• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] Graphische Oberfläche startet''plötzlich''nicht meh

Hallo zusammen,

Suse 10.2 (i586) - Kernel 2.6.18.8-0.9-default

hatte heute früh den Rechner hochgefahren, wie die Tage vorher alles ok.
Tags einen Update/ Patch angeboten bekommen, OK. Das hing dann aber,
irgendwann brachs ab.
Am späteren Nachmittag rebootet.
Und nun fährt die Kiste zwar in runlevel 5 mit "... has been reached",
ich erhalte aber nur noch die Konsolen zum einloggen.
(Skipped services in runlevel 5: irq_balancer, nfs, autofs, microcode, smbfs - hat eigentlich alles nix mit X11 zu tun, soweit ich mich da auskenne)

Von Suse 10.2 Boot-CD auch schon das "Automatische Reparieren" ausgeführt, da passt zwar nicht:
fstab ... ausgelassen
Pakete:
Paketdatenbanken.
smtp_daemon
yast2-trans-de fehlen
Reparieren klappt irgendwie nicht

Basispakete:
netcfg
pam
smtp_daemon
sysinit

Neuinstallation ungeprüfter Pakete fehlgeschlagen
-> Reparieren
Wiederholt:
pam
smtp_daemon
sysvinit

Ist es diese sysvinit ?? dachte ich, daher wiederholt und wiederholt bis:

Neuinstallation ungeprüfter Pakete fehlgeschlagen
-> Reparieren
Wiederholt:
pam
smtp_daemon

Auch diese beiden sollten - auch hier soweit ich das zu wissen meine - nix mit X11 zu tun haben.

Start einer X Anwendung (xscreensaver) bringt, daß DISPLAY nicht gesetzt ist, defaulting auf :0:0 Ist wohl ein Folgefehler der unzureichenden Installation...?

Mit welcher anderen Reparaturmaßnahme bringe ich die Graphische Oberfläche wieder zum Laufen?
Oder was sonst muss ich tun, habe ich nicht beachtet, ... ?

(Mein Rechner hängt nicht in einem Netzwerk, nur an einem DSL-Modem.
Update über Internet daher etwas schlecht, kann ja keinen Browser starten.)

Besten Dank vorab!

walter (w)
 
Danke der (Nach-)Frage, ist eine Nvidia.

Problem habe ich gelöst wie folgt (falls mal jemand anders ein gleiches Problem haben sollte)

Grund war, daß mir der Update einen neuen Kernel bescherte, daher war
der Grafikkartentreiber neu zu compilieren/ installieren wie folgt:

init 3
cd /usr/src/linux
make cloneconfig # dauert etwas...
make prepare
make # nur anstarten, nach so den ersten 20 Dateien einfach mit CTRL-C abbrechen
sh ~root/NVIDIA-Linux-x86-1.0-9639-pkg1.run
# "License akzeptieren?" Ok
# "Vorigen Treiber löschen?" Ok
# Nun kommt eine Meldung, dass kein precompiliertes
# kernel interface gefunden wird.
# "Download via ftp von ftp site?" No
# "Have to rebuilt kernel" (gerne, genau dass will ich ja)
# ... (dauert a bissal)
# "Automatic update X config file?" Ok
# Nun sollte kommen: "Successfully updated installation of nvidia 1.0-9639 complete"

reboot
init 5

# und alles passt wieder
 
Ja, den Treiber muss man neuinstallieren. Das ist kein großen Geheimnis und steht auch so im wiki drin.

Das ist aber Quatsch:
Code:
cd /usr/src/linux 
 make cloneconfig # dauert etwas... 
 make prepare 
 make # nur anstarten, nach so den ersten 20 Dateien einfach mit CTRL-C abbrechen
 
Oben