• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[solved] K3b brennt überhaupt nix mehr

Hi Forum,hallo Com,
habe ein echtes Problem mit meinen K3b,und schon einiges versucht.
Auch nach einer erneuten installationlässt sich nichts mehr brennen,weder iso noch mp3...
Das Prog brich nach 9% ab und gibt ne dämliche Message aus.
Rechte auf root,cdrom,users,nix hilft
:cry:
 
cocolee schrieb:
... und gibt ne dämliche Message aus.

Dann nimm ne dämliche Lösung. :D

Mal im ernst: wer denkst du sollte dir ohne Kenntnis der Fehlermeldung helfen können?

=> Input = Output!
Infos bitte! Aktivier doch bitte mal bei dir den Verbose-Modus:
Code:
posting -v | grep wichtig
 
Ich zitiere mal Wikipedia:
Verbose ist ein Fachbegriff im Computerbereich. Das Wort stammt aus dem Englischen und bedeutet auf deutsch wortreich.
Wenn im Computerbereich eine Software oder Hardware im Verbose Modus betrieben wird, heißt das, dass die Soft- oder Hardware während des Betriebs ausführlichere Status- bzw. Fehlermeldungen auf einem Ausgabegerät, zum Beispiel dem Monitor ausgibt, als dies beim normalen Betrieb der Fall wäre.
Viele Kommandozeilenprogramme, wie sie bei Unix bzw. Unix-artigen Betriebssystemen wie beispielsweise Linux häufig verwendet werden, kann man durch Angabe des Verbose Parameters (meistens in der Form -v oder --verbose) dazu bringen alles, was sie tun, auch anzuzeigen. Das Auffinden von Fehlern wird dadurch erleichtert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verbose

Mit meiner Aufforderung wollte ich eigentlich cocolee bitten, sich selber in den Verbose-Modus zu versetzen und verwertbare Informationen zu liefern.
Aus der Information
cocolee schrieb:
Das Prog brich nach 9% ab und gibt ne dämliche Message aus.
kann man nämlich keinen Nektar ziehen, der zu einer sinnvollen Hilfestellung oder Problemlösung führen könnte. Wenn er eine Fehlermeldung bekommt, dann sollte er uns die auch zur Verfügung stellen.
Oder spielen wir jetzt heiteres Fehlermeldungen raten? Ist sie hier dabei?
http://www.rauschenbach.de/pps/fehlermeldungen.jpg
Wenn er ja wenigstens seinen Hut aus Alufolie mal für einen Moment absetzen würde, dann könnte ich die Fehlermeldung mit meinen geheimen Gedankenlese-Strahlen direkt aus seinem Gehirn auslesen. So aber habe ich keine Chance.

Und: ja ja, ich weiß, Fehlermeldungen sind immer streng geheim. :D

Zusammenfassend gesagt:
Möglichkeit 1: Erschienene Fehlermeldung hier posten.
Möglichkeit 2: K3b über Konsole starten und schauen, was passiert. Fehlermeldung in der Konsole hier posten.

Konsolen-Optionen für k3b kannst du dir übrigens mit
Code:
k3b --help-all
ansehen.

Also: => Mehr Infos bitte!
Guter Input = guter Output => Postings hier bitte verbose! :D

Nach Möglichkeit aber bitte:
Code:
posting -v | grep wichtig
Die komplette Lebensgeschichte von der Genesis an wäre dann vielleicht etwas zu viel des guten. Nicht jeder verspürt nämlich die Lust, sich durch solch ausufernde epische Monologe wie diesen hier zu lesen und Wichtigkeitsfilter zu spielen. Insbesondere dann, wenn sie nicht mal in einer vernünftigen Reimform verfasst sind. :lol:
Die Dosis macht das Gift. Fehlermeldung: JA, Lebensgeschichte: NEIN!

Oder eben das heitere Lösungsmöglichkeiten-Ratespiel:
Ist vielleicht deine Partition mit dem temporären Ordner von k3b voll und er bricht deshalb bei 9% ab?
 
