• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] cronjob

hey brache mein eure helfe

geht auch klaube schnell

also folgenes problem ist

will ein TeamSpeak server automatisch starten

in rundeditor gehts nicht
so dache ich mach ich ich es als cronjob

und meiner seht so auß
21 11 * * * nice /tss2_rc2/teamspeak2-server_startscript start oder
21 11 * * * nice /tss2_rc2/./teamspeak2-server_startscript start

nur gehts es nicht

die datei liegt in tss2_rc2 und die datei denn ich aus füren will kann man nur mit ./teamspeak2-server_startscript start aus führen

wehr kann helfen wo mein fehler ist?
 
Gerleg1 schrieb:
hey brache mein eure helfe
geht auch klaube schnell
also folgenes problem ist
in rundeditor gehts nicht
und meiner seht so auß
21 11 * * * nice /tss2_rc2/teamspeak2-server_startscript start oder
21 11 * * * nice /tss2_rc2/./teamspeak2-server_startscript start
nur gehts es nicht
die datei liegt in tss2_rc2
man nice
ls -dl /tss2_rc2
 
Gerleg1 schrieb:

Also, ein wenig Information musst du schon herausrücken

1. eigene Crontab, oder Systemweite (crontab -e oder /etc/crontab)
2. Ausführrechte auf das Skript?
3. Läuft crond?
4. Cron läuft im einer, bezüglich $PATH stark beschnittenen Umgebung, die nicht identisch mit ner normalen Shell ist. Werden alle wichtigen Bestandteile gefunden?
5. Schickt Cron eine Mail mit Fehlermeldungen?
6. Die letzte crontab-Zeile sollte leer sein!
7. Was sagt /var/log/messages?

ich könnte so noch ein paar Stunden weitermachen...
 
also

crontab -e ist aktiv

wird schon benutz beim root das ehr selber runterfahren soll

das lauft alles wunderbar

jetzt will ich nur das der ts user denn ts server startet (nur der ts user soll ihn starten)

auch sicherheits gründen

cronjob schickt mir eine fehler email
die z.b. so aus sehen

"/var/mail/ts": 6 messages 6 new
>N 1 root@linux.site Sun May 21 10:53 19/649 Cron <ts@linux> cd /tss2_
N 2 root@linux.site Sun May 21 11:09 19/664 Cron <ts@linux> nice /tss
N 3 root@linux.site Sun May 21 11:21 19/668 Cron <ts@linux> nice /tss
N 4 root@linux.site Sun May 21 13:24 19/626 Cron <ts@linux> is -dl /t
N 5 root@linux.site Sun May 21 13:24 19/624 Cron <ts@linux> is -dl /t
N 6 root@linux.site Sun May 21 18:24 20/651 Cron <ts@linux> /home/ts/

brache nur denn richtigen
befähl ich ich dar eingeben muss und schon macht ehr es


ehr soll nur die datei

/teamspeak2-server_startscript start
aus führen in denn ordner
/tss2_rc2

mir würde auch gesagt das ich denn ganzen pfan eingen muss geht aber auch nicht

langsamm verzweifel ich dar ich mich auch nicht so gut aus kenne mit beählen und linux habe ich auch noch nicht so wirglich lange das ich sagen kann das ich linux behärsche
 
Gerleg1 schrieb:
"/var/mail/ts": 6 messages 6 new
>N 1 root@linux.site Sun May 21 10:53 19/649 Cron <ts@linux> cd /tss2_
N 2 root@linux.site Sun May 21 11:09 19/664 Cron <ts@linux> nice /tss
N 3 root@linux.site Sun May 21 11:21 19/668 Cron <ts@linux> nice /tss
N 4 root@linux.site Sun May 21 13:24 19/626 Cron <ts@linux> is -dl /t
N 5 root@linux.site Sun May 21 13:24 19/624 Cron <ts@linux> is -dl /t
N 6 root@linux.site Sun May 21 18:24 20/651 Cron <ts@linux> /home/ts/

Aha, Fortschritte sind sichtbar!

Jetzt zeig doch mal, was in einer dieser Mails drin steht, die cron da schickt. Vielleicht sowas wie "bad interpreter" oder "command not found"?
 
