Gefällt mir immer besserframp schrieb:Uffffff ... jetzt kann das GUI auch vollständig Deutsch parallel zu Englisch (incl TipTool)
collectNWDataGUI V0.0.3.5-2 (Beta) V0.0.3.5-2
(Rev: 1.37, Build: 2012-10-03 08:30:50 UTC)
and
collectNWData.sh V0.6.5.5-6b
(Rev: 1.349, Build: 2012-10-03 15:30:52 UTC)
Herz-von-Hessen schrieb:...Mir ist aber aufgefallen, das wenn ich das Programm, also die GUI bereits als root starte, dennoch nach dem root Passwort gefragt werde.
Die Texte die angezeigt werden wenn man über eine Schaltfläche fährt sind bei mir noch immer englisch.
env|grep -i LANG
framp schrieb:Könntest Du mal die Ausgabe vonposten?Code:env|grep -i LANG
env|grep -i LANG
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=
bash collectNWDataInstall
Unable to find script collectNWData.sh in current directory.
Ping of www.suse.de failed
Es ist so (LANG=de_AT.UTF-8).Die Texte die angezeigt werden wenn man über eine Schaltfläche fährt sind bei mir noch immer englisch.
Früher hatte ich das Script beim GUI mit gebundelt. Das Problem ist dann aber dass ich dann immer bei Änedrungen im Script auch den GUI Code wieder neu bauen muss. Deshalb habe ich ein kleines WrapperScript geschrieben, welches beide Teile - das GUI und das Script - jeweils downloaded.josef-wien schrieb:Nacherhalte ich:Code:bash collectNWDataInstall
Die Tatsache ist zwar richtig, schließlich installierst du die Datei nach ~/collectNWData, aber was soll die Meldung?Code:Unable to find script collectNWData.sh in current directory.
wget -O cndDAI http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/Download-document/79-Download-and-install-collectNWDataGUI.html; bash ./cndDAI; rm ./cndDAI
Suse rejected offensichtlich Pings seit kurzem. Deshalb habe ich das Script so geändert, dass es jetzt http://www.google.com benutzt.Wurden dort ping-Anfragen "deaktiviert"?Code:Ping of www.suse.de failed
Es ist so (LANG=de_AT.UTF-8).Die Texte die angezeigt werden wenn man über eine Schaltfläche fährt sind bei mir noch immer englisch.
Die englische Bezeichnung ist 'GUI debugging'Über "Problemisolationsinformationsanforderung" muß ich noch nachdenken. Kannst Du mir dazu erklären, was da passiert?
Das ist im Englischen der 'cancel' Button und die Übersetzung wird im OS vorgenommen. Aber ich suche mal ob es da noch andere vordefinierte Buttons gibt. Close z.B. Ich hoffe nur das das dann auch mit Beenden übersetzt wurde im OS.Datei - Abbruch: Wäre "Beenden" nicht besser?
Ich auchHilfe - Ueber: Ich ziehe "Über" vor, besser vielleicht noch "Über collectNWDataGUI".
Das mit dem Ping sollte wieder OK sein (neue Script Version). Root kann das GUI auch direkt aufrufen und es wird nicht mehr nach dem root PWD gefragt. Habe vorhin festgestellt, dass der 'Desktop' auf einem deutschen System 'Arbeitsfläche' heisst. D.h. jetzt wird auch auf einem deutschen Desktop ein Icon zum Starten des GUIs angelegt.
Mann gut das es heute regnet - ihr haltet mich ja wirklich in Atem :roll:
Ausfuehrungshost: Auch hier bevorzuge ich "ü" gegenüber "ue".
Herzliches Beileid. Es soll aber wieder besser werdenFeuervogel schrieb:...viele Grüße vom Tegernsee, wo ich seit heute (bei diesem Sauwetter ;-) ) urlaubsbedingt verweile.
Korrekt. Das funktioniert nicht. Habe es reproduzieren können. Es liegt daran, dass in /home/USERID/collectNWDataInst das shell Script cxollectNWData.sh nicht mit executable Flag vorliegt. Wenn Du das manuell auf +x setzt funktioniert es. Bei meiner Installationsumstellung ist das im Installationsscript irgendwie verlorengegangen. Ist aber schnell zu fixen....Traditionelle Version erkennt mein root-Passwort.![]()
Either invoke collectNWDataGUI now or
copy the contents of folder ~/collectNWDataGUIInst
to another system to invoke collectNWDataGUI there
Do you want to start collectNWDataGUI now? ([y]/n) ?