System
-----------------------
K3b Version: 0.12.10

KDE Version: 3.4.2 Level "b"
QT Version: 3.3.4
Kernel: 2.6.13-15.7-default
Devices
-----------------------
QSI DVDRW SDW-041 DU07 (/dev/hdc, ) at /media/cdrecorder [CD-R; CD-RW; CD-Rom; DVD-Rom; DVD+R; DVD+RW] [DVD-Rom; DVD+RW; DVD+R; CD-Rom; CD-R; CD-RW] [SAO; TAO; RAW; SAO/R96R; RAW/R16; RAW/R96R]

Used versions
-----------------------
cdrecord: 2.1

cdrecord
-----------------------
/usr/bin/cdrecord: Operation not permitted. WARNING: Cannot set RR-scheduler
/usr/bin/cdrecord: Permission denied. WARNING: Cannot set priority using setpriority().
/usr/bin/cdrecord: WARNING: This causes a high risk for buffer underruns.
/usr/bin/cdrecord: Warning: not running as root user, fs= option ignored.
scsidev: '/dev/hdc'
devname: '/dev/hdc'
scsibus: -2 target: -2 lun: -2
Warning: Open by 'devname' is unintentional and not supported.
Linux sg driver version: 3.5.27
/usr/bin/cdrecord: Warning: using inofficial libscg transport code version (okir@suse.de-scsi-linux-sg.c-1.83-resmgr-patch '@(#)scsi-linux-sg.c 1.83 04/05/20 Copyright 1997 J. Schilling').
SCSI buffer size: 64512
Cdrecord-Clone 2.01 (i686-suse-linux) Copyright (C) 1995-2004 Jörg Schilling
Note: This version is an unofficial (modified) version
Note: and therefore may have bugs that are not present in the original.
Note: Please send bug reports or support requests to http://www.suse.de/feedback
Note: The author of cdrecord should not be bothered with problems in this version.
TOC Type: 0 = CD-DA
Using libscg version 'schily-0.8'.
Driveropts: 'burnfree'
atapi: 1
Device type : Removable CD-ROM
Version : 0
Response Format: 2
Capabilities :
Vendor_info : 'QSI '
Identifikation : 'DVDRW SDW-041 '
Revision : 'DU07'
Device seems to be: Generic mmc2 DVD-ROM.
Current: 0x0009
Profile: 0x001B
Profile: 0x001A
Profile: 0x0010
Profile: 0x000A
Profile: 0x0009 (current)
Profile: 0x0008
Using generic SCSI-3/mmc CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr).
Driver flags : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE
Supported modes: TAO PACKET SAO SAO/R96R RAW/R16 RAW/R96R
Drive buf size : 1073152 = 1048 KB
FIFO size : 4194304 = 4096 KB
pregap1: -1
Track 01: audio 36 MB (03:37.32) no preemp copy
Track 02: audio 23 MB (02:18.24) no preemp copy
Track 03: audio 39 MB (03:56.02) no preemp copy
Track 04: audio 39 MB (03:55.86) no preemp copy
Track 05: audio 44 MB (04:24.54) no preemp copy
Track 06: audio 42 MB (04:12.09) no preemp copy
Track 07: audio 61 MB (06:06.21) no preemp copy
Total size: 287 MB (28:30.30) = 128273 sectors
Lout start: 288 MB (28:32/23) = 128273 sectors
Current Secsize: 2048
ATIP info from disk:
Indicated writing power: 6
Is not unrestricted
Is not erasable
Disk sub type: Medium Type C, low Beta category (C-) (6)
ATIP start of lead in: -11231 (97:32/19)
ATIP start of lead out: 359846 (79:59/71)
Disk type: Short strategy type (Phthalocyanine or similar)
Manuf. index: 27
Manufacturer: Prodisc Technology Inc.
Blocks total: 359848 Blocks current: 359848 Blocks remaining: 231575
Starting to write CD/DVD at speed 16 in real SAO mode for single session.
Last chance to quit, starting real write in 2 seconds.
1 seconds.
0 seconds.
Operation starts.
Waiting for reader process to fill input buffer ... input buffer ready.
BURN-Free is OFF.
Turning BURN-Free on
Performing OPC...
Sending CUE sheet...
/usr/bin/cdrecord: Success. read track info: scsi sendcmd: no error
CDB: 52 01 00 00 00 FF 00 00 1C 00
status: 0x2 (CHECK CONDITION)
Sense Bytes: 70 00 05 00 00 00 00 0B 00 00 00 00 24 00 00 00
Sense Key: 0x5 Illegal Request, Segment 0
Sense Code: 0x24 Qual 0x00 (invalid field in cdb) Fru 0x0
Sense flags: Blk 0 (not valid)
resid: 28
cmd finished after 0.004s timeout 240s
/usr/bin/cdrecord: Cannot get next writable address for 'invisible' track.
/usr/bin/cdrecord: This means that we are checking recorded media.
/usr/bin/cdrecord: This media cannot be written in streaming mode anymore.
/usr/bin/cdrecord: If you like to write to 'preformatted' RW media, try to blank the media first.
/usr/bin/cdrecord: WARNING: Drive returns wrong startsec (0) using -150
Writing pregap for track 1 at -150
Starting new track at sector: 0
Track 01: 0 of 36 MB written.
Track 01: 1 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 93%] 2.5x.
Track 01: 2 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 89%] 7.7x.
Track 01: 3 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 89%] 8.3x.
Track 01: 4 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 94%] 8.5x.
Track 01: 5 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 94%] 8.3x.
Track 01: 6 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 90%] 7.7x.
Track 01: 7 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 90%] 8.3x.
Track 01: 8 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 95%] 8.5x.
Track 01: 9 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 95%] 8.2x.
Track 01: 10 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 91%] 7.5x.
Track 01: 11 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 91%] 8.2x.