Du gibst in der Shell "mail" ein (als User ts, wenn ich das richtig sehe) und dann eben die 1 oder 2 ....
mit "q" bist du wieder am Prompt.
 
Gerleg1 schrieb:
also so was habe ich noch nie gemacht wie mache ich das???

Eine Mail lesen? Mit "mail" in eine Mail reingucken?

"mail" ist ein recht einfaches Mailprogramm, daher ist es auch nicht sonderlich schwer zu bedienen, so man denn wenigstens annähernd weiß, was man da tut.

Wenn du mail aufrufst, wird es eine Auflistung der in der Mailbox enthaltenen Mails anzeigen. Du siehst sicherlich, dass ein solcher Eintrag am Anfang eine Nummer hat.

Gib diese Nummer ein, und die Mail wird, meist mit Hilfe des "less"-Programmes, angezeigt. Nun kann die entsprechende Mail gelesen werden. Nach erfolgreichem lesen, verstehen und ggf auch notieren der wichtigen Meldungen kann das "less"-Programm mit "q" verlassen werden, anschliessend auch das "mail"-Programm (per "q", Enter).

Alternativ kann man auch direkt in Mailboxen hineinsehen, wenn diese im mbox-Format vorliegen. In deinem Fall wohl per "less /var/mail/ts", natürlich ohne die Anführungszeichen.

Beschäftige dich aber in jedem Fall etwas mit dem "mail"-Programm, das ist hilfreich in vielen Lebenslagen!

Wenn du übrigens mehr mit Linux machen möchtest, empfiehlt sich die Anschaffung eines Buches (du ahnst es schon, so ein quaderförmiges Stück toter Baum mit komischen Zeichen drin), vorzugsweise mit einem großen Kapitel "Fehlersuche und -behebung" (Aber bitte auch genau darauf achten, Fehlersuche, vor allem die logische Spielart davon, kommt oft zu kurz).

Grüsse!!
 
aha danke

sehr auf schluss reicht


eine mail
From ts@linux.site Sun May 21 10:53:01 2006
X-Original-To: ts
Delivered-To: ts@linux.site
From: root@linux.site (Cron Daemon)
To: ts@linux.site
Subject: Cron <ts@linux> cd /tss2_rc2 ./teamspeak2-server_startscript start
X-Cron-Env: <SHELL=/bin/sh>
X-Cron-Env: <HOME=/home/ts>
X-Cron-Env: <PATH=/usr/bin:/bin>
X-Cron-Env: <LOGNAME=ts>
X-Cron-Env: <USER=ts>
Date: Sun, 21 May 2006 10:53:01 +0200 (CEST)

/bin/sh: line 0: cd: /tss2_rc2: No such file or directory


und die neuste

Message 5:
From ts@linux.site Sun May 21 18:24:02 2006
X-Original-To: ts
Delivered-To: ts@linux.site
From: root@linux.site (Cron Daemon)
To: ts@linux.site
Subject: Cron <ts@linux> /home/ts/tss2_rc2/teamspeak2-server_startscript start
X-Cron-Env: <SHELL=/bin/sh>
X-Cron-Env: <HOME=/home/ts>
X-Cron-Env: <PATH=/usr/bin:/bin>
X-Cron-Env: <LOGNAME=ts>
X-Cron-Env: <USER=ts>
Date: Sun, 21 May 2006 18:24:01 +0200 (CEST)

starting the teamspeak2 server
Couldnt find server_linux


also ich kan ndar nicht sehr viel raus llesen muss ich erlich sagen
 
Gerleg1 schrieb:
aha danke
sehr auf schluss reicht

In der tat.

Gerleg1 schrieb:
eine mail
From ts@linux.site Sun May 21 10:53:01 2006
X-Original-To: ts
Delivered-To: ts@linux.site
From: root@linux.site (Cron Daemon)
To: ts@linux.site
Subject: Cron <ts@linux> cd /tss2_rc2 ./teamspeak2-server_startscript start
X-Cron-Env: <SHELL=/bin/sh>
X-Cron-Env: <HOME=/home/ts>
X-Cron-Env: <PATH=/usr/bin:/bin>
X-Cron-Env: <LOGNAME=ts>
X-Cron-Env: <USER=ts>
Date: Sun, 21 May 2006 10:53:01 +0200 (CEST)

/bin/sh: line 0: cd: /tss2_rc2: No such file or directory

Cron ist der Meinung, dass da kein Verzeichnis /tss2_rc2 existiert. Als Hinweis: Wenn da /irgendwas steht, sucht er das Verzeichnis irgendwas direkt im Hauptverzeichnis (auch "root" genannt und eben durch einen "/" repräsentiert).

