• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SIS 966L + SATA + suse

Hallo!

weiß jemand wie man eine SATA Festplatte an einem Shuttle SS30G2 mit Linux zum laufenbringt?

Mir ist erstaml sogar egal ob Opensuse oder Kubuntu. - beides probiert und nicht geht..

Es handelt sich um folgende Hardware:
Shuttle FS30, Shuttle-Format, (SS30G2)
Chipsatz: SiS 662 Northbridge und SiS 966L Southbridge

Er erkennt weder DVD Laufwerk noch SATA Festplatten ...

Es gibt zwar einen Treiber bei SIS für Linux dafür aber als Source ... und ohne laufenden Rechner .... ;-)

Deswweiteren weiß ich nihct genau wie man den Treiber beim ersten Booten mit einbindet ....

Danke, viele Grüße
 

misiu

Moderator
Teammitglied
DVD auch am SATA?
Im bios evtl. vorhandene RAID-Funktionen abschalten.
Beim Start in die Optionszeile:
insmod=ide-generic
Sonst bleibt nur den SATA-Treiber auf Diskette und beim
start über F3 laden.

MfG
misiu
 
Nein, das DVD Laufwerk ist ein "normales" IDE Laufwerk NEC irgendwas....

Im BIOS Habe ich als SATA Mode IDE eingestellt.

Und wie gesagt die Treiber die SIS auf seine Seite anbietet gibt es nur als Source.
Gibt es die auch irgendwo kompieliert? oder hat die jemand schon gemacht?

Grüße Gerald
 
Und dann das wichtigtste, kann mir jemand kurz erklären wie der Treiber mit eingebunden wird? (OpenSuse 10.1)

Oder gibt es wo ein kleines deutsches HOwTo dafür?

Danke, ;-))
 

misiu

Moderator
Teammitglied
DVD-Laufwerk müsste eigentlich spätestens nach:
insmod=ide-generic
gehen, vorrausgesetzt Kabel/Jumper i.O.
Kannst du die Installation dann gar nicht starten, oder
lauft an und bricht dann ab?

Mit dem Treiberbauen müssen wohl die Kernel-Spezialisten
ran, den hab ich auch jetzt gesehen:
http://www.sis.com/download/download_step2.php?id=155927&country=Germany

Falls du IDE-Platte hast, könntest du versuchen dein Linux auf diese vorerst
zu installieren und dann den Treiber für SATA kompilieren, vielleicht könntest du dann eine Diskette erstellen, bzw. die Linux-Installation auf die SATA
rüberkopieren.

MfG
misiu
 
Also er startet ganz normal von CD oder DVD und wenn Yast im grafischen Modus übernehmen sollte, kommt Yast im Textmodus.
Bei der Überprüfung der Hardwareausstattung sagt er keine CD oder Festplattenlaufwerke gefunden.

Kabel und Jumper sind i.O. - Windows 2000 hat diese Probleme nicht.

Auch mit dem ide-gerneric Treiber ist es das gleiche ...

Grüße Gerald
 

misiu

Moderator
Teammitglied
So wie du es sagst sollte IDE laufen, sonst wäre die Installation gar nicht
gestartet. Der Textmodus kommt oft, wenn die Grafikkarte nicht unterstützt wird, welche ist es denn?
Bei c´t gerade gelesen, dein Chipsatz wird erst ab Kernel 2.6.19
unterstützt, ohne zu Patchen.

MfG
misiu
 
Also habe jetzt eine IDE Platte reingehängt, erkennt er auch nicht.

Laut SIS - Support muss ich den Treiber verwenden, aber wie, als normal Anwender ? habe ich leider keien Ahnung.


Grüße Gerald
 
Oben