Track 01: 12 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 96%] 8.3x.
Track 01: 13 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 96%] 8.2x.
Track 01: 14 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 92%] 7.6x.
Track 01: 15 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 92%] 8.2x.
Track 01: 16 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 88%] 7.6x.
Track 01: 17 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 88%] 8.2x.
Track 01: 18 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 94%] 8.4x.
Track 01: 19 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 94%] 8.1x.
Track 01: 20 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 90%] 7.5x.
Track 01: 21 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 90%] 8.1x.
Track 01: 22 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 95%] 8.3x.
Track 01: 23 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 95%] 8.1x.
Track 01: 24 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 91%] 7.6x.
Track 01: 25 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 91%] 8.1x.
Track 01: 26 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 96%] 8.3x.
Track 01: 27 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 96%] 8.2x.
Track 01: 28 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 92%] 7.5x.
Track 01: 29 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 92%] 8.0x.
Track 01: 30 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 88%] 7.4x.
Track 01: 31 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 88%] 8.0x.
Track 01: 32 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 93%] 8.2x.
Track 01: 33 of 36 MB written (fifo 95%) [buf 93%] 8.0x.
Track 01: 34 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 89%] 7.5x.
Track 01: 35 of 36 MB written (fifo 100%) [buf 89%] 8.1x.
Track 01: 36 of 36 MB written (fifo 98%) [buf 94%] 8.3x.
Track 01: Total bytes read/written: 38335248/38335248 (16299 sectors).
Starting new track at sector: 16299
Track 02: 0 of 23 MB written.
Track 02: 1 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 89%] 7.5x.
Track 02: 2 of 23 MB written (fifo 98%) [buf 94%] 8.3x.
Track 02: 3 of 23 MB written (fifo 98%) [buf 94%] 8.1x.
Track 02: 4 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 90%] 7.6x.
Track 02: 5 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 90%] 8.2x.
Track 02: 6 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 95%] 8.4x.
Track 02: 7 of 23 MB written (fifo 98%) [buf 95%] 8.2x.
Track 02: 8 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 91%] 7.6x.
Track 02: 9 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 91%] 8.2x.
Track 02: 10 of 23 MB written (fifo 98%) [buf 96%] 8.4x.
Track 02: 11 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 96%] 8.2x.
Track 02: 12 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 92%] 7.5x.
Track 02: 13 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 92%] 8.1x.
Track 02: 14 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 88%] 7.5x.
Track 02: 15 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 88%] 8.1x.
Track 02: 16 of 23 MB written (fifo 98%) [buf 94%] 8.3x.
Track 02: 17 of 23 MB written (fifo 98%) [buf 94%] 8.1x.
Track 02: 18 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 90%] 7.6x.
Track 02: 19 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 90%] 8.1x.
Track 02: 20 of 23 MB written (fifo 98%) [buf 95%] 8.3x.
Track 02: 21 of 23 MB written (fifo 98%) [buf 95%] 8.1x.
Track 02: 22 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 91%] 7.6x.
Track 02: 23 of 23 MB written (fifo 100%) [buf 91%] 8.1x.
Track 02: Total bytes read/written: 24385536/24385536 (10368 sectors).
Starting new track at sector: 26667
Track 03: 0 of 39 MB written.
Track 03: 1 of 39 MB written (fifo 100%) [buf 89%] 7.4x.
Track 03: 2 of 39 MB written (fifo 100%) [buf 94%] 8.3x.
Track 03: 3 of 39 MB written (fifo 98%) [buf 94%] 8.1x.
Track 03: 4 of 39 MB written (fifo 100%) [buf 90%] 7.6x.
Track 03: 5 of 39 MB written (fifo 100%) [buf 90%] 8.2x.
Track 03: 6 of 39 MB written (fifo 98%) [buf 95%] 8.4x.
Track 03: 7 of 39 MB written (fifo 98%) [buf 95%] 8.2x.
Track 03: 8 of 39 MB written (fifo 100%) [buf 91%] 7.6x.
Track 03: 9 of 39 MB written (fifo 100%) [buf 91%] 8.2x.
Track 03: 10 of 39 MB written (fifo 98%) [buf 96%] 8.4x.
/usr/bin/cdrecord: Success. write_g1: scsi sendcmd: no error
CDB: 2A 00 00 00 7A BB 00 00 1B 00
status: 0x2 (CHECK CONDITION)
Sense Bytes: 70 00 03 00 00 00 00 0B 00 00 00 00 0C 00 00 00
Sense Key: 0x3 Medium Error, Segment 0
Sense Code: 0x0C Qual 0x00 (write error) Fru 0x0
Sense flags: Blk 0 (not valid)
resid: 63504
cmd finished after 4.526s timeout 200s
/usr/bin/cdrecord: A write error occured.
/usr/bin/cdrecord: Please properly read the error message above.
write track data: error after 11176704 bytes
Writing time: 71.016s
Average write speed 25.8x.
Min drive buffer fill was 88%
Fixating...
Fixating time: 0.056s
/usr/bin/cdrecord: fifo had 1228 puts and 1165 gets.
/usr/bin/cdrecord: fifo was 0 times empty and 722 times full, min fill was 84%.

