• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

SLES8 Kernel Update rückgängig machen

Ich habe einen Server mit SLES8/SP4 und Oracle Datenbank, der sporadisch einfriert. Nix geht mehr außer RESET Taste.

Es ist der Kernel 2.4.21-278-smp.i568 installiert. Ich habe den Tipp bekommen, den Kernel 2.4.21-314-smp.i568 auszuprobieren.

Da dieses System ein Produktiv System ist: Gibt es eine Möglichkeit, wenn der neue Kernel nicht richtig funktioniert, schnell wieder auf die Vorgängerversion zurückzukommen - ich meine ohne Backup und Restore?
 
So wie ich das sehe, ist der Kernel 2.4.21-314 ein Update von SUSE/Novell für den 2.4.21-278er und sollte IMHO sowieso eingespielt werden um evtl. Fehler und Sicherheitlücken zu beheben.

Grundsätzlich sollte es wie hier (=> Zwei Kernel parallel installieren) beschrieben möglich sein den alten Kernel aus der rpm-Datenbank auszutragen und den neuen dann parallel zu installieren.

Aber:
Da der Kernel 2.4.21-314 ja ein offizielles Update für das 2.4.21-278er Kernel-Paket ist, kann ich dir nicht sagen ob das RPM in dem Fall parallel installiert oder ob die vorhandenen Dateien (Kernel und Module) einfach ersetzt (überschrieben) würden.

Das in einer Produktiv-Umgebung zu probieren wäre mir zu riskant, aber vielleicht kannst du das ganze vorher in einer VM durchspielen.
 
Ich habe den Kernelupdate natürlich erst in einer Virtuellen Maschine probiert. Wenn ich mir /boot ansehe, so schaut es nun aus, dass sowohl der "alte" Kernel 4.2.21-138-smp als auch der "neue" Kernel 4.2.21-314 smp vorhanden sind. Nachfolgend die Directory Einträge von /boot

-rw-r--r-- 1 root root 139044 Oct 31 2003 Kerntypes-2.4.21-138-smp
-rw-r--r-- 1 root root 145532 Nov 2 13:40 Kerntypes-2.4.21-314-smp
-rw-r--r-- 1 root root 651380 Oct 31 2003 System.map-2.4.21-138-smp
-rw-r--r-- 1 root root 652473 Nov 2 13:45 System.map-2.4.21-314-smp
lrwxrwxrwx 1 root root 1 Jan 19 10:17 boot -> .
-rw-r--r-- 1 root root 51503 Oct 31 2003 config-2.4.21-138-smp
-rw-r--r-- 1 root root 51278 Nov 2 13:39 config-2.4.21-314-smp
drwxr-xr-x 2 root root 528 Jan 19 10:30 grub
lrwxrwxrwx 1 root root 21 Feb 6 09:12 initrd -> initrd-2.4.21-314-smp
-rw-r--r-- 1 root root 584871 Feb 6 09:12 initrd-2.4.21-138-smp
-rw-r--r-- 1 root root 588872 Feb 6 09:12 initrd-2.4.21-314-smp
lrwxrwxrwx 1 root root 6 Jan 19 10:30 initrd.shipped -> initrd
-rw-r--r-- 1 root root 47154 Feb 6 09:08 message
-rw-r--r-- 1 root root 20 Nov 2 14:21 symvers-2.4.21-314-smp.gz
-rw-r--r-- 1 root root 1512703 Oct 31 2003 vmlinux-2.4.21-138-smp.gz
-rw-r--r-- 1 root root 1517526 Nov 2 14:21 vmlinux-2.4.21-314-smp.gz
lrwxrwxrwx 1 root root 22 Feb 6 09:12 vmlinuz -> vmlinuz-2.4.21-314-smp
-rw-r--r-- 1 root root 1281371 Oct 31 2003 vmlinuz-2.4.21-138-smp
-rw-r--r-- 1 root root 1285793 Nov 2 13:45 vmlinuz-2.4.21-314-smp
lrwxrwxrwx 1 root root 7 Jan 19 10:30 vmlinuz.shipped -> vmlinuz

Ausgehend von dieser Tatsache, gibt es eine einfache Möglichkeit, auf die letzte Kernelversion zurück zu switchen? Muss ich nur die Links ändern oder ist noch mehr zu tun?
Zwei parallele Kernel brauche ich eigentlich nicht. Nur wenn es Probleme mit dem neuen Kernel gibt, möchte ich gerne schnell auf die vorherige Version umschalten.
 
Ja in diesem Fall reicht es aus einfach die Links zu ändern, wenn /boot/grub/menu.lst bloss auf vmlinuz und initrd zeigt. :wink:
 
Oben