• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Deutsche Stimme für Festival

Hi an euch alle,

als blinder Anwender ist mir die Nutzung von Linux bisher nur auf der Komandozeile möglich ghewesen. Dafür nutze ich den Screenreader Blinux http://www.blinux.suse.de Mittlerweile gibt es jedoch auch ein relativ ausgereiftes Projekt namens Gnopernicus http://www.baum.ro/gnopernicus.html Dieses Programm läuft unter GNOME und nutzt das Sprachsynthesesystem Festival.
Leider habe ich bis jetzt, trotz intensiven Googlens, keine kostenlose deutsche Stimme für Festival gefunden. Weiß von euch jemand, ob es so etwas gibt und wo man es herunterladen kann? Festival habe ich zwar auf englisch zum Laufem bekommen, aber sich deutsche Texte mit einer englischen Stimme vorlesen zu lassen, ist auch nicht wirklich der Bringer.
Falls jemand eine Lösung weiß, wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße
Penti
 
benutz di sufu, da gibts ein paar tips hier im forum. aber nebenbei: hast du es geschafft, die stimme von british zu american male zu switchen? bei mir schreibt er da immer:
Code:
Doing stuff
  (SayText TEXT)      Synthesize text, text should be surrounded by
                      double quotes
  (tts FILENAME nil)  Say contexts of file, FILENAME should be
                      surrounded by double quotes
  (voice_rab_diphone) Select voice (Britsh Male)
  (voice_ked_diphone) Select voice (American Male)
"
festival> (voice_ked_diphone)
SIOD ERROR: unbound variable : voice_ked_diphone
festival>
ich kriegs nicht hin.
 
Hallo Penti,

ich hab gerade erst Festival mit deutscher Stimme zum laufen gebracht :)

hier mal ein paar Links, wo du das ganze Zeugs findest:

http://www.cstr.ed.ac.uk/projects/festival/

http://www.ims.uni-stuttgart.de/phonetik/synthesis/festival_opensource.html

http://festvox.org/mbrola/

Man muß das ganze noch zusammenfrickeln und neu Kompilieren, dann redet Festival auch deutsch mit dir.

Grüsse, Martin
 
Hi,
@Hassan: Das habe ich gar nicht probiert. In den Konfigurationsdateien von Blinux und Gnopernicus (bzw. BrlTTY) gibts für die Festival schon vordefinierte Zeilen, die nur noch einkommentiert werden müssen. Intensiver hab ich mich aufgrund der fehlenden deutschen Stimme auch noch nicht mit Festival auseinandergesetzt.
@martin: Danke für die Links, ich werd mich heute Abend mal daran machen.
Sonnige Grüße
Penti
 
Hallo nochmal,

@Hassan

das was du hier machst, funktioniert bei meinem Festival einwandfrei. Die andere Stimme hört sich ja auch mehr als schrecklich an.

@All

Ich bin bei der Installation eigentlich genau nach den Readme´s in den jeweiligen Paketen vorgegangen. Erst Festival an sich Kompiliert, danach die IMS-Sachen dazugepackt und nochmal Kompiliert.

Was nicht in den Readme´s steht:
In der siteinit.scm gehört vor (provide 'siteinit) noch rein:

Code:
(voice-location "german_de2_os" "/usr/local/bin/mbrola/de2"
 "German Male, IMS Festival de2")
(voice-location "german_de3_os" "/usr/local/bin/mbrola/de3"
 "German Female, IMS Festival de3")

sonst erkennt KDE die neuen Sprecher nicht.
Das mbrola-Verzeichnis muss natürlich noch angepasst werden.

Viel Spaß beim zusammenfrickeln :)

Grüsse, Martin
 
Oben