• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

sendmail und firewall (openSuSE)

Hallo Alle,

Da ich einen Java Instant Messaging Application Server hosten will, habe ich mir kuerzlich einen vServer mit root access zugelegt. Ich benuetze openSuSE auf meinem Desktop, daher war openSuSE 11.1 (bare-bones) das OS meiner Wahl.
Ich bin, was Server Administration betrifft, ein vollkommener Newbie und habe mich deshalb an dem HOW-TO auf http://www.webhostingtalk.com/showthread.php?t=468168 orientiert.
Als allererstes habe natuerlich die Firewall aktiviert und SSH erlaubt als Dienst, sonst keine weiteren. Jetzt habe ich da, wie im HOW-TO, e-mail Benachrichtigung bei root access eingebaut.
Das habe ich gleich getestet und zu meinem Erstaunen prompt die e-mail benachrichtigung bekommen. Das finde ich insofern sehr seltsam, weil ich bisher NOCH NICHT sendmail als erlaubten Dienst in der Firewall eingetragen habe.
Wieso passiert das? Verstehe ich da was falsch bezueglich der Firewall?

Danke fuer jeden Hinweis,
Michael Radlmaier
 
Die Firewall macht vermutlich kein Outputfiltering, sondern filtert nur den Input. D.h. deinem Server kann niemand eine E-Mail schicken, er selbst kann aber durchaus Verbindungen zu anderen Mailservern aufbauen.
 
nbkr schrieb:
Die Firewall macht vermutlich kein Outputfiltering, sondern filtert nur den Input. D.h. deinem Server kann niemand eine E-Mail schicken, er selbst kann aber durchaus Verbindungen zu anderen Mailservern aufbauen.

Es handelt sich um die openSuSE Firewall. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das ganze nur ein YAST-Frontend zu iptables ist. Macht iptables nur Output-filterung oder funktioniert dieses YAST-Frontend zu iptables nicht so 100% ?

Ich habe Linux bisher nur als Desktop benuetzt, bin leider ein blutiger Anfaenger was Server Administration und Konfiguration betrifft :???: ,
Michael
 
Das Yast Frontend funktioniert. Outputfilterung bedeutet den ausgehenden Verkehr (also in das Internet) zu filtern.
Du musst, da ein Mailserver ja von aussen erreichbar sein soll, den eingehenden Port freigeben. Alles was über deinen Mailserver eine Mail verschicken will ist eingehender Verkehr, also Input.


Tipp:
Bevor man einen Server mit Diensten bereitstellt, erst über die Materie informieren und einarbeiten, Vor allem in die Serversicherheit und alles was dazu gehört.
 
mradlmaier schrieb:
Es handelt sich um die openSuSE Firewall. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass das ganze nur ein YAST-Frontend zu iptables ist. Macht iptables nur Output-filterung oder funktioniert dieses YAST-Frontend zu iptables nicht so 100% ?

iptables selbst ist nur ein Frontend für die Netfilter funktionen im Kernel. Die können sehr viel. Du kannst ein und ausgehenden Verkehr filtern. Zeig mal die Ausgabe von "iptables -L -v"
 
Oben