cdrecord command:
-----------------------
/usr/bin/cdrecord -v gracetime=2 dev=/dev/hdc speed=16 -dao driveropts=burnfree -eject -useinfo -audio -shorttrack /tmp/kde-Michael/k3b_audio_1_01.wav /tmp/kde-Michael/k3b_audio_1_02.wav /tmp/kde-Michael/k3b_audio_1_03.wav /tmp/kde-Michael/k3b_audio_1_04.wav /tmp/kde-Michael/k3b_audio_1_05.wav /tmp/kde-Michael/k3b_audio_1_06.wav /tmp/kde-Michael/k3b_audio_1_07.wav


knotify stürzt vorher ab
:?:

PLEASE HELP
:cry:
 
status: 0x2 (CHECK CONDITION)
Sense Bytes: 70 00 03 00 00 00 00 0B 00 00 00 00 0C 00 00 00
Sense Key: 0x3 Medium Error, Segment 0
Sense Code: 0x0C Qual 0x00 (write error) Fru 0x0
Sense flags: Blk 0 (not valid)
resid: 63504
cmd finished after 4.526s timeout 200s
/usr/bin/cdrecord: A write error occured.
/usr/bin/cdrecord: Please properly read the error message above.
write track data: error after 11176704 bytes

Worauf könnte das wohl schließen lassen? Keine Idee? Wäre ich gemein, würde ich sagen: You get what you paid for. Wieder die Billig-Rohlinge gekauft? Wäre zumindest mein Verdacht bei einem 'Medium Error', oder Du hast einfach nur Pech gehabt.
 
MAYBE!
kann sein,allerdings gingen die selben rohlinge bei suse 9.2 bestens.
habe es nun mit ner cd-rw versucht, geht top tip einwandfrei,keine probleme beim toasten.
die selben daten mit einer swiss made quality cd-r,und geht wieder nicht.
da soll sich einer auskennen
 
Naja, es gibt nicht umsonst bei guten Tests von Brennern einen 'Kompatibilitäts-Check'. Da werden verschiedene Rohlinge mit dem Brenner getestet.
Es scheint hier also kein Problem mit k3b zu geben, sondern eher bei der Kompatibiltät zu hapern. Manchmal bringt ein Firmwareupdate des Laufwerks Besserung.
 
