispiele:
canonical_maps=db:/etc/postfix/canonical.db
canonical_maps=hash:/etc/postfix/canonical
Beispiel für /etc/postfix/canonical:
user@local.domain resu@remote.domain
user2@local.domain resu2@remote.domain
# sender_canonical_maps
siehe canonical_maps. Gilt aber nur für Nachrichten die verschickt werden.
# recipient_canonical_maps
siehe canonical_maps. Gilt aber nur für Nachrichten die empfangen werden.
also ich hab jetzt erst einmal dir Einträge in der canonical auskommentiert
postmap gemacht und dann restart.
lokale Mail
/var/log/mail
Aug 28 23:24:31 linux postfix/master[2230]: daemon started -- version 2.0.14
Aug 28 23:25:08 linux postfix/smtpd[2239]: connect from highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:25:08 linux postfix/smtpd[2239]: 6F4A0281A4: client=highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:25:11 linux postfix/smtpd[2239]: 80244281A4: client=highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:25:11 linux postfix/cleanup[2241]: 80244281A4: message-id=<20040828212511.80244281A4@linux.connect.de>
Aug 28 23:25:11 linux postfix/qmgr[2234]: 80244281A4: from=<webmaster@xxxxxxxxxx.de>, size=1360, nrcpt=1 (queue active)
Aug 28 23:25:11 linux postfix/smtpd[2239]: disconnect from highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:25:12 linux postfix/lmtp[2245]: 80244281A4: to=<admin@connect.de>, relay=public/lmtp[public/lmtp], delay=1, status=sent (250 2.1.5 Ok)
dann hab ich die selben Einträge in die Sender_Canonical gemacht.
/var/log/mail
Aug 28 23:28:44 linux postfix/master[2310]: terminating on signal 15
Aug 28 23:28:45 linux postfix/postfix-script: starting the Postfix mail system
Aug 28 23:28:45 linux postfix/master[2381]: daemon started -- version 2.0.14
Aug 28 23:29:20 linux postfix/smtpd[2388]: connect from highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:29:20 linux postfix/smtpd[2388]: 7A60A27C55: client=highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:29:23 linux postfix/smtpd[2388]: 6F81E27C55: client=highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:29:23 linux postfix/cleanup[2390]: 6F81E27C55: message-id=<20040828212923.6F81E27C55@linux.connect.de>
Aug 28 23:29:23 linux postfix/qmgr[2385]: 6F81E27C55: from=<webmaster@xxxxxxxxxx.de>, size=1360, nrcpt=1 (queue active)
Aug 28 23:29:23 linux postfix/smtpd[2388]: disconnect from highlander.connect.de[192.168.1.107]
Aug 28 23:29:23 linux postfix/lmtp[2393]: 6F81E27C55: to=<admin@connect.de>, relay=public/lmtp[public/lmtp], delay=0, status=sent (250 2.1.5 Ok)
und erscheint nicht nach draußen gesendet zu haben.
Wars das jetzt???
bei mir hier zu Hause kann ich das machen. Aber in der Firma geht das wohl schlecht. Die sind ihr Outlook gewöhnt und wenn sie da was neues machen sollen, dann geht da kein Weg rein.
Ich hab jetzt mal einen anderen Relay eingestellt. Intern funktioniert noch.
Bei externen Mailversand bringt er wieder einen Fehler.
/var/log/mail
Aug 29 00:25:26 linux postfix/master[2715]: terminating on signal 15
Aug 29 00:25:27 linux postfix/postfix-script: starting the Postfix mail system
Aug 29 00:25:27 linux postfix/master[2791]: daemon started -- version 2.0.14
Aug 29 00:25:27 linux postfix/qmgr[2795]: 4BF2927C55: from=<cmsandi@onlinehome.de>, size=1378, nrcpt=1 (queue active)
Aug 29 00:25:27 linux postfix/smtp[2799]: 4BF2927C55: to=<martina.graube@onlinehome.de>, relay=mail.xxxxxxxxx.de[213.203.250.18], delay=568, status=deferred (Authentication failed: SASL authentication failed; server mail.xxxxxxxx.de[213.203.250.18] said: 535 5.7.0 authentication failed)
Ich habe gerade nochmals die sasl_password geprüft und die Daten stimmen.
Das ist auch der provider der mir bei der fetchmail noch Sorgen macht und die Mails nicht herausgibt.
Oder kann es daran liegen, daß die Absenderadresse dort nicht registriert ist?