• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved]Datei nicht gefunden (Syntax von cp)

Hallo,

Zu Backupzwecken will ich unter Root folgende Aktion durchführen:
Code:
TOURNEE:/home/tux # cp /home/tux/DAT /HDA2/home/tux/DAT
cp: Aufruf von stat für „/home/tux/DAT“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
TOURNEE:/home/tux # ls /home/tux/DAT
.  ..  A  B  C  D
Wie kann es heißen: "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden", wenn eben dieses aber mit ls angezeigt wird ?
Mit dem MC ist das kopieren möglich, auch als User.
Gruß, Tom
 
Hi

TOURNEE:/home/tux # cp /home/tux/DAT /HDA2/home/tux/DAT

1. ist HDA2 auch der Mountpoint für das Laufwerk wohin du kopieren willst ??

2. mit deinem ls hast du nur das verzeichnis /home/tux/DAT gefunden von dem du ja kopieren willst !

Poste mal bitte deine fstab!

MfG

OldKid
 
Hi OldKid !
zu
1) ...es ist (der mountpoint der HD)
2)
Code:
TOURNEE:/home/tom # ls /home/tom/DAT/*
/home/tom/DAT/A:
.  ..  EDIT  OKONFO

/home/tom/DAT/B:
.  ..  GRAPH  MEDIA  PHOTO

/home/tom/DAT/C:
.  ..  site  site1

/home/tom/DAT/D:
.   ANDERES  BEFEHLE  BOOKM  Mail  RESTE  SITE_neu  Telephon  TOUR
..  ARTIKEL  BIN      DOKU   POST  SERV   T-COM     TERMINE   UNTERL
Code:
/dev/hda2       /       reiserfs        acl,user_xattr 1 1
/dev/hda1       swap    swap    pri=42 0 0
devpts  /dev/pts        devpts  mode=0620,gid=5 0 0
proc    /proc   proc    defaults 0 0
usbfs   /proc/bus/usb   usbfs   noauto 0 0
sysfs   /sys    sysfs   noauto 0 0
/dev/dvd        /media/dvd      subfs   noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0/dev/fd0        /media/floppy   subfs   noauto,fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0
/dev/hdd1       swap    swap    pri=42 0 0
/dev/hdd4       /DATEI  reiserfs        acl,user_xattr 1 2
/dev/hdd2       /HDD2   auto    noauto,user 0 0
/dev/hdd3       /HDD3   ext2    noauto,user 0 0
LINUX.AKOM:/DATEIEN     /home/tom/Desktop/LINUX nfs     defaults 0 0
Gruß, Tom
 
Hi


also in deiner fstab sehe ich den Mountpoint HDA2 nicht .. ich nehmen mal an es laut der fstab

/dev/hdd2 /HDD2 auto noauto,user 0 0

HDD2 sein ! also würde der befehl wie folgt aussehen

Code:
cp /home/tux/DAT /HDD2/home/tux/DAT

MfG

OldKid
 
Der Fehler könnte viel einfacher sein: Du versuchst ein Verzeichnis zu kopieren, rufst cp aber auf als wolltest Du eine Datei kopieren. cp -R oder cp -a ist das was Du suchst.
 
Sorry. daß war mein Fehler...in fstab ist /HDA2 noch nicht aufgeführt..
/dev/hda2 mounte ich von Hand.
Die Optionen -R und -a habe ich beide versucht, ohne Ergebnis.
'ls' zeigt sowohl das Quell- als auch das Zielverzeichnis an, cp gibt aber die Meldung aus:
cp: Aufruf von stat für „/home/tux/DAT“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Frage: Was ist mit stat gemeint ?
Gruß, Tom
 
Hi

Sorry. daß war mein Fehler...in fstab ist /HDA2 noch nicht aufgeführt..
/dev/hda2 mounte ich von Hand.


und was ist dann das hier

/dev/hda2 / reiserfs acl,user_xattr 1 1

also irgendwas ist bei dir scheinbar mächtig durcheinander geraten !!

Mach doch bitte noch einmal ls
1. in /home/tux/
2. in /HDA2 (also dort wohin du die daten kopieren willst)
3. in /

und poste das bitte hier mal


Geier0815 hat recht

cp -R oder cp -a ist das was Du suchst

also z.B.

Code:
cp -a /home/oldkid/test /oldkid5

MfG

OldKid
 
So sieht´s genau aus :

1. in /home/tom/
bin Desk Documents.bak Mail mp3x public_html TEST
dead.letter Desktop echo mp3 pico.save Templates

2. in /HDA2
bin boot_copy etc HDD3 lib opt sbin sys var
BN DATEI etc_copy home media proc srv tmp
boot dev HDD2 home_copy mnt root success usr

3. in /
bin boot DATEI etc HDD3 lib mnt proc sbin sys usr
BN boot_copy dev HDA2 home media opt root srv tmp var

tom@TOURNEE:~> ls /home/tom/Desktop
AJANI.txt FRAGE1 MySql~
DAT index.desktop S.desktop
...ist gekürzt, die Pfadangabe /home/tom/Desk*/DAT ist jedenfalls Korrekt !

tom@TOURNEE:~> ls /home/tom/Desk*/DAT
A B C D
tom@TOURNEE:~> ls /home/tom/Desk*/DAT/A
EDIT OKONFO
.....................................................
tom@TOURNEE:~> cp -R -a -f /home/tom/Desktop/DAT /HDA2/home/Tom/Desktop/DAT
cp: kann Verzeichnis „/HDA2/home/Tom/Desktop/DAT“ nicht anlegen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
.....................................................
TOURNEE:/home/tom # cp -R /home/Tom/Desktop/DAT /HDA2/home/Tom/Desktop/DAT
cp: Aufruf von stat für „/home/Tom/Desktop/DAT“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
......................................................
Mit dem MC klappt es...