Moin cocolee,

entweder Du hast einfach nur eine schlechte Charge erwischt oder der Anbieter macht es wie fast alle und kauft ständig woanders und labelt einfach nur um. Inzwischen ist es schon so schlimm geworden das Du nur noch bei Taiyo Yuden bestellt über den Fachhandel, der auch die atip ausließt und die Rohlinge auch prüft, halbwegs sicher sein kannst Qualität zu kaufen. Feurio ist zum Beispiel so ein Laden, dementsprechend hoch sind aber auch die Preise, krieg also kein Schreck.
 
hmm...
aber gleich zu beginn des protokolls steht ne etwas andere message,die kann selbst ein n00b wie ich herauslesen?

/usr/bin/cdrecord: Operation not permitted. WARNING: Cannot set RR-scheduler
/usr/bin/cdrecord: Permission denied. WARNING: Cannot set priority using setpriority().
/usr/bin/cdrecord: WARNING: This causes a high risk for buffer underruns.
/usr/bin/cdrecord: Warning: not running as root user, fs= option ignored.
 
cdrecord mag nicht mit root-Rechten laufen.
mach mal ein:
chown <username> /usr/bin/cdrecord
und die Message ist weg.
Zumindest bis SuSEconfig läuft....
Für dauerhaft musst du in /etc/permissions die Zeile
/usr/bin/cdrecord root:root 755
in
/usr/bin/cdrecord <username>:users 755
ändern.
 
Da steht "permission denied" und "not running as root".
Den Fehler schmeisst er mir übrigens laufend - wenn cdrecord als root laufen soll.
Als User ist Ruhe.
 
Moin tuxx,

mein Post war aus deiner Sicht mißverständlich, entschuldige. Ich meinte aber nicht dich sondern cocolee. Er stellt fest das es mit einem anderen Rohling geht, will aber nicht glauben das seine Rohlinge wahrscheinlich Schrott sind, solch eine Herangehensweise an ein Problem ist mir unverständlich. "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

Zum Thema Rechtevergabe: Normalerweise ist bei k3b der Einrichtungsassistent dabei der auf fehlerhafte Einstellungen aufmerksam macht und die Rechte, nach Eingabe des rootpasswortes, auch anpasst. Dabei hat es immer mal wieder Veränderungen gegeben wie die Rechte nun am besten eingestellt werden sollten. Derzeit, bei Version 0.12.10, sind diese bei mir auf
cdrdao 1.2.1 /usr/bin/cdrdao 4710 root.cdrom
cdrecord 2.1.1a03 /usr/bin/cdrecord 4710 root.cdrom
gestellt. Das Ganze unter Verwendung einer Brenngruppe.
 
Das ist die elegantere Lösung - eine eigene Brenngruppe.
Ich musste eben feststellen, dass die Rechte nach einem Reboot wieder beim alten sind.
Ich kämpf auch grad mit k3b.
Was mich dabei erstmal brennend interessiert:
Warum wird ide-scsi nicht beim Booten geladen?
Ich hab ".... hdc,hdd=ide-scsi" in Grubs Kernel-Parametern stehn.
Hat unter SuSE 9.3 mit Kern 2.6.14 prima funktioniert.
Jetzt unter 10.0 mit 2.6.13-15.7 ist Essig, muss immer per "modprobe ide-scsi" nachgeladen werden.
Vorschläge?
 
Moin tuxx,

Du arbeitest unter 10.0 mit einem älteren Kernel als unter 9.3? Das kann ich fast gar nicht glauben.
Die ide-scsi Geschichte ist inzwischen obsolete weil selbst k3b (bzw. cdrecord) inzwischen mit den normalen ide Befehlen und Bezeichnungen arbeiten kann, Du sie also faktisch nicht mehr brauchst.

Aber diese Änderung kam schon mit dem 2.6er Kernel, ide-scsi betraff hauptsächlich den 2.4 und älter.
 
Oben