• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Sicherhieitskopie einer kopiergeschützter DVD mit K3b

Hallo,

ich möchte gerne eine Sicherheitskopie einer kopiergeschützten DVD erstellen. Ist dies prinzipiell unter K3b möglich?
Wenn ja, welche Pakete muss ich über SMART nachinstallieren?

Besitze folgende K3b-Version:
K3b 0.12.16 (Using KDE 3.4.2 Level "b" SuSe 10.0)

Besten Dank für eure Unterstützung

mfg

sombrerooo
 
Privatkopien sind erlaubt in Deutschland - allerdings darf man keinen Kopierschutz umgehen.

Wenn ich Deine Frage richtig verstehe, möchtest Du wissen, wie man einen Kopierschutz umgehen kann.

Darauf wirst Du hier wohl keine Antwort bekommen. Aber mit einer Suchmaschine könntest Du vielleicht auf Antworten stoßen.
 
Genauso sieht es aus.

Es ist verboten solch einen Kopierschutz zu knacken oder zu umgehen, auch der blosse Besitz solch einer fähigen Software ist nicht erlaubt.
 
Polypodium schrieb:
allerdings darf man keinen Kopierschutz umgehen.

Lt. Gesetzgebung: keinen "technisch wirksamen" Kopierschutz.

Was auch immer der Gesetzgeber sich bei dieser interpretationswürdigen und schwammigen Formulierung gedacht hat... :mrgreen:
 
Ja, es ist schon verrückt, daß die allermeisten Kopierschutzmechanismen nur auf einer Windowsplattform (keine Ahnung wie es bei Mac aussieht) funktionieren... Ich möchte damit aber nicht sagen, daß ich hier eine bessere Linux-Unterstützung einfordere! ;-)
 
INA_Medick schrieb:
> auch der blosse Besitz solch einer fähigen Software ist nicht erlaubt.
Das stimmt nicht.

Der Vertieb solcher Software ist hier verboten, genauso die Herstellung etc. Auch das anbieten von Tutorials ist strafbar (§ 95a Abs.3 UrhG).
Wenn der Vertrieb verboten ist wie kann man dann eine besitzen?
Nur wenn man vorher eine hatte, diese bleibt legal darf aber nicht eingesetzt werden.
 
Nicht Bestellung, sondern Download. Bestellung würde einen Import und damit einen Vertrieb in den Augen unserer Beamten darstellen.
Dreimal darfst Du raten weswegen der bekannteste deutsche Hersteller (einstmals Elby) nur noch die Abwicklung per Download anbietet.
 
Ja nee, ist klar, weil diese ja auch der Versänder trägt und nicht der Kunde. Aber ich habe auch gut gelacht als ich diese Aussage im FAQ bei denen gefunden habe...
 
Ich dachte es ist erlaubt sich eine Kopie für den privaten Gebrauch zu erstellen um die Orginal CD zu schützen, was ja auch Sinn macht.

Aber wenn das so ist, dann kann man wohl nichts machen. War leider nicht mehr auf den aktuellen Stand der Dinge, da sich in dieser Beziehung schon einiges getan hat und viele anders sagen.

Besten Dank für eure Tipps

mfg

sombrerooo
 
Oben