• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] amarok erfasst nicht alle stücke

so nun möchte ich auch mal öfter musik unter linux hören. da ich bis jetzt immer itunes benutzt habe ist meine entscheidung auf amarok gefallen. jedoch wenn ich jetzt sage sammlung erfassen, erfasst der nur manche stücke. die stücke sind auf einer fat32 partition unter win xp mit itunes im acc format erstellt worden. hat jemand eine idee was ich machen könnte damit er alle stücke erfasst? über die suchfunktion habe ich schon rausgefunden, dass es manchmal was bringt dir config datein zu löschen. dies half bei mir aber auch nix. :(
 
Also ich hab nur ganz wenige Stücke in aac und die werden alle nicht erfasst. Sollten (weil ich iTunes gelesen habe) die Titel noch nen DRM drauf habe wirst Du's wohl ganz vergessen können. Andere Frage, werden die Titel abgespielt, wenn Du Sie im File-Browser öffnest?

Gruß
Kosh
 
Welche Audio-Engine wird bei amarok verwendet?
Evtl mal auf gstreamer oder xine umstellen.
Und wenn es DRM-verseuchte Dateien sind: Das ist wohl 'Dummheit, eigene'. Ich kauf mir auch keine Kaffeemaschine, wo der Hersteller sagt, damit kannst du nur den Kaffee von uns und unserer Partnerrösterei kochen. Hilft dir zwar jetzt nichts, wenn DRM im Spiel ist, aber so für die Zukunft...
 
die stücke haben alle kein drm, ich habe sie von der cd aus importiert. als ausgabe hatte ich bis jetzt den realplayer. wenn ich das ganze auf xine umstelle spielt er gar nix mehr ab. wenn ich ein musikstück über den dateinbrowser öffne spielt er das stück, jedoch meckert er dann das dieses stück nicht in der sammlung seie. jedoch habe ich den ordner, wo man sagen soll welche ordner durchsucht werden sollen, angekreuzt.

mit ist noch aufgefallen, dass amarok nie zum nächsten stück weiterspringt, wenn das vorherige zuende ist. so muss man jedes mal sein stück neu auswählen.
 
xine muss von packman kommen.
Du musst die 'libxine1' von denen installieren.
Das mit dem nicht weiterspringen ist entweder
eine Einstellungssabe in amaroK
oder
hängt auch mit der verkrüppelten xine-Version von Suse zusammen.

Also xine gerade rücken.
Und einen Tip: Rippe nicht als acc. Du tust dir keinen Gefallen damit. Du bindest dich damit an apple, wie du merkst.
 
vielen dank für den tip. habe nun xine von packman installiert und die sache mit dem stück weiterspringen funktioniert nun mit xine. außerdem funktioniert jetzt der equalizer. das eigentliche problem habe ich jedoch immer noch nicht lösen können. mir ist aufgefallen, dass amarok bei den acc stücken die er nicht importiert und welche ich anschließend abspiele nicht in der lage ist die zeit anzuzeigen bzw. dort ein fragezeichen steht und er nach einem stück nicht weiterspringt.
 
Tja, acc ist hatl so eine Sache...
Mein Tip: Nimm demnächst ein offenes Format, dann passiert dir so'n Scheiß nicht.... ogg ist da sehr gut geeignet.
mp3 ist auch weit verbreitet (aber nicht offen!) aber acc? :roll:
 
ich denke mal ich werde dass dann mal machen. da ich als mp3player einen piodshuffle habe wollte ich noch wissen ob es eine methode für ogg gibt? ich denke mal nicht. so werd ich wohl auf mp3 zurücksteigen müssen.
 
Oben