Gruß, Tom
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
NACHTRAG:

Diesmal eine Datei:
Ich lasse mal ein paar Zwischenstationen im Verzeichnisbaum weg.
Die Datei 'AJANI' habe ich im Zielordner erstmal gelöscht...und dann versucht wieder reinzukopieren:

tom@TOURNEE:~> cp /home/tom/EDIT/AJANI HDA2/home/tom/EDIT
cp: reguläre Datei „HDA2/home/tom/EDIT“ kann nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

tom@TOURNEE:~> cd /HDA2/home/tom/EDIT

tom@TOURNEE:/HDA2/home/tom/EDIT> cp /home/tom/EDIT/AJANI .

tom@TOURNEE:/HDA2/home/tom/EDIT> ls
AJANI Geburt.txt GÖTTER_ man.MS SITE:text site.txt
 
Bevor Du wild irgendetwas ausprobierst, solltest Du mal ein Auge in die man-pages werfen. "cp -R -a -f" macht wohl nicht wirklich Sinn.
Ausserdem wäre der richtige Aufruf wohl eh /home/Tom/Desktop/DAT nach HDA2/home/Tom/Desktop Du willst ja das DAT-Verzeichnis unterhalb von Desktop anlegen und nicht DAT/DAT als Ergebnis haben.

Aber da Du es jetzt ja mit MC gelöst hast, ist das wohl Wurscht.
 
Nächster Punkt: Wenn Du HDA2 per Hand mountest, solltest Du uns den mount-Befehl den Du dafür verwendest mal mitteilen, da könnte auch noch der Hund begraben sein.
 
...
mount /dev/hda2 /HDA2

cp in der Form mag keinen Sinn machen, die MAN-Pages sind ein Problem für mich (leider)
cp -Rap scheint aber zu gehen.

Aber hier nochmal in voller Schönheit und Länge:

tom@TOURNEE:/HDA2/home/tom/Desktop/DAT/A/EDIT> ls
AJANI Geburt.txt GÖTTER_ man.MS SITE:text site.txt
tom@TOURNEE:/HDA2/home/tom/Desktop/DAT/A/EDIT> cd
tom@TOURNEE:~> rm /HDA2/home/tom/Desk*/DAT/A/EDIT/AJANI
tom@TOURNEE:~> cp /home/tom/Desktop/DAT/A/EDIT/AJANI /HDA2/home/tom/Deskt*/DAT/A/EDIT/AJANI
cp: reguläre Datei „/HDA2/home/tom/Deskt*/DAT/A/EDIT/AJANI“ kann nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
tom@TOURNEE:~> cat /home/tom/Deskt*/DAT/A/EDIT/AJANI

AJANI

Okonfo RAO kawawa
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


Gruß, Tom
 
Hi
Ich bin aber auf hdd2 und nicht auf hda2..

habe eine alte HD mit Defekt, bin von dieser mit einer zweiten kleinen Installation (HDD3) mittels cp Rap HDA2 HDD2 auf eine neu eingebaute HD umgezogen, habe die fstab ("nach bestem Wissen") umgeschrieben und zuguter letzt auch noch das neue System durch´s Reperaturprogramm von YaST rattern lassen (CDROM).
Boote von der neuen HD (HDD2)
Dann die alte HD mit badblocks repariert und nach gleicher Manier wieder zurückkopiert (cp Rap HDD2 HDA2) mit dem Ziel, ein Bootbares Systembackup zu haben, in das ich aus dem laufenden System heraus Datein kopieren kann (/home /etc und was sich sonst noch ändert, außer natürlich /proc und /tmp).
Bin aber Anfänger, und finde das ganze nicht einfach...
FAZIT:
Muss wohl die fstab korrigiert werden ?
gruß, Tom
 
Also entschuldigt bitte: falsche fstab geschickt (der MC hat mich gefoppt, war im Backup auf der anderen Festplatte)
Die fstab sieht so aus:

/dev/hdd2 / reiserfs acl,user_xattr 1 1
/dev/hda1 swap swap pri=42 0 0
/dev/hdd1 swap swap pri=42 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
/dev/dvd /media/dvd subfs noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iochars/dev/fd0 /media/floppy subfs noauto,fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0
/dev/hdd4 /DATEI reiserfs acl,user_xattr 1 2
/dev/hdd3 /HDD3 ext2 noauto,user 0 0
/dev/hda2 /HDA2 reiserfs noauto,acl,user_xattr 0 0
LINUX.AKOM:/DATEIEN /home/tom/Desktop/LINUX nfs,defaults 0 0

:oops:
 
Hi

änder mal deine fstab

mach aus
Code:
/dev/hda2 /HDA2 reiserfs noauto,acl,user_xattr 0 0

mal

Code:
/dev/hda2 /HDA2 reiserfs acl,user_xattr 1 2


Und was

Code:
LINUX.AKOM:/DATEIEN /home/tom/Desktop/LINUX nfs,defaults 0 0

soll entzieht sich meiner kenntnis .. ich würde es rauswerfen !

MfG

OldKid
 
Entschuldigt bitte, daß ich Euch mit dem Thema genervt habe, das ganze lag tatsächlich nur an Schreibfehlern, Syntaxfehlern & allgemeiner Panik...
Tom
 
Oben