• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Skype startet nicht mehr [GELÖST]

Hallo Leute,

bis gestern lief skype (2.1.0.81) auf dem OpenSuse 11.4 64bits prima.
Heute nach einem Update nicht mehr.

Ich habe es übrigens überprüft: die notwendigen libs (xorg-x11-libXv-32bit # xorg-x11-libXv-32bit # libqt4-32bit # libqt4-x11-32bit #
libpng12-0-32bit # libqt4-32bit # libqt4-x11-32bit # libpng12-0-32bit) sind vorhanden.

Wenn ich skype über die Konsole startet, erscheint die Meldung:

Code:
/usr/bin/skype: symbol lookup error: /usr/lib/libQtGui.so.4: undefined symbol: _ZN24QAbstractDeclarativeData9destroyedE

Was bedeutet sie, was kann ich tun, um skype wieder zum Laufen zu bringen?

Vielen Dank im voraus für die Tipps
 
Hallo Jägerschlürfer!

Du hast gefragt:
was wurde denn bei dem Update installiert?
Gute Frage!
Ich habe einen KDE-Upgrade von 4.4 auf 4.6 versucht und dabei das Repository
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/46/openSUSE_11.3 in YAST eingefügt.

Weil KDE nach dieser Aktion nicht mehr startete, habe ich dann weiter über YAST die Packete der Version 4.6 einzelnen gelöscht bzw. durch die ältere KDE-Version ersetzt.

Übrigens, ich habe gerade festgestellt, etwas ist auch bei YAST faul geworden: Beim Starten von "Software installieren oder löschen" taucht die Warnmeldung "Fehler bei der Initialisierung des Repositorys".

Vielleicht soll ich eine Neu-Installation durchführen ...?
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
susino schrieb:
Übrigens, ich habe gerade festgestellt, etwas ist auch bei YAST faul geworden: Beim Starten von "Software installieren oder löschen" taucht die Warnmeldung "Fehler bei der Initialisierung des Repositorys".
das wird wohl daran liegen, dass du ein falsches Repo eingebunden hast,...

susino schrieb:
Vielleicht soll ich eine Neu-Installation durchführen ...?
Das ist die letzte Möglichkeit. Soweit bist du aber noch nicht,...
 
Zuerst Danke für eure Beiträge!

Ich hätte früher auf die Lösung kommen können!
Aber, na ja, manchmal brauchen Einfälle Zeit zu reifen ...

Ich bin zurück auf die Fehlermeldung, die ich bekam, wenn ich Skype aus der Konsole startete:
/usr/bin/skype: symbol lookup error: /usr/lib/libQtGui.so.4: undefined symbol: _ZN24QAbstractDeclarativeData9destroyedE
und habe die Software-Packete, die libQtGui liefern, erneut installiert.
Et voilà ... Skype geht wieder.

Auch das Problem im YAST habe ich gelöst.
Aus einem mir unbekannten Grund gab es unter den eingebundenen Repositories ein Verweis auf eine nicht existirende tmp-Datei.
Ich habe einfach den Eintrag gelöscht und jetz scheint alles wieder zu funktionieren.
 
Hallo Jägerschlürfer!

du hast geschrieben:
auch wenn jetzt hoffentlich alles funktioniert, hast du das entsprechende Repo angepasst,...

Selbstverständlich! Das hatte ich schon bevor ich merkte,das Skype nicht mehr ging. Denn das login ins System war nach meinem Patzer nur im abgesicherten Modus möglich, also mit eingeschränkter grafischer Unterstützung und ohne KDE.

Und demnoch frage ich mich, wieso gibt es ein vermeintlichen "stabilen" KDE 4.6 Repository unter OpenSuse 11.3, wenn der Zugriff solche Schäden verursacht ...
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
susino schrieb:
Und demnoch frage ich mich, wieso gibt es ein vermeintlichen "stabilen" KDE 4.6 Repository unter OpenSuse 11.3, wenn der Zugriff solche Schäden verursacht ...
Der Zugriff verursacht keine Schäden, wenn man weiß was man tut. Und nicht z.B. Repos aus unterschiedlichen Opensuse-Versionen durcheinanderwürfelt.
 
Hallo Rainer,

du hast geschrieben:
Der Zugriff verursacht keine Schäden, wenn man weiß was man tut. Und nicht z.B. Repos aus unterschiedlichen Opensuse-Versionen durcheinanderwürfelt.
und ich bin damit total einverstanden!

Mein System läuft mit OpenSuse 11.3 und KDE 4.4
Was ist da einzuwenden, wenn ich folgende Respository hinzufüge?
http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Release:/46/openSUSE_11.3/

Es geht ja um diesselbe OpenSuse-Version ... oder nicht?

Auf jeden Fall werde ich im Forum nachschlagen und mich zum Thema schlauer machen, sobald ich etwas Zeit habe,

Danke für die Unterstützung.
Bye
 
Oooops!

Ich hatte mir wohl VERTIPPT !!

Jetzt verstehe deine Einwände ...

Echt Sorry für den Wirrwarr!

Die richtige Umgebung lauet:
Kernel: Linux 2.6.34.10-0.2-desktop x86_64
Distro: openSUSE 11.3 (x86_64)
KDE: 4.4.4 (KDE 4.4.4) "release 3"
 
Oben