Wenn also tss_rc2 nicht im Hauptverzeichnis, sondern in deinem Heimatverzeichnis liegt, so musst du den ganzen Pfad angeben ("cd /home/ts/ts2_rc2").

Als Eingabezeile sieht Cron offensichtlich

cd /tss2_rc2 ./teamspeak2-server_startscript start

an. Da cd nur ein normales Kommandozeilenargument (abgesehen von den Schaltern "-L" und "-P" akzeptiert, wird die Ausführung abgebrochen. Ich nehme mal an, dass du in dieser Zeile gleich 2 Kommandos ausführen möchtest:

cd /tss2_rc2
./teamspeak2-server_startscript start

Um Kommandos auf derselben Zeile zu verketten, kann ein Semikolon (";") verwendet werden.

Du solltest jetzt also nachsehen, ob das Verzeichnis /tss2_rc2 wirklich existiert, oder ob es vielleicht doch /home/ts/tss2_rc2 heißt.

Anschliessend änderst du die Kommandozeile beim cron so, dass da als Kommando steht:

cd /VOLLER/PFAD/ZU/tss2_rc2 ; ./teamspeak2-server_startscript start

"/VOLLER/PFAD/ZU" ersetzt du dabei - du ahnst es - durch den vollen Verzeichnispfad zu diesem ominösen tss2_rc2-Verzeichnis.

Gerleg1 schrieb:
Message 5:
From ts@linux.site Sun May 21 18:24:02 2006
X-Original-To: ts
Delivered-To: ts@linux.site
From: root@linux.site (Cron Daemon)
To: ts@linux.site
Subject: Cron <ts@linux> /home/ts/tss2_rc2/teamspeak2-server_startscript start
X-Cron-Env: <SHELL=/bin/sh>
X-Cron-Env: <HOME=/home/ts>
X-Cron-Env: <PATH=/usr/bin:/bin>
X-Cron-Env: <LOGNAME=ts>
X-Cron-Env: <USER=ts>
Date: Sun, 21 May 2006 18:24:01 +0200 (CEST)

starting the teamspeak2 server
Couldnt find server_linux

Hier hast du versucht, diesen teamspeak-server direkt zu starten, dein Startskript vermisst aber offensichtlich die Datei "server_linux". Interessanterweise sehen wir hier erstmals das richtige Verzeichnis:
In "/home/ts/tss2_rc2/" befindet sich also das gesuchte Programm.

Jetzt weisst du auch durch was du "/VOLLER/PFAD/ZU" ersetzen musst, ich löse das auch gleich mal auf: "/home/ts/tss2_rc2". Der gesuchte Eintrag für den lieben Cron-Daemon lautet also:

cd /home/ts/tss2_rc2 ; ./teamspeak2-server_startscript start

Wenn sich der im weiteren Verlauf gesuchte "server_linux" wirklich an der richtigen Stelle befindet, sollte dein Problem damit gelöst sein.

Gerleg1 schrieb:
also ich kan ndar nicht sehr viel raus llesen muss ich erlich sagen

Und dennoch stand alles wichtige da! Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!

Grüsse!!
 
also jetzt stehe ich etwas mit einen offenen mund rum

und bin örgen wie erstaund wie viel man doch von so wenig auf so viel infos raus bekommt

eifach bemerkenswert


ich habe denn denn pfand eingenen
cd /home/ts/tss2_rc2 ; ./teamspeak2-server_startscript start


und zu gleich habe auch auch 2 dinge gelernt wie ich eine mail abrufe
und wie ich ein pfand verkette

achso ES GEHT JETZT^^

also recht schönen dank

gerde an denn leuten die so viel geschriben haben war echt auf schlus recht

ich werde es so gar gleich noch ein mal alles durch lesen filcht lerne ich ja noch was :wink:

also recht schönen dank
 
Gerleg1 schrieb:
also jetzt stehe ich etwas mit einen offenen mund rum
[...]
achso ES GEHT JETZT^^
[...]
ich werde es so gar gleich noch ein mal alles durch lesen filcht lerne ich ja noch was :wink:

Na siehst du! Geht doch!