Die Texte die angezeigt werden wenn man über eine Schaltfläche fährt
GUI-Fehlerdiagnose [aktivieren]
Skript-Fehlerdiagnose [aktivieren]
Stimmt. Das ist leicht hinzubekommen.josef-wien schrieb:Geht das vielleicht auch auf Deutsch? Im Forum gibt es immer wieder Leute, die mit Englisch nichts anfangen und die dadurch sicher verwirrt werden.Code:Either invoke collectNWDataGUI now or copy the contents of folder ~/collectNWDataGUIInst to another system to invoke collectNWDataGUI there Do you want to start collectNWDataGUI now? ([y]/n) ?
Mist. Stimmt, die fehlen noch. Dazu muss ich noch Code ändern damit die Texte in den .po Dateien auftauchen. Ich kann Dir die deutsche .po dann gerne zukommen lassen. Ich schicke Dir den Downloadlink dann per PN.Kannst Du mirin der deutschen Version irgendwie zur Verfügung stellen? Wenn ich an collectNWDataGUI.mo herumfummle, wird Dir das wenig nützen. Die drei Eingabe- bzw. Auswahlfelder rechts oben und die beiden Knöpfe unten sind übrigens noch nicht auf Deutsch umgestellt.Code:Die Texte die angezeigt werden wenn man über eine Schaltfläche fährt
Ok. Du hast mich überzeugtWikipedia übersetzt "debugging" mit "entwanzen", aber das wollen wir lieber lassen. Was hältst Du von:
GUI-Fehlerdiagnose [aktivieren]
Skript-Fehlerdiagnose [aktivieren]
josef-wien hat mir den deutschen Text redigiert wieder zurückgeschickt und man merkt, dass ich einfach nur den englischen in den deutschen Text mehr oder weniger Wort bei Wort übersetzt hattejosef-wien schrieb:...Kannst Du mirin der deutschen Version irgendwie zur Verfügung stellen? Wenn ich an collectNWDataGUI.mo herumfummle, wird Dir das wenig nützen. Die drei Eingabe- bzw. Auswahlfelder rechts oben und die beiden Knöpfe unten sind übrigens noch nicht auf Deutsch umgestellt.Code:Die Texte die angezeigt werden wenn man über eine Schaltfläche fährt
Fein. Ich denke dann ist es auch soweit den finalen Test durchzuführen und dann das Wörtchen Beta zu streichen und es offiziell auf der Webseite zum Download anzubietenSUSEDJAlex schrieb:...wenn es soweit ist, werde ich das wieder testen und meinen Feedback machen...
Jetzt ist es nur noch ein einziges shell Script welches man downloaden und aufrufen muss. Ist keine Installation mehr nötig. Gefällt mit so wesentlich besser.josef-wien schrieb:...Weitere ToDos für mich sind nun das Abbrechen des laufenden Scripts zu ermöglichen sowie alles irgendwie in ein einziges shell Script zu bundeln, so dass keine Installation mehr notwendig ist und das lästige Verzeichnis entfällt.
bash collectNWDataGUI.sh
Habe Deinen Link benutzt und so die Datei herunter geladen.framp schrieb:Jetzt ist es nur noch ein einziges shell Script welches man downloaden und aufrufen muss. Ist keine Installation mehr nötig. Gefällt mit so wesentlich besser.
Downloadlink des GUIs
Danach Aufruf mitCode:bash collectNWDataGUI.sh
root@openSUSE-Desktop /home/herz/Downloads $:ls -lt *.sh
-rwxr-xr-x 1 joerg users 69535 14. Okt 20:56 collectNWDataGUI.sh
-rwxr-xr-x 1 joerg users 165188 7. Okt 00:25 collectNWData.sh
root@openSUSE-Desktop /home/herz/Downloads $: ./collectNWDataGUI.sh
Traceback (most recent call last):
File "<string>", line 18, in <module>
File "./collectNWDataGUI.sh/collectNWDataGUI.py", line 882, in main
File "./collectNWDataGUI.sh/collectNWDataGUI.py", line 118, in installFiles
UnboundLocalError: local variable 'path' referenced before assignment
Herz-von-Hessen schrieb:...Und jetzt, passiert das: :???:
...Code:root@openSUSE-Desktop /home/herz/Downloads $: ./collectNWDataGUI.sh Traceback (most recent call last): File "<string>", line 18, in <module> File "./collectNWDataGUI.sh/collectNWDataGUI.py", line 882, in main File "./collectNWDataGUI.sh/collectNWDataGUI.py", line 118, in installFiles UnboundLocalError: local variable 'path' referenced before assignment
Funktioniert.framp schrieb:
Entschuldigung, ich habe sh statt bash geschrieben/genommen (ist ja kaum ein Unterschied). Funktioniert.framp schrieb:Danach Aufruf mitCode:bash collectNWDataGUI.sh