• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Sims 3 DVD mounten (PlayonLinux)

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein weiteres Problem :/

Bis vor kurzem habe ich noch Windows als Spieleplattform genutzt, will aber nun auch einige Spiele über Linux laufen lassen. Dazu habe ich mir PlayonLinux in der aktuellen Version über YAST gezogen. Und dort dann Sims 3 als Installation ausgewählt, nur habe ich dann festgestellt das er die DVD nicht findet.

Unter der Geräteüberwachung zeigt er die Sims 3 DVD an, wenn ich die DVD öffnen will zeigt er folgendes an:
mount: blockorientiertes Gerät /dev/sr0 ist schreibgeschützt, wird eingehängt im Nur-Lese-Modus
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sr0,
missing codepage or helper program, or other error
Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen – versuchen
Sie dmesg | tail oder so

Habe danach zusätzlich noch das UDFTool über yast installiert um ggf. damit das problem zu beheben. Hat sich aber nichts geändert.

var/log/messages zeigt folgendes an:
Jul 21 09:54:09 linux-38kq kernel: UDF-fs: No anchor found
Jul 21 09:54:09 linux-38kq kernel: UDF-fs: No partition found (1)

Manuelles Mounten hat auch nichts gebracht, Fehlermeldung bleibt die gleiche.

Vielen Dank schon einmal.

Mfg
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ich gehe davon aus, dass das die original DVD ist? Mit versuchsweise umgangenen Kopierschutzen kommt Linux oft nicht klar.
Play on Linux sagt mir so erstmal nichts. Laufen die Sims nicht auch unter Wine?
 
Ja ist die Original-DvD.

Das hier ist PlayonLinux http://www.playonlinux.com/en/

Ja geht auch mit WINE (Playonlinux nutzt nichts anderes), aber kann damit auch nicht auf die DVD zugreifen.

Dolphin und die Konsole bringen den im ersten Thread genannten Fehler
Und über My Computer passiert nichts wenn ich draufklicke,

Folgende Informationen zeigt er mir dort an:
Sims3 udf 5,6 GB
Der Verfügbare Speicherplatz wird nicht angezeigt da die DVD nicht gemountet ist.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Vielleicht hilft dir folgender Link weiter ;)
http://forums.opensuse.org/hardware/414912-dvd-automounting-udf-problems.html
 
Sodele:

Also die Anleitungen (Änderungen an der Auto.misc und Auto.master) haben nichts gebracht, das einzige war, das die externe festplatte nicht mehr eingebunden wurde, und die normalen festplatten in der sysinfo nicht mehr angezeigt wurden.

sudo mount -t udf /dev/sr0 /media/cdrom -o ro,session=0,lastblock=1

so kontne ich wenigstens die DVD einbinden das sie läuft.Achja Sims läuft jetzt.

http://forums.opensuse.org/hardware/414912-dvd-automounting-udf-problems-2.html#post1999071
kann man diese anleitung auch in OpenSuse nutzen (weiß nicth ob es die teile auch gibt)

mfg
 
Du meinst wohl KDE statt OpenSuse, denn diese Anleitun ist schließlich für OpenSuse geschrieben worden, wenn mich nicht alles täuscht.

Probier es doch einfach mal aus. Mit einem Backup in der Hinterhand dürfte ja nicht all zu viel schief gehen ;-)
 
Du meinst wohl KDE statt OpenSuse,
Ja meine ich ;) Hab heute schon zuviel über Ubuntu etc. gelesen da kam ich irgendwie auf andre Gedanken.

Naja dazu fehlt mir die Erfahrung um das auf KDE zu übertragen:

Use the gconf-editor and using the left-hand pane drill down to the "folder"
Code:
/system/storage/default_options/udf

2) Edit the mount_options key by right clicking. My options now say
Code:
uid=,ro,session=0,lastblock=1

3) As root (Danger Will Robinson), make a backup copy of and then use your favourite editor on the file
Code:
/usr/share/hal/fdi/policy/10osvendor/20-storage-methods.fdi

Around line 260, is a block of XML. Add the two lines I've highlighted in bold - be careful to add them in the right place!

Code:

<match key="volume.fstype" string="udf">
<match key="/org/freedesktop/Hal/devices/computer:system.kernel.name" string="Linux">
<append key="volume.mount.valid_options" type="strlist">uid=</append>
<append key="volume.mount.valid_options" type="strlist">umask=</append>
<append key="volume.mount.valid_options" type="strlist">session=</append>
<append key="volume.mount.valid_options" type="strlist">lastblock=</append>
</match>
<match key="/org/freedesktop/Hal/devices/computer:system.kernel.name" string="FreeBSD">
<append key="volume.mount.valid_options" type="strlist">-C=</append>
<append key="volume.mount.valid_options" type="strlist">-v</append>
</match>
</match>

4) Restart the hal daemon. One can do this inside YaST, but I used
Code:
sudo /usr/sbin/rchal restart

Alleine Punkt 1 bezieht sich ja auf die Datenbank von Gnome
 
Da steht nur dass du den gconf-editor benutzen sollst. Alternativ kannst du auch kate oder kwrite oder einen sonstigen editor benutzen.

Du musst lediglich die Datei /system/storage/default_options/udf irgendwie öffnen. Evtl. benötigst du noch root-Rechte. Sitze gerade nicht an einem Linux-System und kann es daher nicht überprüfen.
 
:stumm: Jap ist ja auch irgendwie logisch ... sry, hab letzte Nacht nicht gut geschlafen, liegt bestimmt da dran :ugly:

Ansonsten weiß ich nicht wo der editor von Gnome das hin schreibt. Vielleicht kann das ja ein Gnome User herausfinden :roll:
 
Oben