Gestern habe ich auf meinem lokalen Server openSuSE 11.4 installiert. Dabei musste ich eine RAID1 Platte aus einem 2er Verbund abklemmen, damit ich das CD Laufwerk zum Installieren anschliessen konnte. Nach der Installation habe ich sie wieder angeschlossen und ein
angestossen damit die 2te Platte wieder ins Raid reinkommt. Ich weiss --ra-add wäre besser gewesen - aber leider ist das nicht der gravierende Fehler: Ich habe /dev/sdc anstatt /dev/sdc1 genommen. Nachdem der add erfolgreich beendet war habe ich den Server abgeschaltet. Heute bekomme ich ihn nicht hoch, das beim Booten ein inkonsistentes filesystem auf /dev/md1 gefunden wird. Daraufhin habe ich die zweite Platte wieder aus dem RAID entfernt - aber leider immer noch das Problem :-(
fsck /dev/md1 liefert
Merkwürdigerweise kann ich auf die verbliebene Platte (/dev/sda1) im RAID zugreifen und sehe auch Daten. Ich tendiere dazu jetzt alle Daten von der Platte erst zu sichern und dann zu versuchen das RAID und seine Daten wieder zu reparieren.
Folgende Fragen habe ich nun:
1) Kann ich auf das etwas korrupte RAID zugreifen und die Daten kopieren und retten ohne was zu zerstören? Die Daten sind leider wichtig ... deshalb ja auch ein RAID1.
2) Weiss jemand was da genau passiert ist? Liegt das am /dev/sdc anstatt /dev/sdc1? Ich kann auch noch weitere Infos liefern falls nötig
3) Wie kann ich das FS der Platte wieder hinbekommen? Ich könnte sicherlich alle Daten erst einmal sichern und dann das RAID wieder neu aufsetzen - sofern das geht (Siehe Frage 1). Besser wäre noch wenn ich das wieder reparieren kann.
Ich hoffe ich bekomme von Euch ein ja zu 1 zu hören ... oder wenigstens zu 3 eine rettende Antwort ...
Code:
mdadm -a /dev/md1 /dev/sdc
fsck /dev/md1 liefert
Code:
fsck from util-linux 2.19
e2fsck 1.41.14 (22-Dec-2010)
The filesystem size (according to the superblock) is 78142160 blocks
The physical size of the device is 78142144 blocks
Either the superblock or the partition table is likely to be corrupt!
Abort<y>? yes
Code:
idefix:~ # cat /proc/mdstat
Personalities : [raid1]
md1 : active raid1 sda1[0]
312568576 blocks [2/1] [U_]
unused devices: <none>
Code:
idefix:/ # mdadm --query --detail /dev/md1
/dev/md1:
Version : 0.90
Creation Time : Wed Jun 30 19:16:02 2010
Raid Level : raid1
Array Size : 312568576 (298.09 GiB 320.07 GB)
Used Dev Size : 312568576 (298.09 GiB 320.07 GB)
Raid Devices : 2
Total Devices : 1
Preferred Minor : 1
Persistence : Superblock is persistent
Update Time : Sat Apr 23 20:27:02 2011
State : clean, degraded
Active Devices : 1
Working Devices : 1
Failed Devices : 0
Spare Devices : 0
UUID : 9f095ff8:2904f6fc:d66856da:8e136666 (local to host idefix)
Events : 0.256
Number Major Minor RaidDevice State
0 8 1 0 active sync /dev/sda1
1 0 0 1 removed
Code:
idefix:/ # fdisk -l /dev/sda /dev/sdc
Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders, total 625142448 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 63 625137344 312568641 fd Linux raid autodetect
Disk /dev/sdc: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders, total 625142448 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Disk /dev/sdc doesn't contain a valid partition table
Merkwürdigerweise kann ich auf die verbliebene Platte (/dev/sda1) im RAID zugreifen und sehe auch Daten. Ich tendiere dazu jetzt alle Daten von der Platte erst zu sichern und dann zu versuchen das RAID und seine Daten wieder zu reparieren.
Folgende Fragen habe ich nun:
1) Kann ich auf das etwas korrupte RAID zugreifen und die Daten kopieren und retten ohne was zu zerstören? Die Daten sind leider wichtig ... deshalb ja auch ein RAID1.
2) Weiss jemand was da genau passiert ist? Liegt das am /dev/sdc anstatt /dev/sdc1? Ich kann auch noch weitere Infos liefern falls nötig
3) Wie kann ich das FS der Platte wieder hinbekommen? Ich könnte sicherlich alle Daten erst einmal sichern und dann das RAID wieder neu aufsetzen - sofern das geht (Siehe Frage 1). Besser wäre noch wenn ich das wieder reparieren kann.
Ich hoffe ich bekomme von Euch ein ja zu 1 zu hören ... oder wenigstens zu 3 eine rettende Antwort ...