Als Tipp für die Zukunft: Je mehr Information du herausrückst, desto besser kann man dir helfen. Übrigens macht es für viele Helfer durchaus einen Unterschied, ob sie deine Informationshäppchen leicht oder schwer aufnehmen können. Daher freut es mich ganz besonders, dass deine Rechtschreibung auch spürbar besser geworden ist, das ist nämlich netter als so ein paar lieblos dahingeworfene Satzfetzen!

So. Dann viel Spaß noch!
 
na ja das ist immer sehr schwer

die richtigen infos zugeben. dar es immer sehr schwer ist die richtigen infos heraus zu finden

filcht wisst ihr ja noch ein tip wie man es aus findet was wirglich wichtig ist

was in forum immer gesagt werden muss

ich weiß das es auf denn system mach mal daruf an kommt
 
Gerleg1 schrieb:
filcht wisst ihr ja noch ein tip wie man es aus findet was wirglich wichtig ist

Tja, das ist nicht immer so ganz einfach. Ein berühmter Mensch hat einmal gesagt:

All science is either physics or stamp collecting. -- Ernest Rutherford

Das ist natürlich in der Theorie richtig, aber im Falle der koordinierten Fehlersuche ist doch das Briefmarkensammeln weitaus wichtiger. Nur muss man natürlich wissen, wo man seine Briefmarken herbekommt...

Einige Dienste, wie z.B. Cron versorgen dich per Mail mit solchen Informationen. Allgemeiner sind da aber die Logdateien, die sich unter /var/log/ verstecken. In /var/log/messages laufen die meisten Systemmeldungen zusammen, die können sehr aufschlussreich sein - wenn man sie denn zu interpretieren weiß. Einige weitere Dienste machen hier Meldung, z.B. der Webserver nach /var/log/apache2/error.log für die Fehlermeldungen (oder das access.log für die Zugriffsversuche). Dies sind normale Textdateien, die man sich - im Falle des Falles - durchaus in Echtzeit ansehen kann.
Vermerke dir mal den Befehl "tail -f /var/log/messages", denn damit kannst du dich immer über aktuelle Änderungen im Messagelog auf dem laufenden halten.

Ist der Rechner permanent ausgelastet und du weißt nicht, warum, ruf doch einmal "top" auf, das zeigt, welche Prozesse gerade laufen und sortiert die Ressourcenfresser ganz oben ein. Alle Prozesse schlafen, aber das System eiert auf der Platte rum? Kann Swap-Aktivität sein, mit "free" bekommt man Gewissheit. Ja, hier ist "Briefmarkensammeln" angesagt, da fliegen 1000 kleine, hilfreiche Programme auf der Platte herum, die nur darauf lauern, einem sinnvollen Zweck zugeführt zu werden.

Eine andere Sache ist es natürlich, aus der so gewonnen Information die richtigen Schlüsse zu ziehen, da ist Erfahrung ähnlich nützlich wie eine Internet-Suchmaschine.

Eines ist nämlich wirklich auffällig: In der Regel braucht es einige Jahre der Beschäftigung mit Linux, bis man tatsächlich mal ein Problem findet, das sonst noch niemand hatte!

Und: Gute Fehlersucher wachsen leider nicht auf Bäumen, genauso wenig wie begnadete Programmierer, Schriftsteller, etc. Das ist sicherlich ein Resultat der Tatsache, dass meist - neben einem gewissen Intellekt natürlich - auch schlichtes Durchhalten nötig ist, sowie natürlich Spass daran, die eigenen Fähigkeiten auszubauen!

Ich lasse das jetzt mal hier enden, sonst werden wir noch (zu Recht) in so eine luschige "Talk"-Gruppe verbannt...

Grüsse!!
 
mein cronjob geht nicht mehr :(

0 9 * * * cd /home/ts/tss2_rc2 ; ./teamspeak2-server_startscript start

und bekomme auch kein mail von cronjob

was nun? hat doch vor gestern noch funktionnirt
 
Oben