Hallo!
mein Epson Stylus Color 660 (alte Kiste) druckt immer ein schickes '284.4@EJL' oben an den Anfang der Seite.
Bei allen weiteren Ausdrucken fehlt der Hinweis, aber alles ist nach unten verschoben, so daß der unterste Rand vom Ausdruck schon auf ein 2.Blatt kommt.
Ist das eine Ausgabe vom Drucksystem (xpdq) oder kommt das vom Drucker ?
Der Drucker arbeitet einwandfrei, aber durch diesen Fehler ist er unbrauchbar.
viele Grüße, Tom
PS:
weiteres googeln erbrachte..
Frage: kann mir jemand erklären, was das bedeutet ?
Werde da nicht schlau draus; Gimpprint stünde hier zur Verfügung, habe damit aber noch nicht gearbeitet...
Im betreffenden Thread wird gesagt man sollt den Drucker nochmal neu installieren, aber wie soll das beim Linux-Treiber helfen ?
Möglicherweise bräuchte der Drucker irgendeine Codesequenz, nur wo soll ich die hernehmen ?
Das absolut verrückteste: Vorher hat der Drucker am selben Rechner mit demselben Treiber korrekt gearbeitet...
tom
OK. ..hab also den Drucker unter Windows neu installiert, hat aber nichts gebracht.
.......................................................................................................................................
Hab' den in obigen Auszug genannten Code an den Drucker geschickt:
irgendwas hat reagiert, jetzt spuckt der Drucker:
ESC
@EJL
ESC@284.4
@EJL
...spuckt er jetzt aus, jaja....
kann doch nicht sein, daß ein Drucker auf so dämliche Weise unbrauchbar wird ???
Allerdings fügt obige Methode noch ein EOF zum Code hinzu.
mein Epson Stylus Color 660 (alte Kiste) druckt immer ein schickes '284.4@EJL' oben an den Anfang der Seite.
Bei allen weiteren Ausdrucken fehlt der Hinweis, aber alles ist nach unten verschoben, so daß der unterste Rand vom Ausdruck schon auf ein 2.Blatt kommt.
Ist das eine Ausgabe vom Drucksystem (xpdq) oder kommt das vom Drucker ?
Der Drucker arbeitet einwandfrei, aber durch diesen Fehler ist er unbrauchbar.
viele Grüße, Tom
PS:
weiteres googeln erbrachte..
Code:
I don't know if this will help you but this is the scoop:
http://gimp-print.sourceforge.net/developer-html/gimpprint_37.html
ESC/P2 command: ESC 01 @EJL [sp] ID\r\n
Return the printer ID. This is considered a remote mode command, although
the syntax is that of a conventional command. This returns the following
information:
@EJL ID\r
MFG:EPSON;
CMD:ESCPL2,BDC;
MDL:[printer model];
CLS:PRINTER;
DES:EPSON [printer model];
\f
After all data has been sent, a form feed byte should be sent.
All newer Epson printers (STC 440, STP 750) require the following command to
be sent at least once to enable printing at all. This command specifically
takes the printer out of the Epson packet mode communication protocol
(whatever that is) and enables normal data transfer. Sending it multiple
times is is not harmful, so it is normally sent at the beginning of each
job:
ESC [newline]@EJL[space][space][space][space]
[space][newline]ESC@
Werde da nicht schlau draus; Gimpprint stünde hier zur Verfügung, habe damit aber noch nicht gearbeitet...
Im betreffenden Thread wird gesagt man sollt den Drucker nochmal neu installieren, aber wie soll das beim Linux-Treiber helfen ?
Möglicherweise bräuchte der Drucker irgendeine Codesequenz, nur wo soll ich die hernehmen ?
Das absolut verrückteste: Vorher hat der Drucker am selben Rechner mit demselben Treiber korrekt gearbeitet...
tom
OK. ..hab also den Drucker unter Windows neu installiert, hat aber nichts gebracht.
.......................................................................................................................................
Hab' den in obigen Auszug genannten Code an den Drucker geschickt:
Code:
cat > datei
ESC
@EJL
ESC@
cat datei > /dev/lp0
ESC
@EJL
ESC@284.4
@EJL
...spuckt er jetzt aus, jaja....
kann doch nicht sein, daß ein Drucker auf so dämliche Weise unbrauchbar wird ???
Allerdings fügt obige Methode noch ein EOF zum Code hinzu.